Nach Neuschnee beim Auftakt über 10 Kilometer und heftigen Minusgraden beim 15-km-Lauf erwartete die Starter beim abschließenden Halbmarathon der dreiteiligen 42. Alten-Busecker Winterlaufserie ruhiges Winterwetter mit guten Laufbedingungen. Alten-Busecker Winterlaufserie weiterlesen →
Ebbe herrscht derzeit im Graben der Bad Vilbeler Wasserburg. Das hat weder was mit dem Klimawandel noch mit einer undichten Stelle im ringförmigen Gewässer zu tun. Wieder einmal steht die Sanierung des Weihers an. Bad Vilbeler Wasserburg weiterlesen →
Der Bundesfinanzminister beglückt Bahnfahrer vom 1. Mai an mit einem Deutschland-Ticket für 49 Euro. Sind es arme Leute, die nun endlich billig mit dem Zug fahren können? Rentner, Schüler und Studenten fahren in Hessen heute schon billiger, nämlich für einen Euro pro Tag, und das ist in einigen anderen Bundesländern nicht viel anders. 49-Euro-Ticket weiterlesen →
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) – Bund der Antiofaschistinnen und Antifaschisten, sieht darin „so etwas wie eine Geburtsurkunde. Kein Antifaschismus ohne Faschismus, kein Opfer ohne Täter, kein Verfolgter ohne Verfolger.“ Hitler an der Macht weiterlesen →
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2023 zum 78. Mal. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) und das Friedberger Jugendzentrum Junity begehen diesen Jahrestag auf besondere Weise: Sie zeigen Ausschnitte aus dem bislang noch nicht veröfffentlichten Film „Why should I care about your history“, der ein Lehrstück für Toleranz und Völkerverständigung ist. Auschwitz-Befreiung weiterlesen →
Ein acht Kilometer langer Rundweg führt tief in die Geschichte Kaichens. Niddatals kleinster Ortsteil hat in seiner 800-jährigen Geschichte viel erlebt. Kaichen weiterlesen →
Bei der Reaktivierung des Streckenabschnitts Wölfersheim-Hungen der Hortlofftalbahn zeichnet sich eine für die Deutsche Bahn recht ungewöhnliche Pünktlichkeit ab. Zurzeit laufen die Planungen für die Vorarbeiten im nächsten Jahr. Der eigentliche Baubeginn ist – nach heutigem Stand – Anfang 2025. Noch Ende des gleichen Jahres sollen die ersten Züge rollen, heißt es von der Deutschen Bahn. Horlofftalbahn weiterlesen →
„Wegen der Energiekrise haben wir das Projekt vorerst zurückgeschraubt, aber es bleibt in der Planung“, sagt Michael Vennemann, Office Manager bei der Thermengruppe Josef Wund. Zunächst solle der Verlauf des Winters abgewartet werden. Vennemann wollte sich nicht festlegen, ob bei einem positiven Verlauf der Spatenstich für das Wellnessbad samt einer angeschlossenen kommunalen Schwimmstätte noch in diesem Jahr erfolgen wird. Therme Bad Vilbel weiterlesen →
Der Profimusiker Christian Tewordt mit dem Künstlernamen Quest macht Geschichte erlebbar. Im Vogelsbergstädtchen Schotten erzählt er von 5100 hessischen Söldnern im 18. Jahrhundert in Schottland. Und mit Johanna Wildhack bietet er als Duo „Rebel´s Menuet“ musikalisch-kulturhistorische Programme an. Christian Tewordt weiterlesen →
Nachdem am Wochenende an mehr als 30 Pegeln in Hessen die Hochwassermeldestufe überschritten wurde, rechnet das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) im Laufe dieser Woche mit sinkenden Wasserständen. Vereinzelt war es am Wochenende zu Überflutungen gekommen. An der Horloff bei Trais-Horloff unmittelbar am Inheidener/Trais-Horloffer See waren Wochenendhäuser überflutet. Hochwasser weiterlesen →