Mit zwei Tablets für die Stadtschule an der Wilhelmskirche will die Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ benachteiligte Schülerinnen und Schüler fördern. Denn die Corona-Pandemie habe zahlreiche gesellschaftliche Krisen ausgelöst: dies mit enormen Auswirkungen auf alle Bereiche. „Die aktuelle Situation stellt fast alle Beteiligten vor große Herausforderungen“, sagt Vorstandsmitglied Adela Yamini.
Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Nauheim ist neu gewählt. Als Ergebnis vollzieht sich laut einer Pressemitteilung der Stadt „ein kleiner Generationenwechsel“. 17 Kandidatinnen und Kandidaten hätten sich dabei um die neun Sitze im Beirat beworben. Die Bürgerinnen und Bürger wählten für vier Jahre Dr. Ulrich Becke, Hans-Ulrich Halwe, Brigitte Peukert, Dorothe Langsdorf und Gerhard Zimmermann. Ebenfalls mit von der Partie sind Ruth Schroth, Manfred Fuhrmann, Georg Küster und Alexandra Lichert.
Die Ortsverband Bündnis90/Grüne Bad Nauheim hat kürzlich 22 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. März 2021 in der Kurstadt gewählt. Dies teilen die Grünen in einer Presseinformation mit. Unter den gängigen Hygiene-Regeln im Rahmen der Corona-Pandemie hätten sich im Rosensaal in Steinfurt die Bewerber und Bewerberinnen der Partei vorgestellt. Sie treten zu den kommenden Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und für die Ortsbeiräte an.
Eine Spende über 2000 Euro überreichte jetzt die Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ an den Förderverein der Musikschule. Das Geld ist für ein Projekt des Jugendsinfonie-Orchesters gedacht, das die Musikschule unter Einhaltung der Corona-Regeln auf die Beine stellt. Am Sonntag, 11. Oktober (11 und 16 Uhr) ist das Abschlusskonzert im Jugendstiltheater des Hotels Dolce terminiert. Die Stiftung ruft die Bad Nauheimer dazu auf, Eintrittskarten zu kaufen, um die jungen Musiker zu unterstützen.
Nach der scharfen Kritik der Freien Wähler aus Bad Nauheim zur Schließung des Café Johannisberg und der Aussichtsplattform äußert sich jetzt der Eigentümer. „Wir wollen alles dafür tun, die Aussichtsmöglichkeiten auf dem Johannisberg zu verbessern“, erklärt Prof. Dr. Johannes Peil. Gerne wolle das Unternehmen dies den Bürgern ermöglichen, sei im Dialog mit der Stadt. Voraussetzung sei, dass Betrieb und Stadt gemeinsam für die Sicherheit des Anwesens sorgen. Die Vorwürfe der FW/UWG weist Peil zurück.
Bad Nauheimer Kinder, Schüler, Auszubildende und Studierende sollen ab Januar einen kostenlosen Ausweis für die Nutzung der Stadtbücherei Bad Nauheim erhalten. Das beschloss der städtische Haupt- und Finanzausschuss am Dienstagabend auf Antrag des Jugendbeirats einstimmig, beispielsweise die Sozialdemokraten, die sich in einer Pressemitteilung positiv dazu äußern. Das letzte Wort hat das Stadtparlament, das am morgigen Donnerstag, 17.9.2020 tagt (19.30 Uhr, Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen).
Bei der Sitzung des Finanzausschusses bestätigte das Gremium Markus Philippi (FW/UWG) als Vorsitzenden mehrheitlich. Die SPD stimmte mit Nein.
Steffen Hensel und Georg Küster bilden ab sofort die neue Fraktionsspitze der SPD Bad Nauheim. Wie es in einer Pressemitteilung der Genossen heißt, legte Axel Blecher sein Mandat im Stadtparlament und den Fraktionsvorsitz aus privaten Gründen nieder.
Auch dieses Jahr veranstaltet der NABU Bad Nauheim wieder sein jährliches Streuobstfest mit gemeinsamer Apfelernte auf den Streuobstwiesen „Am Steinweg“. Alle Interessierten sind eingeladen, auch Nicht-Mitglieder. Dies teilt die Organisation in einer Presseinformation mit. Termin ist Sonntag, 20. September 2020, ab 10:00 Uhr.
Die Stadt plant, 2021 einen „Freiraum“ für die Jugend in Bad Nauheim im Goldsteinpark zu realisieren. Die städtische SPD appelliert nun, das Projekt bei den anstehenden Haushaltsberatungen nicht zu zerreden, sondern umzusetzen. Laut Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) sind für das Projekt rund 400 000 Euro im Finanzetat eingestellt. Für vorstellbar hält er, eines der Elemente – die Naturbühne – aus Kostengründen um ein Jahr zu verschieben.
Der Ortsverband Bündnis90/Grüne Bad Nauheim hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung die beiden Vorsitzenden bestätigt. Somit führen Brigitta Nell-Düvel als Vorsitzende und Oliver Westphal als stellvertretender Vorsitzender für weitere zwei Jahre den Ortsverband. Das teilen die Grünen in einer Presse-Info mit. Die Liste für die Kommunalwahl soll Ende September stehen.