Schlagwort-Archive: Wölfersheim
intensivpflege
Polizei spendet dem Haus Atemzeit
Das Polizeipräsidium Mittelhessen unterstützt das Intensivpflegehaus für Kinder und Jugendliche Wölfersheim (Wetteraukreis). Es handelt sich um das Haus Atemzeit. intensivpflege weiterlesenRewe-Logistikzentrum
Ein Schandmal auf dem Acker
Das Wölfersheimer Gemeindeparlament hat am 2. Juli 2020 den Bebauungsplan für das umstrittene Rewe-Logistikzentrum beschlossen. Gegner des wertvollen Ackerboden vernichtenden Bauwerkes demonstrierten vor der Sitzung. Volkhard Guth, Dekan des Evangelischen Dekanats Wetterau, bezeichnete das geplante Logistikzentrum als „ein Schandmal“. Werner Neumann, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) Wetterau, warf Rewe vor, besten Boden zu vernichten. Es gebe Alternativen zu Rewe, „bessere Märkte mit mehr Bio-Produkten“, stellte Neumann fest. Der Landbote dokumentiert wesentliche Teile der Reden, die Neumann und Guth während der Kundgebung am 2. Juli 2020 gehalten haben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesenRewe-Logistikzentrum
BI: Besser in Gießen bauen
Statt bei Wölfersheim wertvolles Ackerland zu vernichten, soll der Rewe-Konzern sein neues Logistikzentrum besser auf dem Areal des ehemaligen US-Depots in Gießen bauen, schlägt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ vor. In Gießen wollte der Otto-Konzern bauen, hat seine Pläne aber wegen der Coronakrise aufgegeben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesenBodenvernichtung
Petition gegen Gewerbegebiet
Die Bürgerinitiative Schatz-Boden hat eine Petition gegen die Erweiterung des Gewerbegebietes Limes zwischen Hammersbach, Limeshain und Eckatshausen gestartet. Wertvolle Böden würden vernichtet, klagt die Bi. In Wölfersheim laufen indessen die Vorbereitungen für den Bau des Rewe-Logistikzentrums auf bestem Ackerboden weiter. Bodenvernichtung weiterlesenRewe-Logistikzentrum
Neue Planungsrunde
Die Planung für das Rewe-Logistikzentrum wurden geändert. Der geänderte Bebauungsplan und die überarbeiteten Gutachten werden von der Gemeindeverwaltung vom 24. Februar bis 27. März 2020 offen gelegt. Die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ wehr sich gegen die Vernichtung wertvollen Ackerlandes durch das Großprojekt. Sie ruft zu Einwendungen und Stellungnahmen auf. Rewe-Logistikzentrum weiterlesenBahnverkehr
Geld fließt in drei Wetterau Projekt
20 Milliarden Euro will das Land Hessen in den nächsten Jahrzehnten in das Schienennetz investieren. Drei Projekte in der Wetterau werden laut Landrat Jan Weckler (CDU) davon profitieren: der viergleisige Ausbau zwischen Frankfurt West und Friedberg, der Ausbau der Niddertalbahn und die Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie zwischen Wölfersheim-Södel und Hungen. Bahnverkehr weiterlesenKlimaschutz
Oppershofener Wald zu Naturwald machen
Der Oppershofener Wald soll komplett Naturwald werden. Die Gemeinde Wölfersheim soll einen Teil ihres unmittelbar angrenzenden Waldes dazu geben, fordern die Wölfersheimer Grünen in einem Antrag zur Sitzung der Gemeindevertretung am 5. Februar 2020. So könne die Gemeinde zum Klimaschutz beitragen, Grundwasser sicher und Arten schützen. Klimaschutz weiterlesenRewe-Logistikzentrum
Areal wird kleiner
Das geplante Rewe-Logistikzentrum bei Wölfersheim-Berstadt wird um drei Grundstücke kleiner, teilt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ mit. Die BI wertet die Herausnahme der Flächen aus dem Umlegungsverfahren als Teilerfolg Rewe-Logistikzentrum weiterlesenRewe-Lager Wölfersheim
Regionalverband gibt Grünes Licht
Das umstrittene Logistikzentrum des Rewe-Konzerns bei Wölfersheim kommt in den Flächennutzungsplan des Ballungsraumes Rhein-Main. Die Vertreter der Städte und Gemeinden billigten im April 2019 die Umwandlung des Ackers zwischen Wölfersheim und Berstadt in ein Gewerbegebiet. Gleichzeitig graben Archäologen die Reste eines etwa 7000 Jahre alten Dorfes auf dem Gelände zwischen Wölfersheim und Berstadt aus. Rewe-Lager Wölfersheim weiterlesen