Der lange Beifall am Ende der Veranstaltung im gut gefüllten KiZ (Kultur im Zentrum) in Gießen zeigte: Das Organisationsteam des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) lag mit seiner Entscheidung richtig, die Marburger Autorin Stefanie vor Schulte zur Vorstellung ihres Romans „Schlangen im Garten“ einzuladen. Stefanie vor Schulte weiterlesen →
Die Verbraucherzentralen bieten im Februar 2023 diverse Online-Vorträge und Beratungstermine zu praktischen Fragen des Heizens und des Stromverbrauchs an. Die Stadt Friedrichsdorf gibt dazu eine Übersicht. Energieberatung weiterlesen →
Auch bei der Lebenshilfe Gießen gedenkt man der historischen Befreiung des Vernichtungslager Ausschwitz, die sich am 27. Januar 2023 zum 78. Mal jährt. Auschwitz-Befreiung weiterlesen →
Die tausendjährige Geschichte des Klosters Konradsdorf geht in ein neues Kapitel: Das Land Hessen lässt den 30 Jahre alten Pachtvertrag mit der Bauernfamilie Keller auslaufen. Ab 1. Juli 2023 soll ein Landwirt aus Büches den bislang größten Biohof der Wetterau übernehmen. Das hat auch Folgen für die große Rinderherde der Kellers – und für den beliebten „Kleeblatt“-Hofladen. Domäne Konradsdorf weiterlesen →
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2023 zum 78. Mal. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) und das Friedberger Jugendzentrum Junity begehen diesen Jahrestag auf besondere Weise: Sie zeigen Ausschnitte aus dem bislang noch nicht veröfffentlichten Film „Why should I care about your history“, der ein Lehrstück für Toleranz und Völkerverständigung ist. Auschwitz-Befreiung weiterlesen →
Ein großer Bundestag ist teuer. Mehr als 38 000 Euro pro Monat müssen die Steuerzahler für jeden der 736 Abgeordneten aufbringen. Jetzt werden in Berlin die Regeln ausgehandelt, nach denen künftig „nur“ noch 598 Abgeordnete zu wählen sind. Was meinen dazu die Abgeordneten aus dem Wetteraukreis? Bundestag weiterlesen →
Ein acht Kilometer langer Rundweg führt tief in die Geschichte Kaichens. Niddatals kleinster Ortsteil hat in seiner 800-jährigen Geschichte viel erlebt. Kaichen weiterlesen →
Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Gießen liegt aktuell bei 127,9. Zwischen dem 16. und dem 22. Januar 2023 hat es 349 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben, teilt die Pressestelle des Landkreises am Montag, 23. Januar mit. Corona weiterlesen →
Bei der Reaktivierung des Streckenabschnitts Wölfersheim-Hungen der Hortlofftalbahn zeichnet sich eine für die Deutsche Bahn recht ungewöhnliche Pünktlichkeit ab. Zurzeit laufen die Planungen für die Vorarbeiten im nächsten Jahr. Der eigentliche Baubeginn ist – nach heutigem Stand – Anfang 2025. Noch Ende des gleichen Jahres sollen die ersten Züge rollen, heißt es von der Deutschen Bahn. Horlofftalbahn weiterlesen →
Die schlimmsten Corona-Zeiten sind für Pflegeheime dank Impfungen vorüber – angespannt ist deren Situation aber noch immer. Die Auswirkungen der Pandemie sind weiter eine Belastung, hinzu kommen Schwierigkeiten beim Gewinnen neuer Pflegekräfte und ungleiche Bedingungen durch Leiharbeitsfirmen, schreibt die Pressestelle des Landkreises Gießen. Pflegeheime weiterlesen →