Archiv der Kategorie: Startseite

Coronakrise

Betreuungsgebühren ausgesetzt

Der Landkreis Gießen setzt die Gebühren für die Nachmittagsbetreuung an Schulen sowie die Betreuung von Kleinkindern bei Tagespflegpersonen vorerst aus. Die Regelung gilt nur für Eltern, deren Kinder nicht notbetreut werden, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Normalerweise werden die Gebühren einen Monat im Voraus fällig. Für die Betreuung an Schulen im Rahmen des„Pakts für den Nachmittag“ fallen Betreuungsgebühren und Zahlungen für das Mittagessen an. Alle Beträge werden nun für April 2020 gestundet. Coronakrise weiterlesen

Coronakrise

Appell gegen Hamstern

Der „Landbote“ berichtet über die verschärften Bestimmungen beim Einkauf, die der Kreis Gießen erlassen hat. Dass Hamsterkäufe nicht solidarisch sind, unterstreicht in einer Videobotschaft auch Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. Zu ihrem Appell zum vernünftigen Handeln gehört auch Abstand halten. Die Initiativen von Vereinen und anderen Institutionen in der Zeit des Corona-Problems werden immer mehr mehr. Coronakrise weiterlesen

Coronakrise

Kreis Gießen verschäft Hygieneregeln

Der Landkreis Gießen erlässt eine weitere Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem ansteckenden Coronavirus. Die Verfügung tritt am Mittwoch, 25. März 2020 in Kraft und gilt bis zum 19. April 2020. Sie betrifft zum einen Abstands- und Hygieneregeln für Geschäfte und konkretisiert zum anderen den Teilnehmerkreis von Trauerfeiern, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Bis 23. März 2020 waren im Landkreis Gießen 74 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Coronakrise weiterlesen

Otto Franz Kutschker

Verborgener Schatz schmückt Altes Rathaus

Dieses Treffen fand laut einer Presse-Information der Stadt im März statt, bevor sich die Corona-Krisensituation dramatisch verschärfte und strengere Vorgaben zur Vermeidung sozialer Kontakte auferlegte.

Jahrelang lagen die Bleistiftzeichnungen verborgen in einer Schublade des Sekre­tärs. Beim Aufräumen wurden sie wiederentdeckt. Sechs Motive aus dem da­maligen Stadtbild Bad Nauheims hat Otto Franz Kutscher (1890-1971) der Nachwelt hinterlassen. Auf Initiative von Petra Antony-Rosenbecker sind die historisch wertvollen Werke an die Stadt gegangen. Jetzt schmücken sie das Treppenhaus des Alten Rathauses. In einer kleinen Feier­stunde, zu der Bürgermeister Klaus Kreß geladen hatte, wurde des Bad Nauheimer Multitalents der bildenden Künste gedacht.

Otto Franz Kutschker weiterlesen

Friedberg Hilft

Solidarität in der Coronakrise

Das Solidaritätsprojekt der Stadt Friedberg in der Coronakrise „Friedberg hilft“ ist seit einer Woche in vollem Gange und erfährt viel Zuspruch aus der Bevölkerung. Ein Stoffgeschäft näht Mundschutz-Masken, ein Brillengeschäft hat einen Notdienst eingerichtet und ein Buchladen liefert kostenlos das Lieblingsbuch nach Hause. „Es passiert genau das, was wir uns mit diesem Projekt erhofft haben“, sagt Bürgermeister Dirk Antkowiak. Die Hilfsangebote von Vereinen, Geschäften, Privatleuten und Organisationen werden aufgelistet und die Stadt selbst leistet konkrete Unterstützung. Friedberg Hilft weiterlesen

NS-Verbrechen

Das Hirzenhain-Massaker

Von Corinna Willführ

Der Morgen des 26. März 1945. Es ist der Todestag von 87 Menschen, erschossen von einer SS-Einheit am Waldrand von Hirzenhain. Zum 75. Jahrestag sollte mit einem Vortrag des zum Kulturkreis gehörenden Geschichtskreises der Nachbarkommune Gedern an das Massaker erinnert werden. Referent wäre Michael Keller, Herausgeber des Buches „Das mit den Russenweibern ist erledigt“, gewesen. Der Vortrag musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. NS-Verbrechen weiterlesen

Coronakrise

Polizei: Nur vereinzelt Verstöße

In Zeiten des Coronaproblems ist die Polizei mehr den je in verantwortungsvolle Aufgaben eingebunden. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen hervor, die seit dem Wochenende (dem 21./22. März 2020 also) jetzt gemeinsam mit den jeweiligen allgemeinen Ordnungsbehörden verstärkt zur Überwachung der Maßgaben aus den landesweiten Verordnungen zur Corona-Pandemie im Einsatz ist. Coronakrise weiterlesen

Einkaufen

Shuttlebus zum Supermarkt

Von Klaus Nissen

Hans Goldstein hilft Marlis Elvenhohl beim Aussteigen. Die 79-Jährige lebt seit 40 Jahren in Bobenhausen. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie allein und ohne Auto im Dorf. Bei den Busfahrten zum Einkaufen komme sie auch mit anderen Menschen ins Gespräch, sagt sie. Foto: Nissen
Wer ohne Auto weit draußen in Steinberg, Wolf oder Blofeld wohnt, ein Problem. Vor allem, wenn man schlecht zu Fuß ist und keine Verwandten oder Nachbarn hat, die einen zum Einkaufen mitnehmen. Doch für die Menschen in den Dörfern rund um Ortenberg gibt eine Lösung: Den Service-Bus. Zweimal pro Woche holt er sie ab und fährt sie zum Edeka-Markt von Roger Olbrich. Der Zubringer ist kostenlos, und am Steuer sitzt eine Autorität: Hans-Werner Goldstein, der Ortsvorsteher von Wippenbach. Einkaufen weiterlesen

Coronavirus

Mobiltest im Kreis Gießen

Der Landkreis Gießen stellt ab sofort über den Rettungsdienst ein Fahrzeug zur Verfügung, um in besonderen Fällen kurzfristig bei Erkrankten zu Hause Abstriche zum Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus vorzunehmen, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Das Team des Fahrzeugs übernimmt vor Ort die Abstriche und befördert diese ins Labor. Das Fahrzeug kommt nur dann zum Einsatz, wenn das Gesundheitsamt es festlegt – zum Beispiel, wenn Erkrankte hohes Fieber haben und kein Hausbesuch durch einen niedergelassenen Arzt oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst möglich ist. Coronavirus weiterlesen