Neue Köpfe für den Landtag
Von Klaus Nissen
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesenVon Klaus Nissen
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesenVon Klaus Nissen
Ab dem 1. Februar 2023 ist der Bio-Hofladen „Kleeblatt“ in der Staatsdomäne Konradsdorf bei Ortenberg zum vorerst letzten Mal geöffnet. Ob er unter neuem Betreiber im Sommer wieder aufmacht, ist noch nicht sicher. Hofläden weiterlesenVon Klaus Nissen
Die tausendjährige Geschichte des Klosters Konradsdorf geht in ein neues Kapitel: Das Land Hessen lässt den 30 Jahre alten Pachtvertrag mit der Bauernfamilie Keller auslaufen. Ab 1. Juli 2023 soll ein Landwirt aus Büches den bislang größten Biohof der Wetterau übernehmen. Das hat auch Folgen für die große Rinderherde der Kellers – und für den beliebten „Kleeblatt“-Hofladen. Domäne Konradsdorf weiterlesenVon Klaus Nissen
Ein großer Bundestag ist teuer. Mehr als 38 000 Euro pro Monat müssen die Steuerzahler für jeden der 736 Abgeordneten aufbringen. Jetzt werden in Berlin die Regeln ausgehandelt, nach denen künftig „nur“ noch 598 Abgeordnete zu wählen sind. Was meinen dazu die Abgeordneten aus dem Wetteraukreis? Bundestag weiterlesenVon Klaus Nissen
Es war ein schlechtes Jahr für Logistiker in der Wetterau: Gleich drei Großansiedlungen sind 2022 durch Gerichtsverfahren aufgehalten worden. Im Gewerbegebiet „Limes“ bei Hammersbach, beim Rewe-Lager nahe Berstadt und bei der Amazon-Halle in Grund-Schwalheim geht nichts voran. Auch 2023 dürfte sich daran wenig ändern. Das kostet die Investoren Millionen. Und sorgt für frohe Feiertage bei Naturschützern und Landwirten. Logistikzentren weiterlesenVon Klaus Nissen
Seit Februar 2022 wird in der Ukraine geschossen und gebombt. Millionen Frauen und Kinder sind vor dem Krieg geflohen – etwa tausend haben es in den Wetteraukreis geschafft. Hilfen für die mehr als 20 Millionen Menschen, die im Kriegsgebiet bleiben, organisieren drei Vereine aus der östlichen Wetterau. Doch seit dem Herbst 2022 ist die Spendenbereitschaft wegen der Inflation stark zurückgegangen. Hilfe für die Ukraine weiterlesen