Rassismus in der Sprache

Gerangel um den Mohren

Von Klaus Nissen

Viele Dutzend Mohren-Apotheken gibt es in Deutschland – in Hanau, Erlangen, Bayreuth, München, Memmingen, Meerbusch – und in Friedberg. Da steht schon seit 1621 die Hof-Apotheke zum Mohren an der Ecke Haag- und Kaiserstraße. Kurz vor dem 400. Jubiläum eskaliert hier der Streit um den Namen. Weil er rassistisch sei, müsse die Apothekerin ihn ändern, forderten Demonstranten. Doch Dr. Kerstin Podszus sieht das anders, zahlreiche Stammkunden ebenfalls. Nun tobt ein Streit im virtuellen Raum. Rassismus in der Sprache weiterlesen

Coronavirus

Warnstufe Gelb in Gießen

Die Stadt Gießen hat in den vergangenen Tagen einen deutlich höheren Anstieg von Corona-Fallzahlen als der übrige Landkreis verzeichnet. Gemessen am Eindämmungskonzept des Landes Hessen entspricht dies lokal der Warnstufe „gelb“. An der Alexander-von-Humboldt-Schule ist ein Schüler infiziert, 15 Mitschüler sind in Quarantäne. Coronavirus weiterlesen

Winterstein

Kampf um die Windkraft

Die Anliegerkommunen wollen die Zahl der Windkraftanlagen auf dem Winterstein mit ihrem gemeinsamen Bebauungsplan „Natur- und Erholungsgebiet Winterstein“ auf drei beschränken. Windkraftbefürworter sprechen von einer Verhinderungsplanung, die letztlich dem Waldsterben auf dem Winterstein Vorschub leiste.Sie halten mindestens zehn Windräder für problemlos möglich. Winterstein weiterlesen

Lebenshilfe Gießen

Jubiläum im Zeichen der Inklusion

In der Siemensstraße 6 in Gießen freut man sich über einen Geburtstag: Das Kompetenzzentrum berufliche Bildung der Lebenshilfe Gießen, kurz „KobBi“ genannt, feiert am 1. September 2020 sein zehnjähriges Bestehen – und blickt auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurück. Lebenshilfe Gießen weiterlesen

Coronavirus

Zwei Schulklassen sind in Quarantäne

In einigen Regionen in Deutschland sind Kindertagesstätten oder Schulklassen in  Quarantäne. Auch der Landkreis Gießen ist betroffen. Nach den bestätigten Covid-19-Infektionen von zwei Schülerinnen befinden sich eine Schulklasse der Burgschule (eine Grundschule) in Linden und eine Schulklasse der Anne-Frank-Schule (eine Gesamtschule, ebenfalls in Linden) in Quarantäne. Coronavirus weiterlesen

Antikriegstag 2020

Abrüsten statt aufrüsten

von Ursula Wöll

Am 1. September 1939 überfiel die Hitler-Wehrmacht Polen und begann damit den 2. Weltkrieg. Über 60 Millionen Tote sollte er kosten, millionenfach unerträgliche Schmerzen der Verwundeten, Trauer und Angst der Überlebenden. Alljährlich am 1. September erinnern wir uns an diese Barbarei. An zahllosen Orten wird unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ demonstriert, diesmal nach den Corona-Vorschriften. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beteiligt sich und fordert „Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren anstatt aufrüsten!“.  Am 17. August blockierte das Orchester ‚Lebenslaute‘ den größten deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall mit einem klassischen Konzert. Motto dieser Aktion: „Mit Sang und Schall – Entwaffnet Rheinmetall!“ Antikriegstag 2020 weiterlesen

Augsburger Puppenkiste

Thomas Hettche über Mikesch & Co.

von Jörg-Peter Schmidt

Die Stadt Staufenberg im Kreis Gießen ist nicht nur wegen ihrer imposanten Burg überregional bekannt. Die aus Daubringen, Mainzlar, Treis und Staufenberg bestehenden Großgemeinde steht auch literarisch durch den 2013 verstorbenen Peter Kurzeck und dem aus Treis stammenden Thomas Hettche im Blickpunkt der Feuilletons. Jetzt steht der jüngst erschienene Roman von Thomas Hettche mit dem Titel „Herzfaden“ auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Augsburger Puppenkiste weiterlesen

Landwirtschaft

Demo für Agrarwende

Das Nachhaltigkeitsbündnis „Wetterau im Wandel“ ruft auf zur Demonstration „Für die europäische Agrarwende“ am Sonntag, 30. August, in Koblenz auf. An diesem Tag verhandeln in Koblenz die Agrarminister der Europäischen Union, wie 55 Millionen Euro im Jahr verteilt werden sollen. „Wetterau im Wandel“ fordert einen Systemwechsel in der Agrarpolitik, weg von der pauschalen Flächensubvention. Fördergelder soll es künftig nur noch für insektenfreundliche und klimaschonende Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und für den Erhalt der Bauernhöfe geben, verlangt das Bündnis. Landwirtschaft weiterlesen

Coronavirus

59 Wetterauer aktuell infiziert

Weitere sechs Wetterauer haben sich mit dem Coronavirus infiziert, teilt der Wetteraukreis mit. Damit ist die Gesamtzahl der infizierten im Wetteraukreis am Freitag, 21. August 2020, auf 475 angestiegen. Diese Gesamtzahl der Infizierten umfasst alle im Wetteraukreis je an Covid-19 erkrankte Menschen. Zieht man die 403 aus der Quarantäne entlassenen die 13 an oder mit Covid 19 verstorbenen Menschen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 59 Coronainfektionen. Coronavirus weiterlesen

Corona in der Kita

Quarantäne für Kinder von Kita Kunterbunt

Viele Kinder der größten Kita in Bad Vilbel müssen ab dem 20. August 2020 in die Quarantäne: Ein Kind ist positiv auf Corona getestet worden. Die Kinder und das Personal werden am Sonntag, 23. August in einer Sonderschicht getestet. Corona in der Kita weiterlesen