Archiv der Kategorie: Startseite

REICHSBÜRGER

Schusswaffen sichergestellt

Die Besorgnis in Gießen und Umgebung ist seit einigen Tagen groß. Es geht um das Thema „Reichsbürger“. Das Polizeipräsidium Mittelhessen und die Pressestelle des Landkreises Gießen berichten: Aufgrund eines richterlichen Beschlusses des Verwaltungsgerichts Gießen hat die Waffenbehörde des Landkreises Gießen im Zuge einer Hausdurchsuchung in Pohlheim unter anderem mehrere Schusswaffen bei einem Mann sichergestellt, der der Reichsbürgerszene zuzuordnen ist. REICHSBÜRGER weiterlesen

Jenny Marx

Die berühmteste Frau aus Salzwedel

Von Michael Schlag

Salzwedel, Kreisstadt der Altmark im nördlichen Sachsen-Anhalt. Am 12. Februar 1814 kam hier Jenny von Westphalen zur Welt, später Jenny Marx, die Ehefrau von Karl Marx. Zwar lebte sie nur zwei Jahre in Salzwedel, ihr Vater Johann Ludwig von Westphalen wurde 1816 als preußischer Beamter nach Trier versetzt. Jenny Marx gilt aber bis heute als die berühmteste Tochter von Salzwedel, und die Stadt hält ihr Andenken – und ihren Anteil am Marxismus – mit einer kleinen Gedenkstätte wach. Jenny Marx weiterlesen

Gießener Adventslauf

Vorweihnachtliche Stimmung

von Helmut Serowy

Die Läufertruppe des MTV Gießen hatte unter dem Motto „Gießen rennt, das erste Lichtlein brennt“ zum inzwischen 37. Adventslauf eingeladen. „Beim Adventslauf des MTV 1846 Gießen kann man in laufender Weise die winterliche Gießener Umgebung erkunden. Alle Jahre wieder, wenn das erste Licht auf dem Adventskranz angezündet wird, steht in Gießen der Adventslauf auf dem Programm“, werben die Veranstalter. Gießener Adventslauf weiterlesen

Schuldenbremse

Abschaffen!

Von Dietrich Jörn Weder

Der deutsche Staat hat durch ein Gerichtsurteil plötzlich Schwierigkeiten bekommen, nötige Ausgaben zu finanzieren. Wieso? Jeder Unternehmer, der mit der Zeit Schritt halten will, nimmt für größere Vorhaben, wenn nötig, Schulden auf. Und der Bund als größter Investor des Landes sollte eigentlich nicht daran gehindert sein, Gleiches zu tun. Er ist er aber. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse legt der Regierung für die Aufnahme von Krediten Fesseln an. Nur in „außergewöhnlichen Notsituationen“ darf sie sich von diesen befreien, und auch das seit Neuem nur, um ausschließlich dieser Not abzuhelfen. Schuldenbremse weiterlesen