Die Schleiereule ist scheu, nachtaktiv – und gefährdet. Sie ist nur eine von vielen Tierarten, die unter zu viel künstlichem Licht leiden, wie das Team des Fachdienstes Naturschutz des Landkreises Gießen weiß. Licht aus also für die Artenvielfalt: Der Landkreis Gießen beteiligt sich auch mit dieser Motivation am Samstag, 25. März, zum zweiten Mal an der internationalen Aktion Earth Hour. Das Gleiche gilt auch für die Stadt Gießen.
Das Literarische Zentrum Gießen (LZG), das nicht nur wegen der Veranstaltungen mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftstellern einen hervorragenden Ruf hat, zog in der Jahreshauptversammlung im KiZ (Kultur im Zentrum) positive Bilanz. Zudem wurden Ehrungen vorgenommen.
Der Weltwassertag am 22. März 2023 steht unter dem Motto „Den Wandel beschleunigen“. Wichtige und interessante Informationen dazu liegen auch dem „Landboten“ von der Stadt und dem Regierungspräsidium (RP) Gießen vor.
Die DDR und ihre unselige Stasi bilden einen Schwerpunkt im Roman „Raumfahrer“ des in Kamenz (sächsische Oberlausitz) aufgewachsenen Autors Lukas Rietzschel. Er las kürzlich in der Mediothek der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar (Kreis Gießen) aus seinem Buch, in dem die realen Brüder Günter und Hans-Georg Kern, der sich den Künstlernamen Georg Baselitz gegeben hat, eine Hauptrolle spielen.
Eine Premiere findet am Montag, 20. März 2023, ab 18 Uhr für die Kommunalpolitik des Landkreises Gießen statt: Denn während die Mitglieder des Kreistags im Busecker Kulturzentrum zusammentreten, können alle Interessierten die politischen Diskussionen bequem zu Hause oder von unterwegs mitverfolgen. Die Kreistagssitzung wird erstmals durch eine Echtzeitübertragung – einen sogenannten Livestream – über den Youtube-Kanal des Landkreises Gießen zur Verfügung gestellt.
Der Landkreis Gießen versendet ab dem Montag, 20. März 2023, keine Pressemeldung mehr über die Coronafälle der Vorwoche und deren Verteilung auf die Städte und Gemeinden. Auch die Veröffentlichung der Zahlen über die Social-Media-Kanäle des Landkreises erfolgt nicht mehr.
Zahlreiche Weggefährten, Mitstreiter, Freunde und Vertreter aus Politik und Sozialwesen waren vor Ort, um zu lauschen, zu gratulieren und zu ehren, als Maren Müller-Erichsen kürzlich zur offiziellen und feierlichen Buchvorstellung ihres autobiografischen Werks „Geliebte Kinder“ lud. Der Ort der Veranstaltung, die Sophie-Scholl-Schule Gießen, war von Autorin und dem Adeo-Verlag um Verlagsleiter Detlef Holtgrefe, der auch die Moderation übernahm, gut und symbolträchtig gewählt.
„Das Ehrenamt macht mein Leben aus“, sagt Luise Böttcher. Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sie sich für die Menschen in ihrer Heimatgemeinde Buseck im Kreis Gießen und weit darüber hinaus für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund, in der Kirche, in der Politik. Und damit auch immer für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Meinungs- und Religionsfreiheit.
Die Stadt Gießen lädt zu einer Gedenkstunde anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von 14 Gießener Sinti und Jenischen ein. Sie waren am 16. März 1943 nach Auschwitz-Birkenau verschleppt worden. Auch wird weiteren deportierten Gießener Sinti und Jenischen am Donnerstag, 16. März 2023, 17 Uhr, im Hermann-Levi-Saal des Rathauses, Berliner Platz 1, in Gießen gedacht.
Für über 50 der rund 130 Karstadt-Standorte ist das Aus entschieden. Diese schlimme Nachricht beherrscht zurzeit die Medien. Im Gegensatz zu beispielsweise der Filiale in Limburg wird aber das traditionsreiche Warenhaus in Gießen erhalten bleiben.