Alle Beiträge von Bruno Rieb

Ukraine-Krieg

Eskalation oder Waffenruhe

Von Dietrich Jörn Weder

Im Ukraine-Krieg bahnt sich eine für beide Seiten gefährliche Zuspitzung an. Russland droht mit neuen kaum abzufangenden ballistischen Raketen in die Ukraine hineinzufeuern. Der Westen steht davor, Kiew zu erlauben, auch Ziele tief im russischen Hinterland anzugreifen. So klettert man auf der Leiter der Eskalation Sprosse für Sprosse nach oben. Ukraine-Krieg weiterlesen

Garbenteicher Volkslauf

Neue Strecken erkundet

Von Helmut Serowy

Markenzeichen des vom SV Garbenteich bereits zum 43. Mal organisierten Garbenteicher Volkslaufs ist der 30-Kilometer-Lauf. Traditionell nutzen viele ambitionierte Langstreckler das Rennen zur Vorbereitung auf die anstehenden Herbstmarathons. Trotz der hügeligen Strecke werden daher in Garbenteich auf der längsten Distanz immer wieder schnelle Zeiten erreicht. Ergänzt wird das Laufprogramm im Pohlheimer Ortsteil durch einen Halbmarathon und einen 10-km-Wettbewerb. Garbenteicher Volkslauf weiterlesen

Nahostkonflikt

Wie der arabisch-israelische Krieg begann

Von Michael Schlag

Man könnte verzweifeln über Gaza, Israel, das Westjordanland, den Libanon – so lange ich lebe ist dort Krieg. Allenfalls einmal unterbrochen von Verhandlungen und Abkommen, nichts davon hat je gehalten und heute ist es für die Menschen dort so schlimm wie nie. Vielleicht wird man etwas mehr verstehen, wenn man zurück geht zu den Anfängen, zur Gründung des Staates Israel, zum Beginn des Nahostkonfliktes. Das Buch „1948 – Der erste arabisch-israelische Krieg“ von Benny Morris trägt alles zusammen: der Bürgerkrieg, die Vertreibung, die Gefechte, die Terroranschläge, die Toten ohne Zahl. Nahostkonflikt weiterlesen

Berlin ganz still

Die historischen Friedhöfe

Von Michael Schlag

Mitten in Berlin, raus aus dem Trubel und rein in die Stille; raus aus dem 21. und mit wenigen Schritten 200 Jahre zurück in das 19. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden an der Bergmannstraße in Kreuzberg vier Friedhöfe angelegt: der Dreifaltigkeitsfriedhof (1825), der Luisenstädtische Friedhof (1831), der Friedrichs-Werdersche Kirchhof (1844), und zuletzt der Friedhof der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde (1852). Heute sind es Naturräume in der Stadt und die denkmalgeschützten Grabstätten und Mausoleen erlauben einen Ausflug in die deutsche und Berliner Geschichte, in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur dieser Zeit. Berlin ganz still weiterlesen

Checkpoint Charlie

Lust an der Provokation

Von Bruno Rieb

Sie waren Pioniere des Politrock in deutscher Sprache und sie liebten die Provokation: Checkpoint Charlie, benannt nach dem Berliner Grenzübergang. Die Band aus Karlsruhe überschritt gerne Grenzen. Uwe von Trotha, der Kopf der Gruppe, hat nun seine Biografie geschrieben. Ein spannender Blick in eine Zeit, in der (fast) alles möglich war. Checkpoint Charlie weiterlesen