Der Bundesfinanzminister beglückt Bahnfahrer vom 1. Mai an mit einem Deutschland-Ticket für 49 Euro. Sind es arme Leute, die nun endlich billig mit dem Zug fahren können? Rentner, Schüler und Studenten fahren in Hessen heute schon billiger, nämlich für einen Euro pro Tag, und das ist in einigen anderen Bundesländern nicht viel anders. 49-Euro-Ticket weiterlesen →
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) – Bund der Antiofaschistinnen und Antifaschisten, sieht darin „so etwas wie eine Geburtsurkunde. Kein Antifaschismus ohne Faschismus, kein Opfer ohne Täter, kein Verfolgter ohne Verfolger.“ Hitler an der Macht weiterlesen →
Im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses werden ab Dienstag, 31. Januar 2023 nach den Corona-Einschränkungen jetzt wieder jeweils um 13 Uhr die kostenlosen Mittagskonzerte angeboten, teilte Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher in seiner jüngsten Pressekonferenz mit. Mittagskonzerte weiterlesen →
Der lange Beifall am Ende der Veranstaltung im gut gefüllten KiZ (Kultur im Zentrum) in Gießen zeigte: Das Organisationsteam des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) lag mit seiner Entscheidung richtig, die Marburger Autorin Stefanie vor Schulte zur Vorstellung ihres Romans „Schlangen im Garten“ einzuladen. Stefanie vor Schulte weiterlesen →
Die Verbraucherzentralen bieten im Februar 2023 diverse Online-Vorträge und Beratungstermine zu praktischen Fragen des Heizens und des Stromverbrauchs an. Die Stadt Friedrichsdorf gibt dazu eine Übersicht. Energieberatung weiterlesen →
Auch bei der Lebenshilfe Gießen gedenkt man der historischen Befreiung des Vernichtungslager Ausschwitz, die sich am 27. Januar 2023 zum 78. Mal jährt. Auschwitz-Befreiung weiterlesen →
Die tausendjährige Geschichte des Klosters Konradsdorf geht in ein neues Kapitel: Das Land Hessen lässt den 30 Jahre alten Pachtvertrag mit der Bauernfamilie Keller auslaufen. Ab 1. Juli 2023 soll ein Landwirt aus Büches den bislang größten Biohof der Wetterau übernehmen. Das hat auch Folgen für die große Rinderherde der Kellers – und für den beliebten „Kleeblatt“-Hofladen. Domäne Konradsdorf weiterlesen →
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2023 zum 78. Mal. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) und das Friedberger Jugendzentrum Junity begehen diesen Jahrestag auf besondere Weise: Sie zeigen Ausschnitte aus dem bislang noch nicht veröfffentlichten Film „Why should I care about your history“, der ein Lehrstück für Toleranz und Völkerverständigung ist. Auschwitz-Befreiung weiterlesen →
Ein großer Bundestag ist teuer. Mehr als 38 000 Euro pro Monat müssen die Steuerzahler für jeden der 736 Abgeordneten aufbringen. Jetzt werden in Berlin die Regeln ausgehandelt, nach denen künftig „nur“ noch 598 Abgeordnete zu wählen sind. Was meinen dazu die Abgeordneten aus dem Wetteraukreis? Bundestag weiterlesen →
Ein acht Kilometer langer Rundweg führt tief in die Geschichte Kaichens. Niddatals kleinster Ortsteil hat in seiner 800-jährigen Geschichte viel erlebt. Kaichen weiterlesen →