Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
Als die Flüchtlinge kamen
Hunderte lebten in Sporthallen
Von Klaus Nissen
Vor fünf Jahren füllte ein „Tausender-Befehl“ zwei Niddaer Sporthallen mit Flüchtlingen. Deutschland und jede Wetterauer Gemeinde erlebte den größten Flüchtlings-Zustrom seit 1945. Das gilt für Nidda ganz besonders – da lebten elf Wochen lang bis zu 700 Frauen, Männer und Kinder aus zahlreichen Ländern gleichzeitig in zwei Schulsporthallen. Zwischen November 2016 und Januar 2016 verteilten örtliche Katastrophenschützer Essen und Kleidung an die meist über den Balkan gekommenen Flüchtlinge. Es war ein extrem anstrengender und letztlich erfolgreicher Kampf gegen das Chaos, erinnert sich Jürgen Nickel. Und „für uns alle ein unwirkliches Szenario“, sagt der damalige Verwaltungschef des Wetterauer Katastrophenschutzes. Als die Flüchtlinge kamen weiterlesenKlaus Mann
Chronist der Flucht
von Bruno Rieb
Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wie ergeht es ihnen? Klaus Mann hat in seinem Roman „Der Vulkan“ das Schicksal der Deutschen beschrieben, die seit 1933 vor dem Terror der Nazis flohen. Das zuerst 1939 erschienene Buch ist jetzt in einer preiswerten Ausgabe vom Anaconda-Verlag wiederveröffentlicht worden. Die Lektüre lohnt sich gerade in diesen Corona-Zeiten, denn das Buch zeigt, dass Epidemien nichts sind gegen das Leid, das Menschen den Menschen gebracht haben: Krieg, Völkermord, Folter, Verfolgung, Vertreibung. Klaus Mann weiterlesenFlüchtlinge
Omas-gegen-Rechts helfen Seebrücke
Die Omas-gegen-Rechts Gießen sitzen bis Donnerstag, 9. April 2020 jeweils einzeln oder zu zweit auf den Stufen vor dem Gießener Stadttheater am Berliner Platz, um auf die katastrophale Situation auf den griechischen Inseln hinzuweisen. „Die dort stattfindende unterlassene Hilfeleistung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ schreibt Dr. Dorothea von Ritter-Röhr in einer Pressemitteilung. Flüchtlinge weiterlesenFlüchtlinge
Humanität muss europäischer Wert bleiben
Von Ursula Wöll
Wie gut es tat, von den Tausenden in Berlin und Hamburg zu lesen, die Anfang März 2020 für eine Öffnung der Grenzen demonstrierten. Denn jetzt muss sich zeigen, dass die Reden über „Europäische Werte“ nicht nur Lippenbekenntnisse sind. Wenn sie von der Politik praktisch missachtet werden, so nutzen sie sich ab. Unsere Gesellschaft wird dann peu à peu verrohen und gegen das Leid anderer unempfindlich werden. Das Leid der Menschen an der türkisch-griechischen Grenze und auf Lesbos schreit zum Himmel. Deshalb darf unsere Regierung die bislang 140 Städte nicht blockieren, die ein Kontingent von Flüchtlingen aufnehmen wollen. Und deshalb muss die Europäische Union bewirken, dass möglichst viele Länder ihre Grenzen öffnen, um Griechenland zu entlasten. Flüchtlinge weiterlesenFlüchtlinge
„Wir alle sind das deutsche Volk“
Ein Multikulti-Miteinander wird weiter unser Leben prägen, sagte die Wetterauer Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch (Foto) Ende September 2018 bei einem Fest in der Friedberger Erstaufnahme-Einrichtung des Wetteraukreises. „Unser Grundgesetz macht es möglich, dass wir Menschen nach der Flucht aus ihrer angestammten Heimat aufnehmen. (…) Unser Grundgesetz macht es aber auch möglich, dass jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, ob aus Deutschland oder Eritrea, hier arbeiten und sich ein Leben aufbauen kann“, so Becker-Bösch. „Wichtiger denn je sollten wir uns alle mal überlegen, wo sich heute die deutsche Gesellschaft wiederfinden würde, hätten wir nicht in den letzten Jahrhunderten Zuwanderungen unterschiedlichster Art erlebt. Deutschland macht genau dieses vielfältige Bild an unterschiedlichen Menschen aus. Wir alle sind das deutsche Volk, egal ob wir Thomas oder Victor, Stephanie oder Aishe heißen.“
Integrationslotsen
Die sich um Flüchtlin
ge kümmern
Ein Tisch mit Keksen und Tee, um den fünf Mitglieder des Internationalen Zentrums Friedberg (IZF) sitzen. Sie schauen in Papiere und sprechen darüber, wie sie die nächste Ausbildung für Integrationslotsen vorbereiten.
Teilnehmen können Menschen aus dem ganzen Wetteraukreis. Am Donnerstag, 7. Juni 2018 ist die Auftakt-Veranstaltung. Integrationslotsen weiterlesen
Wo steckt Gilay?
Helfer sorgen sich um Flüchtling
„Der Gilay wäre nie abgehauen“, sagt Willi Stoppel aus Büdingen-Wolf. Vor allem nicht unter diesen Umständen: Die kleine Mietwohnung des jungen Eritreers an der Frankfurter Straße in Büches zeigt keine Zeichen eines Aufbruchs. Und er hatte Arbeit.
Flüchtlinge im Mittelmeer
Auch die Seenot-Retter brauchen Hilfe
Thorsten Mebus aus Bad Vilbel betreut Menschen, die im Mittelmeer Flüchtlinge retten. Der Notfall-Seelsorger weiß, welche Momente für diese Helfer die schlimmsten sind.
Afghanische Flüchtlinge
Die tägliche Angst, nach Hause zu müssen
Immer wieder transportieren Medien und soziale Netzwerke die Debatte über Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge nach Kabul. Sie macht den Betroffenen große Angst. Dieser Text erzählt von einer jungen Familie aus Afghanistan, die seit Oktober 2015 in der westlichen Wetterau lebt. Wo genau, wird wie auch die richtigen Namen nicht verraten. Die Familie möchte nicht erkannt werden. Afghanische Flüchtlinge weiterlesen