Schlagwort-Archive: Bad Nauheim
Hochbeete Bad Nauheim
Wer pflanzen will, kann Pate werden
Set vergangenem Jahr stehen Pflanz-Pyramiden an der Bushaltestelle gegenüber des Aliceplatzes in Bad Nauheim. Andere Obst- und Gemüseangebote sorgen ebenfalls für ein grüneres Stadtbild und sind ein Angebot zum Selbstpflücken für die Bürgerinnen und Bürger. Jetzt sind mehrere Hochbeete auf dem Burgplatz hinzugekommen, wie Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) im Rahmen einer Pressemitteilung erklärt. Junge Menschen bauten die Hochbeete aus Europaletten. Der Verein Jugendkultur und Jugendarbeit (Juka) sucht noch Patinnen und Paten, die helfen, die Beete zu bepflanzen. Blumen, Beeren, Obst, Gemüse, Kräuter – alles ist denkbar.
Flüchtlinge
„Es wird sich nochmal zuspitzen“
Von Klaus Nissen
Fast 5000 Menschen landeten 2022 auf ihrer Flucht vor Armut, Krieg oder Diktatoren in der Wetterau. Bei ihrer Unterbringung „stoßen wir tatsächlich an Grenzen“, sagt die Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch. In der Bevölkerung haben viele die Dramatik der Lage noch nicht erkannt, hieß es Ende März 2023 bei der Flüchtlingskonferenz im Friedberger Landratsamt des Wetteraukreises. Dringend gesucht werden Freiwillige, die sich der Neu-Wetterauer und ihrer vielen Probleme annehmen. Flüchtlinge weiterlesenKiesgrube
Ein Zuhause für Tiere und Pflanzen
„Betreten verboten“ heißt es am Eingang der ehemaligen Kiesgrube zwischen den Bad Nauheimer Stadtteilen Steinfurth und Nieder-Mörlen? Warum ist das so? Was passiert dort, nachdem die Kantkies-Vorkommen seit Jahren erschöpft sind?
Photovoltaik
Sonnendächer in Bad Nauheim
Christdemokrat Albert Möbs aus Bad Nauheim bezieht seinen Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage. Auch die städtische Politik will mit den erneuerbaren Energien vorankommen. Das Stadtparlament diskutierte jetzt die Idee, Parkplätze mit Photovoltaikanlagen zu überdachen.
Nachruf
Ein Bürgermeister der Herzen
Bernd Witzel, der frühere Bad Nauheimer Bürgermeister, ist gestorben. Das macht die Menschen in der Region traurig. Eine großartige, spannende und sehr engagierte Persönlichkeit war er, ein Schaffer und Macher. Er hatte das Herz auf dem rechten Fleck und wirkte hingebungsvoll für die Stadt. Am Sonntag starb er im Alter von 76 Jahren, er hinterlässt seine Partnerin Margrit, die Söhne Marco, Christoph und seine Enkel. Ein Nachruf.
Quellendankfeier
Die Quellen sollen heizen
2020 fiel die Quellendankfeier wegen Corona aus. 2021 verlief sie normal, wenn auch in neuer Kulisse, der Trinkkuranlage. 2022 war es wieder anders, fiel das Fest deutlich bescheidener aus. Grund ist die Energiekrise. Wie diese Zeitung am Rande erfuhr, bestehen Pläne, das Thermalwasser für die Beheizung des Sprudelhofs nutzbar zu machen.
Therme Bad Nauheim
Richtfest für den Wellness-Tempel
Das Richtfest auf der Baustelle der Therme Bad Nauheim zelebrierte die Stadt jüngst mit rund 100 Gästen. Die Eröffnung ist für den Herbst 2023 geplant, die Kosten des Thermenbaus belaufen sich auf 39,95 Millionen Euro netto. Mit einer Kostensteigerung ist laut einer Auskunft der städtischen Presseabteilung zu rechnen. Dies habe etwas mit der aktuellen Marktlage zu tun. Das Badehaus 2 öffnet ein Jahr später.
Peter Kraus
„Deutscher Elvis“ rockt Bad Nauheim
Unspektakulär war meine Begegnung mit Peter Kraus, aber trotzdem beeindruckend für mich. Ich hatte mich bei der Tageszeitung nicht rechtzeitig darum gekümmert, diejenige zu sein, die über sein Konzert berichtet, das er am Samstag, 13. August in Bad Nauheim anlässlich des 20. European Elvis Festivals gab. Stattdessen war mein Job, eine Zusammenfassung über den gesamten Festival-Samstag in Bad Nauheim zu schreiben und tags darauf über ein Gospel-Konzert mit Jim Brown.
Elementaro
Veranstalter suchen neuen Standort
Unverständnis war nicht die einzige, aber überwiegende Reaktion, als Stadt und Stadtwerke jüngst die Show „Elementaro“ absagten. Als Grund nennen die Entscheidungsträger die Gas- und Wasserkrise. Eric Friedrich (28) und Eike Kuschmierz suchen nun einen Ausweichstandort für ihr ökologisch nachhaltiges Konzept, wie sie es beschreiben. Diese Zeitung sprach auch mit Bürgermeister Klaus Kreß.