Eigentlich sollte das 26 Hektar große Logistikzentrum an der Autobahn-Auffahrt zwischen Wölfersheim und Berstadt schon im Jahr 2023 öffnen. Doch das Projekt des Supermarktkonzerns Rewe kommt nicht voran – die Baustelle ist noch immer eine Wiese. Ein Bündnis aus Landwirten, Kirchenleuten und Umweltschützern verhindert bislang den Bau der knapp 90 000 Quadratmeter großen und 30 Meter hohen Lagerhalle. Der Streit darum führte zu mehreren Prozessen. Die Entscheidungen der Gerichte haben auch Folgen für andere Großprojekte in Deutschland. Rewe weiterlesen →
Auf dem 26,4 Hektar großen einstigen Ackerland an der A45 bei Wölfersheim-Berstadt wird voraussichtlich auch in diesem Jahr nicht mit dem Bau des umstrittenen Rewe-Lager begonnen. Auf Anfrage des Landboten teilte die Pressestelle des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Kassel mit, dass das Normenkontrollverfahrens des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) Wetterau gegen den Bebauungsplan wegen des komplexen Sachverhalts in diesem Jahr nicht entschieden werden könne. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Noch einmal die Horlofftalbahn zwischen Wölfersheim-Södel und Hungen zu Fuß erleben – bevor der Zug kommt. Vorarbeiten zur Reaktivierung der Strecke laufen. Horlofftalbahn weiterlesen →
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat den im Juli 2020 verhängten Baustopp für das umstrittene Rewe-Logistikzentrum bei Wölfersheim-Berstadt bestätigt. Der Beschluss ist bereits am 17. März gefasst worden, mit Zustellung an die beteiligten Parteien wurde er jedoch erst jetzt bekannt. Rewe-Zentrallager weiterlesen →
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Horlofftalbahn freut sich, dass Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tark Al-Wazir (Grüne) die Planung für die Reaktivierung der Bahnstrecke fördert. Seit dem 4. April 2003 Fährt kein Zug mehr zwischen Hungen und Wölfersheim/Södel. Horlofftalbahn weiterlesen →
Das Polizeipräsidium Mittelhessen unterstützt das Intensivpflegehaus für Kinder und Jugendliche Wölfersheim (Wetteraukreis). Es handelt sich um das Haus Atemzeit. intensivpflege weiterlesen →
Das Wölfersheimer Gemeindeparlament hat am 2. Juli 2020 den Bebauungsplan für das umstrittene Rewe-Logistikzentrum beschlossen. Gegner des wertvollen Ackerboden vernichtenden Bauwerkes demonstrierten vor der Sitzung. Volkhard Guth, Dekan des Evangelischen Dekanats Wetterau, bezeichnete das geplante Logistikzentrum als „ein Schandmal“. Werner Neumann, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) Wetterau, warf Rewe vor, besten Boden zu vernichten. Es gebe Alternativen zu Rewe, „bessere Märkte mit mehr Bio-Produkten“, stellte Neumann fest. Der Landbote dokumentiert wesentliche Teile der Reden, die Neumann und Guth während der Kundgebung am 2. Juli 2020 gehalten haben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Statt bei Wölfersheim wertvolles Ackerland zu vernichten, soll der Rewe-Konzern sein neues Logistikzentrum besser auf dem Areal des ehemaligen US-Depots in Gießen bauen, schlägt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ vor. In Gießen wollte der Otto-Konzern bauen, hat seine Pläne aber wegen der Coronakrise aufgegeben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Die Bürgerinitiative Schatz-Boden hat eine Petition gegen die Erweiterung des Gewerbegebietes Limes zwischen Hammersbach, Limeshain und Eckatshausen gestartet. Wertvolle Böden würden vernichtet, klagt die Bi. In Wölfersheim laufen indessen die Vorbereitungen für den Bau des Rewe-Logistikzentrums auf bestem Ackerboden weiter. Bodenvernichtung weiterlesen →
Die Planung für das Rewe-Logistikzentrum wurden geändert. Der geänderte Bebauungsplan und die überarbeiteten Gutachten werden von der Gemeindeverwaltung vom 24. Februar bis 27. März 2020 offen gelegt. Die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ wehr sich gegen die Vernichtung wertvollen Ackerlandes durch das Großprojekt. Sie ruft zu Einwendungen und Stellungnahmen auf. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →