Ausländerbehörde


Neue Regeln im Ausländeramt

Von Klaus Nissen

Warteschlangen, Personalmangel, Stress bei Antragstellern und Sachbearbeitern – sogar Demonstrationen gab es im vorigen Jahrzehnt vor der Ausländerbehörde in Friedberg. Ihr wurde Ausländerfeindlichkeit unterstellt – und sie war sichtlich überfordert. Nun hat sich viel geändert. Ausländerbehörde weiterlesen

Oberhessischer Orgelsommer

Die Königin der Instrumente

Von Elfriede Maresch

Historische wie moderne Orgeln sind Instrumente der vielen Möglichkeiten in sakraler wie in weltlicher Musik: Zwischen dem 21. Juni und 23. August 2025 wird in Kirchen der Region die zehnte Folge des Oberhessischen Orgelsommers mit Konzerten aus mehreren Epochen der Musikgeschichte angeboten. Oberhessischer Orgelsommer weiterlesen

SED-DIKTATUR

Ausstellung in Gießen

Anlässlich der Eröffnung des Lern- und Erinnerungsortes im ehemaligen Notaufnahmelager Gießen (NAL) präsentiert das Museum für Gießen die Plakatausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“. Die Ausstellung wurde erarbeitet von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und durch ein Plakat um das Gießener „Tor zur Freiheit“, dem NAL, ergänzt. SED-DIKTATUR weiterlesen

Masterplan Gesundheit

Auf Steinzeit gepolt

Von Michael Schlag

Die Genetik des Menschen hat sich in vielen tausend Jahren nicht wesentlich geändert, evolutionäre Anpassung geht sehr langsam. Sehr schnell dagegen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten die Lebensgewohnheiten in den Wohlstandsgesellschaften verändert – und jetzt passt nichts mehr zusammen. Im Innern noch Jäger und Sammler, der sich körperlich sehr anstrengen musste, um sich karg zu ernähren. Dagegen die heutige Lebenswelt mit maßlosem Energiekonsum bei minimaler Bewegung. Millionen Menschen werden krank davon, sterben vor der Zeit und verursachen hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Dabei ließe sich Vieles davon erstaunlich einfach verhindern, hat es doch jeder Einzelne selbst in der Hand, so zu leben wie es die Genetik vorgibt. Das Buch „Masterplan Gesundheit“ schildert plausibel und immer wissenschaftlich belegt, wie wir passend zu unserer genetischen Ausstattung gut und lange leben können. Auch wenn der Titel etwas überzogen klingt – das Buch hält bis zur letzten Seite, was seine Überschrift verspricht. Masterplan Gesundheit weiterlesen

Agrarforschung

Zucht immuner Schweine

von Michael Schlag

Die US-Behörde für Lebensmittelsicherheit (FDA) hat Schweine zugelassen, die mittels Genom-Editierung immun sind gegen die Schweinekrankheit PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom). Entwickelt wurde die Technologie in Schottland am Roslin-Institut der Universität Edinburgh. Die Wissenschaftler benutzten dazu das Verfahren der Gen-Schere CRISPR/Cas, fremdes Erbmaterial wurde den Schweinen nicht zugefügt.

Agrarforschung weiterlesen

Mittelhessen Cup

Pfingstlauf in Krofdorf-Gleiberg

Von Helmut Serowy

Der Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg stets am Pfingstmontag gehört zu den festen Terminen der Laufszene in Mittelhessen. In diesem Jahr prägten schnelle Zeiten auf den 10 km und neue Streckenrekorde auf den 5 km das Rennen im Fohnbachtal. Mittelhessen Cup weiterlesen

AUSGRENZUNG GETROTZT

Eintracht-Fan schilderte Nazi-Terror

Das Jugendbildungswerk und die DEXT-Fachstelle der Universitätsstadt Gießen veranstalten am Mittwoch, 25. Juni ab 18 bis ca. 21 Uhr  (Netanya-Saal im Alten Schloss, Brandplatz 2, Gießen) einen besonderen Termin. Es handelt sich um die Lesung „Von Ausgrenzung und Eintracht – Sonnys Geschichte“.

AUSGRENZUNG GETROTZT weiterlesen

MEHR GEMEINSAMKEIT

Offener Treffpunkt in Langgöns

In Langgöns gibt es neue Gelegenheit für mehr Gemeinsamkeit: Ein offener Treffpunkt lädt ein, miteinander zu reden, Gemeinschaft zu erleben und einfach füreinander da zu sein. Bürgermeister Marius Reusch begrüßt die Initiative, die vom Sozialausschuss und dem Seniorenbeirat angestoßen wurde, und dankt allen Engagierten. MEHR GEMEINSAMKEIT weiterlesen