Wirtschaftsförderung
Ein Team für Karben
Von Klaus Nissen
Um Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu behalten, werben Kommunen intensiv um ansässige und neue Unternehmen. Sie setzen Wirtschaftsförderer ein – beispielsweise ein ungewöhnliches Team in Karben. Wirtschaftsförderung weiterlesenFEST DER LITERATUR
Öffentliche Bücherzellen sind wunderbar
von Jörg-Peter Schmidt
Immer beliebter in der Bevölkerung sind die öffentlichen Bücherschränke: Beispielsweise in ausgedienten Telefonzellen sind Romane, Hefte oder Sachbände untergebracht. Man kann Lesestoff hineinlegen oder kostenlos entnehmen. FEST DER LITERATUR weiterlesenMittelhessen-Cup 2023
Ehrung der Sieger
Von Helmut Serowy
Zur traditionellen Abschlussveranstaltung der Laufserie um den Mittelhessen-Cup trafen sich die Beteiligten im Vereinslokal des TSF Heuchelheim. Im feierlichen Rahmen moderierten wieder Markus Bourcarde und Sven Schnitker den Jahresausklang, in dessen Fokus die Ehrungen der Sieger und Platzierten der Laufserie standen. Mittelhessen-Cup 2023 weiterlesenAusbau der S6
Die Rampen sollen bleiben
Von Klaus Nissen
Fünf Tage lang wird das Bad Vilbeler Kultur- und Sportforum zum Bahnforum. Es geht um die Erweiterung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Friedberg auf vier Gleise. Anwohner und Vertreter der Anlieger-Kommunen reden 27. November 20ß23 mit den Bauherren der DB Netz-AG. Mehr als 160 Anregungen und Kritikpunkte müssen im Planfeststellungsverfahren erörtert werden.Eier
Hühnerhaltung in Mobilställen
Von Michael Schlag
Hühnerhaltung in Mobilställen ist bei Verbrauchern äußerst beliebt. Kleine Tierherden mit täglichem Auslauf im Freien, kleine Ställe in grüner Lage. Für Konsumenten geradezu Sinnbild einer artgerechten und umweltschonenden Hühnerhaltung. Charlotte Bühner, Expertin für Agrarmarketing an der Universität Göttingen nennt es den „David-gegen-Goliath-Frame“ – klein ist schön. Aber wie gut honorieren Verbraucher das, wenn es ans Bezahlen geht und wie erkennt man im Handel überhaupt Eier aus Mobilställen? Eier weiterlesenFÜR GEFLÜCHTETE
Einrichtung in Buseck geplant
Der Landkreis Gießen will in Buseck eine temporäre Unterkunft für bis zu 120 geflüchtete Menschen einrichten. Für einen Zeitraum von etwa sechs Monaten stellt der Regionalverband Mittelhessen der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) dem Landkreis dafür sein Gelände in der Edekastraße zur Verfügung. FÜR GEFLÜCHTETE weiterlesenStreuobstwiesen
Alte Kulturlandschaft im Fokus
Von Corinna Willführ
Die Streuobstwiesen: Über Jahrhunderte bezogen Menschen in der Region das Obst von den Bäumen, die sie – oder ihre Altvorderen – gepflanzt hatten. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen. Auch heute noch sind die Streuobstwiesen der artenreichteste Lebensraum der Kulturlandschaft Wetterau. Doch ihr Bestand geht zurück. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2027 in Oberhessen wächst das Interesse an dem Erhalt des seit 2021 anerkannten „immateriellen Kulturerbe Deutschlands“. Streuobstwiesen weiterlesenBahnstreik
Weselsky bremsen
Von Dietrich Jörn Weder
Kaum ist er in Tarifverhandlungen eingetreten, will der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft(GDL), Claus Weselsky, schon wieder streiken lassen. Nicht einmal zu einer Streikpause rund um Weihnachten fühlt er sich mehr verpflichtet. Bahnstreik weiterlesen