Jüdische Spuren in Gießen

Erinnerungsgegenstände gesucht

Auf Initiative von Transit Gießen e.V. suchen das Oberhessische Museum gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Gießen nach Erinnerungsstücken der jüdischen Vergangenheit der Stadt. Dies teilt die Stadt Gießen mit.

Verschwundene Lebenswelten

Vor etwa 80 Jahren wurde das jüdische Leben an der Lahn brutal unterbrochen: Jüdische Gießener wanderten aus, wurden vertrieben oder deportiert und ermordert. Ihre Haushaltsgegenstände und ganze Wohnungen wurden oft konfisziert und versteigert. Manchmal hatten sie noch Sachen an Nachbarn zur Aufbewahrung geben können. Mit den Menschen verschwanden jedoch ganze Lebenswelten, erläutert die Stadt Gießen.

Auf Initiative von Transit Gießen e.V. suchen das Oberhessische Museum gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Gießen nun nach Erinnerungsstücken der jüdischen Vergangenheit der Stadt. Im Zuge der Überarbeitung des Museums fällt auf, dass bisher keine Gegenstände aus Gießener jüdischen Familien gezeigt werden können. Daher werden die Gießener Bürger*innen um Hilfe gebeten.

Die Initiative geht von Transit Gießen aus (http://transit-giessen.de)

Möbel, Kleidung, religiöse Objekte …

Gesucht werden Gegenstände, die aus jüdischen Haushalten oder Firmen in Gießen stammen, wie etwa Spielzeug, Schulbücher, Geschirr, Tisch- und Haushaltswäsche, kleine Möbel, Kleidung, religiöse Objekte oder Gegenstände, die an jüdisches Leben in Gießen erinnern, und anderes mehr. Trotz Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Gießener Juden sowie den Kriegszerstörungen besteht die Hoffnung, dass einige Gegenstände erhalten sind. Meist sind sie und die dazugehörigen Geschichten von Generation zu Generation weitergetragen worden.

Historisches könnte etwa beim Auf-und Ausräumen auf dem Dachboden oder dem Keller gefunden werden. Gibt es Gegenstände, die einst jüdischen Nachbar*innen, Freund*innen oder Bekannten gehörten? Wer besitzt Objekte, bei denen jüdische Voreigentümer*innen vermutet werden? Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Gesucht wird nach den Geschichten um das jeweilige Objekt:Wem gehörte es vorher und wie kam es in Ihre Familie?

Wer solche Gegenstände besitzt und sie dem Oberhessischen Museum und der Jüdischen Gemeinde Gießen zur Verfügung stellen möchte, kann sich bis Ende Juni 2020 an die folgenden Kontaktdaten wenden:

Jüdische Gemeinde Gießen, Burggraben 4, info@jg-giessen.de, Tel.: 0641-93 28 90
Oberhessisches Museum Gießen, Brandplatz 2, museum@giessen.de, Tel.: 0641-960 973 0
Transit Gießen e.V., c/o Hein-Heckroth-Str. 31, post@transit-giessen.de, Tel.: 0641-320 74889

Titelbild: Dnalor 01 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31349525

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert