Unspektakulär war meine Begegnung mit Peter Kraus, aber trotzdem beeindruckend für mich. Ich hatte mich nicht rechtzeitig um den Auftrag bei der Tageszeitung gekümmert, über sein Konzert zu berichten, das er am Samstag, 13. August in Bad Nauheim anlässlich des 20. European Elvis Festivals gab. Stattdessen war mein Job, eine Zusammenfassung über den gesamten Festival-Samstag in Bad Nauheim zu schreiben und tags darauf über ein Gospel-Konzert mit Jim Brown.
Unverständnis war nicht die einzige, aber überwiegende Reaktion, als Stadt und Stadtwerke jüngst die Show „Elementaro“ absagten. Als Grund nennen die Entscheidungsträger die Gas- und Wasserkrise. Eric Friedrich (28) und Eike Kuschmierz suchen nun einen Ausweichstandort für ihr ökologisch nachhaltiges Konzept, wie sie es beschreiben. Diese Zeitung sprach auch mit Bürgermeister Klaus Kreß.
Erst Corona, nun auch noch die Energiekrise. Wie wirkt sich das auf das Usa-Wellenbad Bad Nauheim/Friedberg aus? Dank des hochsommerlichen Wetters haben Betriebsleiter Sascha Rieck und seine Mitarbeiter Grund zum Strahlen, denn allein im Juli kamen 27 000 Menschen zum Schwimmen. Weitergehende Gedanken macht sich Rieck aber trotzdem.
Die Stadt Nidda wird die Therme in Bad Salzhausen am 30. September 2022 für immer schließen. Sie wird 2024 genauso wie das Hallenbad in Nidda abgerissen. Danach entstehen bis 2027 an gleicher Stelle andere Bauten: ein kleines „Vital-Gesundheits-Salzerlebniszentrum“ in Bad Salzhausen. Und die „Minimallösung“ eines Hallenbades in Nidda. An beiden Standorten baut die Stadt Blockheizkraftwerke, die Strom und Wärme liefern. Bad Salzhausen weiterlesen →
Man solle den Protestzug der Querdenker einfach ignorieren, haben Bürgermeister Klaus Kreß und sein Stellvertreter Peter Krank vorab empfohlen. Aber das geht nicht. Laut und teils aufdringlich ziehen rund 250 Menschen am Samstagmittag, 21. Januar 2022 zwei Stunden lang durch Bad Nauheim. Die Reaktionen der Passanten sind sehr unterschiedlich. Querdenker weiterlesen →
Mit Trommeln, Transparenten und roten Herzchen-Luftballons liefen hunderte Querdenker am Samstag, 21. Mai 2022 durch Bad Nauheim. Die Forderungen reichten vom Steuer-Boykott bis um Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) schildert hier, wie sie die Demo wahrnahm und wen sie unter den Demonstranten entdeckte. Der Neue Landbote veröffentlicht am 23. Mai eine Beschreibung des Aufzuges. Umzug der Querdenker weiterlesen →
„Bad Nauheim steht an der Seite der Ukraine.“ Diese Resolution beschloss das Bad Nauheimer Parlament am Donnerstagabend einstimmig. Das Papier geht auf einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag der Fraktionen FDP, FW, CDU, Grüne und SPD zurück. Unter anderem fordern die Unterzeichnenden einen sofortigen Waffenstillstand. Den Magistrat beauftragten die Fraktionen, umgehend Notunterkünfte für Menschen zu schaffen, welche aufgrund der Kriegshandlungen fliehen müssen. Zu dem Tagesordnungspunkt sprachen die Bad Nauheimer Bundestagsabgeordneten Peter Heidt (FDP) und Natalie Pawlik (SPD).
Bereits zum zehnten Mal „spazierten“ viele Hundert Menschen am vergangenen Montag durch die Kernstadt, um gegen die Corona-Politik zu protestieren. Die Stadt reagiert mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung. Sie verpflichtet die Teilnehmenden, die gültigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Damit will die Kommune vulnerable (verletzliche) Gruppen schützen. Das geht aus einer Presseerklärung der Stadt hervor.
„Querdenker“*innen – kein Raum für demokratiefeindliche Hetze“: Unter diesem Motto hatte die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa BI) aus Friedberg am Montag vor die Dankeskirche in Bad Nauheim eingeladen. Für den kommenden Montag, 7. Februar (18 Uhr) lädt die Antifa BI auf den Elvis-Presley-Platz in Friedberg ein. Mit Reden treten Bundestagsabgeordneter Peter Heidt (FDP) und eine Betroffene auf.
Am Montag, 31. Januar (17.45 Uhr) ist in Bad Nauheim erneut eine Solidaritäts-Veranstaltung als Antwort auf die sogenannten Montagsspaziergänge geplant. Treffpunkt ist an der Dankeskirche. Veranstalter ist diesmal die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa Bi), unterstützt durch zahlreiche Gruppen. Für jeden gelaufenen Kilometer der „Montagsspaziergänger“ werden 100 Euro für Jugendarbeit in Bad Nauheim gespendet. „Die ‚Querdenker*innen‘ sorgen also unfreiwillig dafür, dass Antifaschismus und Demokratie in Bad Nauheim gestärkt werden.“ So heißt es dazu in einer Pressemitteilung.