Er ist ein „uralter Wunsch“ der Rendeler, sagt Ortsvorsteher Ehrhard Menzel. Schon 2005 lud er zu einer Pedal-Aktion auf die Kreisstraße 247, um Druck für den Bau eines Radweges nach Gronau zu machen. 850 000 Euro sind dafür reserviert. Doch mit dem Bau sei nicht vor 2032 zu rechnen, erfuhren die Karbener nun im Landratsamt. Auch die Radweg-Verlängerung an der L3008 von Gronau nach Niederdorfelden wird wohl erst im nächsten Jahrzehnt gebaut. Das sei ein „Staatsversagen“, entfuhr es Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki bei einer Ausschusssitzung. Radwege weiterlesen →
Ein weiteres Gewerbegebiet plant die Stadt Bad Vilbel an ihrem Nordrand. Das Stadtparlament machte dafür den Weg frei – gegen den Widerstand der Grünen. Bad Vilbel weiterlesen →
Vorerst kommt so viel Trinkwasser aus dem Hahn, wie es beliebt. Doch auf Dauer ist die Nachschublage in der Brunnenstadt „nicht ganz unkritisch“, so Klaus Rotter von den Stadtwerken. Man brauche pro Jahr ein paar hunderttausend Kubikmeter mehr. Bad Vilbel weiterlesen →
Am 28. März 1945 tauchten die ersten US-Soldaten in Vilbel auf. Mit dem Gewehr im Anschlag gingen sie zwischen den Trümmerhaufen hindurch, die nach vielen Bombenangriffen die Kleinstadt nördlich von Frankfurt prägten. Am 3. April beauftragten die Amerikaner einige Vilbeler, die unter den Nazis gelitten hatten, Ordnung zu schaffen. Das taten sie mit aller Konsequenz. Hier eine Chronik des Kriegsendes in der Brunnenstadt. Die Informationen stammen aus dem Stadtarchiv, aus dem Buch „Vilbeler Geschichten“ und von Eberhard Seipp – einem engagierten Mitglied des Geschichtsvereins. Bad Vilbel weiterlesen →
Nach der Strecke Frankfurt – Bad Vilbel sollen ab 2031 auch die restlichen 17 Kilometer der S6 von Bad Vilbel bis Friedberg eigene Gleise bekommen. Die Bürgerinitiative „Bahnane“ hält das für unsinnig. Vor Gericht könne man das Multimillionenprojekt noch kippen, hieß es am 23. Juni 2024 bei einem Treffen in Dortelweil. Aber es gibt ein Problem. Ausbau der S6 weiterlesen →
In Bad Vilbel gibt es kaum noch Platz für neue Mietwohnungen, ergab eine von der Stadt beauftragte Studie im Herbst 2023. Auch die Wohnungsbaugesellschaften sehen kaum Chancen für weiteren Wohnraum, heißt es im Bauausschuss. Doch vereinzelt kann man hoffen. Bad Vilbel weiterlesen →
Es hat sich etwas verändert. Gut 50 Menschen informierten sich am Freitag in Dortelweil über rechte Gewalt in der Wetterau und Hessen. Das sind viel mehr als im vorigen Jahr bei ähnlichen Vorträgen. Die Sorge wächst. Die Referenten behaupteten: Terror und Gewalt von Rechts kann sich überall und jederzeit Bahn brechen. Rechtsextremismus weiterlesen →
Es muss schnell gehen. Bad Vilbel braucht bis Jahresende 2023 Wohnraum für bis zu 54 weitere Geflüchtete. „Wir haben keine Unterbringungskapazitäten mehr“, sagte Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm vor dem Kernstadt-Ortsbeirat. Es werde also noch enger in den Unterkünften. Und ab April 2024 gibt es ein neues Container-Wohnhaus. Flüchtlinge weiterlesen →
Fünf Tage lang wird das Bad Vilbeler Kultur- und Sportforum zum Bahnforum. Es geht um die Erweiterung der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Friedberg auf vier Gleise. Anwohner und Vertreter der Anlieger-Kommunen reden 27. November 20ß23 mit den Bauherren der DB Netz-AG. Mehr als 160 Anregungen und Kritikpunkte müssen im Planfeststellungsverfahren erörtert werden.
Bis zum Hessentag im Juni 2025 wird die Grünanlage zwischen der Parkstraße, der Nidda und dem Kurhaus in Bad Vilbel umgestaltet. Dazu gehört eine andere Beleuchtung – und die Wege aus Basaltschotter bekommen eine Asphaltdecke. Auch die Grünen billigten das Projekt. Bad Vilbel weiterlesen →