Erst Corona, nun auch noch die Energiekrise. Wie wirkt sich das auf das Usa-Wellenbad Bad Nauheim/Friedberg aus? Dank des hochsommerlichen Wetters haben Betriebsleiter Sascha Rieck und seine Mitarbeiter Grund zum Strahlen, denn allein im Juli kamen 27 000 Menschen zum Schwimmen. Weitergehende Gedanken macht sich Rieck aber trotzdem.
Die drei Windmasten auf der Anhöhe zwischen Friedberg-Süd, Ober-Wöllstadt und Bruchenbrücken bekommen Gesellschaft. Der Energiekonzern EnBW plant zwei noch deutlich höhere Anlagen. Der Projektleiter nannte bei einem Ortstermin Details. Und auch zum viel größeren Windpark auf dem Winterstein gibt es Neues. Windkraft weiterlesen →
Die Fridays-For-Future-Gruppe Friedberg Bad Nauheim ruft für Samstag, 5. Februar 2022, zu einer Kundgebung für „einen wissenschaftskonformen Umgang mit der Corona-Pandemie“ auf. Sie protestiert damit gegen Veranstaltung der AfD in Friedberg. Corona-Pandemie weiterlesen →
Die Nachfrage nach Saisongarten-Parzellen in Fauerbach und Ockstadt war in diesem Jahr besonders hoch und steigt weiter an, berichtet Michaela Schremmer, Sprecherin der Saisongärten in Friedberg. „Wir überlegen, im kommenden Jahr noch ein weiteres Feld hinzuzunehmen, um weitere Parzellen anbieten zu können“, zitiert sie Lara Ewald, die mit ihrem Mann den Saisongarten in Ockstadt betreibt. Saisongärten weiterlesen →
David Schuch und seine Partnerin stehen im Garten desJugendzentrums Junity in Friedberg. Das Paar ist zur Podiumsdiskussion im Vorfeld der Bundestagswahl gekommen, um die Direktkandidierenden der größten Parteien im Wahlkreis Wetterau I (177) kennenzulernen. „Bisher sind es nur Namen und Bilder auf Plakaten“, sagt Schuch. Den 27-Jährigen interessiert besonders, welche Angebote sie an die Jugend machen. „Oftmals werden junge Menschen vergessen“, sagt er. Jungwähler weiterlesen →
Das Bündnis Windpark Winterstein ruft zu einer Sternwanderung auf. Am Sonntag, 13. Juni 2021, soll von drei Startpunkten aus auf den Mainzer Kopf gelaufen werden. Dort wollen die Freunde der Windkraft symbolisch ein erstes Windrad errichten. Mit der Aktion will das Bündnis „den Stillstand bei der Windenergienutzung auf dem Winterstein“ durchbrechen. Windpark Winterstein weiterlesen →
Für ihr neues Buchprojekt „Der Blick aus dem Klassenzimmer“ sucht die Autorin Susanne Vrobel ehemalige Burgschüler, Aufbauschüler und Schillerschülerinnen aller Generationen, die gern aus ihrer Zeit am Friedberger Burggymnasium erzählen möchten. Burggymnasium weiterlesen →
Der Friedberger Kulturservice bietet ein neues Veranstaltungsformat an: Urban Sketching, das ist das schnelle Erfassen und zeichnerische Umsetzen von Stadtansichten. Geleitet wird der Kurs von dem Produktdesigner Matthias Burhenne und der Malerin Sigrid Torff-Behrens. Urban Sketching weiterlesen →
Weil auf der Bühne nichts stattfinden darf, gibt es das Kulturprogramm des Theaters Altes Hallenbad vorerst nur online. Dabei hilft der Hessische Rundfunk: Er sendet eine komplette Hesselbach-Lesung mit Jo van Nelsen. Theater Altes Hallenbad weiterlesen →
Wer sein Gemüse selbst anbaut, weiß, wie es behandelt wurde und woher es kommt. Immer mehr Friedberger werden deshalb ihre eigenen Gärtner. In der Wetterauer Kreisstadt gibt es inzwischen zwei Saisongärten, in denen jeder sein eigenes Gemüse züchten kann. Die Coronapandemie scheint die Nachfrage zu beflügeln. Wer sich eine Parzelle für die neue Saison sichern möchte, „muss sich ranhalten“, sagt Michaele Schremmer, die in Fauerbach einen Saisongarten mit organisiert. Saisongärten weiterlesen →