Wie interessiert man junge Menschen für Kultur? Und macht es Sinn, immer nur „Promis“ auf die Bühne zu holen? Solche Fragen diskutierten zwei Dutzend Menschen am Sonntagnachmittag in der neuen Reihe „Talk im Foyer“. Die Sonne schien durch die vielen Fenster des neuen Foyers, und gestärkt von Kaffee und Kuchen, kam man auf eine gemeinsame Forderung: Die Kreisverwaltung und manche Kommune müsse endlich mehr Geld und Arbeit in die Kultur investieren. Kultur weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Kreis-Anzeiger in einer Sommer-Serie. Zum Schluss ein Schlaglicht auf radelnde Schülerinnen und Schüler. Die machen sich rar. Obwohl der Staat versucht, ihnen sichere Wege zur Schule zu weisen. Radwege Teil 11 und Schluss weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Kreis-Anzeiger in einer Sommer-Serie. Heute geht es um die Frage, wie viele Menschen in der Wetterau tatsächlich auf zwei Rädern unterwegs sind. Radwege – Teil 10 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Hier ein Überblick, wo im Kreisgebiet neue Radwege gerade fertig wurden, geplant oder schon im Bau sind. Radwege – Teil 9 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um den Wetter-Radweg, der offiziell überhaupt nicht existiert. Das kann nicht sein, meinten der Münzenberger Bruno Rieb und der Rockenberger Anton Seib. Und haben ihn einfach erfunden. Radwege – Teil 8 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Die heutige Folge befasst sich mit der Infrastruktur für Radler – der Gastronomie. Da gibt es Licht und Schatten. Radwege – Teil 7 weiterlesen →
Parallel zur Landtagswahl in Hessen findet am 8. Oktober 2023 die Landratswahl im Wetteraukreis statt. Der Förderkreis Oberhessen stellt am 5. September in Ortenberg die Kandidaten vor. Landratswahl weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um den längsten, bequemsten und attraktivesten Radweg der Region. Der Vulkanradweg hat sogar einen eigenen Buszubringer. Radwege – Teil 6 weiterlesen →
Menschen mit rechtsradikaler Weltanschauung verunzieren den öffentlichen Raum im Wetteraukreis und Oberhessen mit Nazi-Aufklebern. An einer Schule in Friedberg wurde sogar das Grundgesetz angezündet. Andreas Balser von der Antifaschistischen Bürgerinitiative (Antifa BI), hat die Vorkommnisse des Sommers im folgenden Text dokumentiert. Der Sprecher des eingetragenen Vereins nennt am Ende auch seine Quellen. Rechtsextreme weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um Wünsche und Kritik: Wo muss sich das Radwegenetz noch verbessern? Radwege – Teil 5 weiterlesen →