Archiv der Kategorie: Startseite
Schulbeginn
Kein Mundschutz, aber strenge Regeln
Am Montag, 27. April 2020 kommt wieder Leben in den Schulen – die Kinder und Jugendlichen der Abschlussklassen dürfen hinein. Ihr Alltag wird sich aber stark verändern. Am deutlichsten zeigen das die neuen und ziemlich strengen Hausregeln der Gesamtschule in Gedern. Schulbeginn weiterlesenJüdische Spuren in Gießen
Erinnerungsgegenstände gesucht
Auf Initiative von Transit Gießen e.V. suchen das Oberhessische Museum gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Gießen nach Erinnerungsstücken der jüdischen Vergangenheit der Stadt. Dies teilt die Stadt Gießen mit. Jüdische Spuren in Gießen weiterlesenKompostierung
Anlage in Rabenau wieder geöffnet
Es gibt gute Nachrichten, was die Abfallentsorgung betrifft: Ab Montag, den 27. April 2020 können Privatpersonen aus dem Landkreis Gießen wieder Abfälle im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) und der Kompostierungsanlage in Rabenau abgeben. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus waren diese Einrichtungen seit dem 18. März 2020 für private Anlieferer geschlossen. Kompostierung weiterlesenRewe-Logistikzentrum
BI: Besser in Gießen bauen
Statt bei Wölfersheim wertvolles Ackerland zu vernichten, soll der Rewe-Konzern sein neues Logistikzentrum besser auf dem Areal des ehemaligen US-Depots in Gießen bauen, schlägt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ vor. In Gießen wollte der Otto-Konzern bauen, hat seine Pläne aber wegen der Coronakrise aufgegeben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesenCoronavirus
Schüler erhalten Masken
„Ich freue mich über die Alltags-Maskenpflicht, die nun in Hessen gilt! Wir hatten uns letzte Woche dazu entschieden, jeder Schülerin und jedem Schüler zum Schulstart am Montag, 27. April 2020 einen selbstgenähten Mund-Nasen-Schutz zu schenken, damit er im Schulbus oder in der Schule getragen werden kann, weil das eine Möglichkeit ist, Infektionsgefahren zu vermindern,“ so die Schuldezernentin des Kreises Gießen, Dr. Christiane Schmahl. Coronavirus weiterlesenDemenz
Wenn das Gehirn abbaut
Wenn der Partner, Vater, Mutter, Oma oder Opa dement werden, ist die Herausforderung für die Angehörigen rießengroß. Die Angehörigen müssen mit der Erkrankung umgehen lernen. „Oft machen wir in unserer Einrichtung die Erfahrung, dass Angehörige verständnislos, hilflos und leider oft gereizt reagieren, haben sie doch ihren Angehörigen bisher ganz anders erlebt“, berichtet Susanne ter Jung, die die Seniorenresidenz Alloheim Casino Wetzlar leitet. Sie rät: „Zunächst einmal sollte man die Krankheit Demenz als solche erkennen und akzeptieren.“ Demenz weiterlesenNeues Erdgas
Andere Quellen, mehr Methan
Am Mittwoch nach Ostern 2020 legte ein Techniker der Oberhessengas den Hebel um. Seitdem strömt Erdgas mit höherem Brennwert zu den Kunden nach Wölfersheim, Nidda, Schotten, Hirzenhain, Gedern, Atzenhain, Lich, Hungen, Laubach und Grünberg. Dazu müssen Techniker zweimal in jedes Haus. Das gibt manchmal richtigen Ärger. Neues Erdgas weiterlesenKlaus Mann
Chronist der Flucht
von Bruno Rieb
Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wie ergeht es ihnen? Klaus Mann hat in seinem Roman „Der Vulkan“ das Schicksal der Deutschen beschrieben, die seit 1933 vor dem Terror der Nazis flohen. Das zuerst 1939 erschienene Buch ist jetzt in einer preiswerten Ausgabe vom Anaconda-Verlag wiederveröffentlicht worden. Die Lektüre lohnt sich gerade in diesen Corona-Zeiten, denn das Buch zeigt, dass Epidemien nichts sind gegen das Leid, das Menschen den Menschen gebracht haben: Krieg, Völkermord, Folter, Verfolgung, Vertreibung. Klaus Mann weiterlesen