Neue Köpfe für den Landtag
Von Klaus Nissen
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesenVon Klaus Nissen
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesenVon Klaus Nissen
Es war ein schlechtes Jahr für Logistiker in der Wetterau: Gleich drei Großansiedlungen sind 2022 durch Gerichtsverfahren aufgehalten worden. Im Gewerbegebiet „Limes“ bei Hammersbach, beim Rewe-Lager nahe Berstadt und bei der Amazon-Halle in Grund-Schwalheim geht nichts voran. Auch 2023 dürfte sich daran wenig ändern. Das kostet die Investoren Millionen. Und sorgt für frohe Feiertage bei Naturschützern und Landwirten. Logistikzentren weiterlesenVon Klaus Nissen
Der Wetteraukreis nimmt nach eigener Schätzung im Jahr 2022 mehr als doppelt so viele Geflüchtete auf als 2015. Damals kamen 2506 Personen aus Afghanistan, Syrien und vielen anderen Ländern. Im laufenden Jahr werden bis Silvester knapp 5400 Geflüchtete eintreffen, heißt es im Friedberger Kreishaus. Etwa 20 Prozent kommen aus der Ukraine. Sie werden auf die 25 Städte und Gemeinden verteilt, während sich die Kreisverwaltung selbst um die vielen „Weltflüchtlinge“ kümmert. Bei der Suche nach Gemeinschaftsunterkünften brechen Konflikte auf. Flüchtlinge weiterlesenVon Klaus Nissen
Anfang 2021 kündigte die schwarz-rote Kreiskoalition im Wetteraukreis die Gründung einer Baugesellschaft für bezahlbare Wohnungen an. Nach der Sommerpause 2022 sollte es endlich losgehen. Nun wird das Projekt ins Jahr 2023 verschoben. Sozialer Wohnungsbau weiterlesenVon Klaus Nissen
Mehr als 90 Geflüchtete pro Woche müssen der Wetteraukreis und seine Kommunen inzwischen unterbringen. Die Zuweisungen haben sich verdoppelt, beklagt Landrat Jan Weckler (CDU). Nun wird eine Container-Unterkunft für die Flüchtlinge am Recyclinghof in Dorheim bei Friedberg gebaut. Das findet heftigen Widerspruch. Flüchtlinge weiterlesenVon Klaus Nissen
Seit 2013 sank die Zahl der mietverbilligten Wohnungen im Wetteraukreis um gut 40 Prozent. 2021 gab es nur noch 1532 solcher Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen, ermittelte die Wohnbauförderstelle des Landratsamtes. Manche der zuständigen Kommunen sehen darin ein Problem – andere antworteten nicht auf die Umfrage, heißt es im Bericht. Die schwarz-rote Koalition im Kreis will voraussichtlich im Oktober 2022 eine eigene Wohnungsbau-Fördergesellschaft gründen. Sozialwohnungen weiterlesenVon Klaus Nissen
Das Gas könnte knapp werden. Aber wer einen Ofen und viel Holz hat, muss in diesem Winter garantiert nicht frieren. Die Brennholz-Nachfrage geht durch die Decke. Das staatliche Forstamt beginnt schon zu rationieren. Brennholz weiterlesenVon Klaus Nissen
Nach gut fünfjährigem Dornröschenschlaf ist wieder Leben im Kreisjugendheim Hubertus im Wald zwischen den Butzbacher Stadtteilen Bodenrod und Münster. Handwerker richten die Unterkunft zur Aufnahme von Flüchtlingsfamilien her. Es gibt auch Neues über die Mühen, die ein „Rechtskreiswechsel“ den ukrainischen Geflüchteten und den Behörden-Mitarbeitern bereitet. Flüchtlinge in Hubertus weiterlesen