Hin und Weg

Singen zum Tagesausklang

Montag, 7. Juli, 18 bis 19.30 Uhr, Frauenzentrum, Wintersteinstraße 3 (gegenüber der Stadthalle Ecke Lindenstraße/Ockstädter Straße) Friedberg. Anmeldung und Infos unter Tel. 06031-2511 oder E-Mail: frauenzentrum.wetterau@t-online.de.

Für Stimmbegeisterte und Neugierige bietet das Frauenzentrum einen Abendtermin unter Leitung der Gesangspädagogin Annette Jahr an. Frauen haben Gelegenheit, die eigene Stimme im Zusammenklang mit anderen zu entfalten. Dabei unterstützen einfache Körper- und Wahrnehmungsübungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Frauen treffen sich zum Frühstück

Dienstag, 8. Juli, 10 Uhr, Frauenzentrum, Wintersteinstraße 3 (gegenüber der Stadthalle Ecke Lindenstraße/Ockstädter Straße) Friedberg. Anmeldung und Infos unter Tel. 06031-2511 oder E-Mail: frauenzentrum.wetterau@t-online.de.

Im Frauenzentrum Wetterau treffen sich Frauen zum gemeinsamen Frühstück. Hier besteht Gelegenheit, besondere Anliegen zu besprechen oder zusammen Unternehmungen zu planen

Ausstellung „pure & all“

Freitag, 11. Juli, 19 Uhr, Galerie in der Trinkkuranlage, Bad Nauheim. Die Ausstellung ist bis 10. August zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Vernissage der Kunstausstellung pure & all mit Werken von 18 Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach (hfg) und der Shanghai International Visual Arts University (SIVA) des Kunstvereins Bad Nauheim. Die Studierenden aus fünf Ländern präsentieren in zwei Themenstellungen ihre freien, individuellen Projekte und ihre künstlerischen Forschungsergebnisse zur Form der Farbe. Die Auseinandersetzung mit der räumlichen Situation der Galerie fließt in die Umsetzungen ein, die eigens für pure & all entstanden sind. Für beide Themenbereiche wird im Rahmen dieser international besetzten Ausstellung je ein informatives Booklet angeboten. Zudem werden Studierendenarbeiten aus dem Austausch mit der Shanghai International Visual Arts University (SIVA) gezeigt. Diese sind in Zusammenarbeit mit Assistant Professor Yi Jiang (Textil & Faser) und Professor Qin Ling (Glas und Keramik) im Herbst 2024 in einem CAL-Workshop mit BFA-Studierenden der SIVA und HfG-Studierenden entstanden. Die Laudatio während der Vernissage hält der Kunsthistoriker Prof. Dr. Christian Janecke.

Open Air-Kultur an der Wasserburg

Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr, Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, Wasserburg, Nieder-Rosbach. Eintritt ab 16,60 Euro. Tickets gibt es an der Tageskasse, im Ticketshop Friedberg, und online unter www.adticket.de

Die Open Air-Kulturreihe an der Wasserburg in Rosbach startet. Am Freitagabend bieten Henni Nachtsheim, bekannt von „Badesalz“, und sein Sohn Max Nachtsheim, bekannt durch „Radio Nukular“, einen außergewöhnlichen Live-Podcast (Foto). Unter dem Titel „Wie Vater und Sohn“ thematisieren sie mit viel Humor und Tiefgang Generationsunterschiede, Alltagsthemen und das, was sie persönlich bewegt. Eintrittskarten sind für 28,70 Euro im Voerverkauf erhältlich, an der Abendkasse für 30 Euro. Am Sonntagmorgen steht die musikalische Lesung „Play’n Chess“ auf dem Programm, die das Publikum auf eine fesselnde Reise zu den Wurzeln des Chicago Blues mitnimmt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Geschichten und Musik von Blues-Legenden wie Muddy Waters und Chuck Berry. Diese Veranstaltung verspricht einen klangvollen Ausflug in die glanzvollen Tage des legendären Labels Chess Records. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 16,60 Euro, an der Tageskasse 18 Euro. Zum Abschluss gibt es am Sonntagabend das Konzert von Jazzpreisträgerin Corinna Danzer und der Tuesday Night Band. Unter dem Motto „Jazz trifft Sundowner“ genießen die Gäste exzellente Jazzmusik. Neben Corinna Danzer gehören Andreas Müller, Jonas Lohse und Martin Kowollik zur Band. Tickets kosten im Vorverkauf für 16,60 Euro, an der Abendkasse für 18 Euro.

Fledermaus-Exkursion

Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, Treffpunkt: Vereinsgelände der Naturfreunde, Hexenloch, Bad Vilbel. Teilnahmegebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@naturfreunde-bv.de erforderlich.

Die Naturfreunde Bad Vilbel gehen zusammen mit Ulrike Balzer vom Opel Zoo auf die Pirsch zu den Fledermäusen. Bei einem abendlichen Spaziergang erfährt man viel über die Lebensweise der geheimnisvollen Nachtflatterer und über Schutzmaßnahmen. Der besondere Schwerpunkt des Abends liegt aber auf der Beobachtung bei der Jagd auf Beute. Nach der Anmeldung erält man eine Wegbeschreibung.

Canadian Brass in Nieder-Moos

Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr, Kirche, Nieder-Moos. Eintritt: Ab 19,50 Euro. Katen gibt es an der Abenkasse ab eine Stunde vor Konzertbeginn, online unter www.nieder-mooser-konzertsommer.de, an fast allen Vorverkaufsstellen, per Mail an info@nieder-mooser-konzertsommer.de und per Telefon unter 06666 9600-22(AB)

Canadian Brass gastiert bei den Nieder-Moser Sommerkonzerten. In ihrem neuen Programm präsentieren sie eine Reise durch die Musikepochen und Komponisten von Spanien mit Werken von Georges Bizet, Jose Padilla, Antonio Lauro, Maurice Ravel sowie Musik der Beatles, Jazzstandards und Werke von Bach, Mozart, Brahms und andern – alles neu arrangiert und im einmaligen, golden glänzenden

Canadian Brass Sound. Das Können der fünf virtuosen Musiker lässt das fast Unspielbare stets leicht klingen und bietet Raum für humoristische Einlagen. Canadian Brass schafft es, nahtlos zwischen allen Stilen und Epochen einen musikalischen Bogen zu spannen. Ein kurioses Markenzeichen ist das Auftreten im eleganten Anzug mit weißen Turnschuhen. Die Besetzung: Trompeten: Joe Burgstaller, Mikio Sasaki, Horn: Jeff Nelsen, Posaune: Keith Dyrda, Tuba: Chuck Daellenbach.

Mentalmagier Christoph Kuch in Rosbach

Samstag 26. Juli, 20 Uhr, Wasserburg, Haingraben 17, 61191 Rosbach v.d.Höhe. Eintritt: Vorverkauf 30,90 Euro, Abendkasse 33 Euro. Vorverkauf online bei adticket.de

Die neue Show „Macht verrückt“ des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet er das Publikum auf eine Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und einem Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht. „Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann. Der ‚beste Mentalmagier der Welt‘ (Welt am Sonntag) und ‚bestaussehende Künstler‘ (seine Mutter) wird Sie begeistern!“, heißt es in der Ankündigung der Stadt Rosbach. Christoph Kuch erschaffe in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum werde Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, einen Kosmos voller Magie, Fantasie und Entertainment geführt.

Botanischer Spaziergang

Samstag, 12. Juli, 14 Uhr, Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz am Ritterweiher, Bad Vilbel. Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht. Anmeldung per E-Mail an botanik@naturfreunde-bv.de oder Tel: 06101–497327 ist erforderlich. Den gewünschten Termin nennen.

Der alte Schießplatz im Vilbeler Wald ist Schwerpunkt des botanischen Spaziergangs der Naturfreunde Bad Vilbel. Jahrzehnte lang wurde das militärisch genutzte Gebiet landwirtschaftlich nicht bearbeitet, deshalb konnte sich ein typisches Magerrasen-Biotop entwickeln. Nach der Renaturierung haben sich seltene und zum Teil bundesweit geschützte Pflanzen angesiedelt, wie das Tausendgüldenkraut oder die Karthäuser-Nelke, und machen – neben vielen ebenfalls besonderen Tierarten – die Eigenart und Schönheit dieser größten zusammenhängenden Lichtung im Vilbeler Wald aus. Die Exkursion dauert etwa 2 Stunden führt über eine Strecke von circa 3 Kilometern.

Waldwanderung

Sonntag, 20. Juli, 8.35 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Bad Vilbel, Gleis 3. Von dort geht es mit der S6 los. Anmeldung per E-Mail an wandern@naturfreunde-bv.de. Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 5 Euro.

Eine Waldwanderung bieten die Naturfreunde Bad Vilbel an. Es geht nach Niedernhausen. Die Hohe Kanzel und das lauschige Theisbachtal sind das Ziel. Die Strecke beträgt 15 Kilometer mit etwa 400 Höhenmetern und 4 Stunden reine Laufzeit.

Sole Azul in der Wasserburg

Mittwoch, 3. September, 19 Uhr, Wasserburg, Nieder-Rosbach. Eintritt: 7 Euro. Karten gibt es online unter www.adticket.de, im TicketShop Friedberg sowie an allen ADticket-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Sole Azul sind drei Musiker, die zur Spitze der Jazz-Szene gehören und sich in diversen weiteren Stilen tummeln. Das Trio arrangiert alte Tango-Stücke, die Musiker schreiben aber auch eigene Stücke – heraus kommt eine faszinierende Melange aus Tango und Jazz. Bandleader und Akkordeonist Harri Kuusijärvi bewegt sich traumwandlerisch durch diverse ”Schubladen” von Jazz über Prog-Rock bis World Music. Pauli Lyytinen ist einer der führenden Saxophonisten Finnlands, er taucht auch gerne in musikalisch freiere Gefilde und lässt es gerne krachen. Eero Tikkanen ist einer der gefragtesten Kontrabassisten der finnischen Jazz-Szene.