Eigentlich sollte das 26 Hektar große Logistikzentrum an der Autobahn-Auffahrt zwischen Wölfersheim und Berstadt schon im Jahr 2023 öffnen. Doch das Projekt des Supermarktkonzerns Rewe kommt nicht voran – die Baustelle ist noch immer eine Wiese. Ein Bündnis aus Landwirten, Kirchenleuten und Umweltschützern verhindert bislang den Bau der knapp 90 000 Quadratmeter großen und 30 Meter hohen Lagerhalle. Der Streit darum führte zu mehreren Prozessen. Die Entscheidungen der Gerichte haben auch Folgen für andere Großprojekte in Deutschland. Rewe weiterlesen →
Die Millionen für das Grundstück des geplanten Rewe-Logistikzentrums bei Berstadt sind auf dem Konto der Gemeinde Wölfersheim eingegangen. Das Projekt komme voran, melden Bürgermeister Eike See und die Bauherren gemeinsam. Doch die Grünen und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) glauben nicht daran. Denn vor dem Bau der fast zehn Hektar großen und bis zu 35 Meter hohen Lagerhalle stehen noch acht Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang. Rewe weiterlesen →
Das Wölfersheimer Gemeindeparlament hat am 2. Juli 2020 den Bebauungsplan für das umstrittene Rewe-Logistikzentrum beschlossen. Gegner des wertvollen Ackerboden vernichtenden Bauwerkes demonstrierten vor der Sitzung. Volkhard Guth, Dekan des Evangelischen Dekanats Wetterau, bezeichnete das geplante Logistikzentrum als „ein Schandmal“. Werner Neumann, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) Wetterau, warf Rewe vor, besten Boden zu vernichten. Es gebe Alternativen zu Rewe, „bessere Märkte mit mehr Bio-Produkten“, stellte Neumann fest. Der Landbote dokumentiert wesentliche Teile der Reden, die Neumann und Guth während der Kundgebung am 2. Juli 2020 gehalten haben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Statt bei Wölfersheim wertvolles Ackerland zu vernichten, soll der Rewe-Konzern sein neues Logistikzentrum besser auf dem Areal des ehemaligen US-Depots in Gießen bauen, schlägt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ vor. In Gießen wollte der Otto-Konzern bauen, hat seine Pläne aber wegen der Coronakrise aufgegeben. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Weil die Lebensmittel-Nachfrage immer noch deutlich höher ist als vor der Corona-Epidemie, muss die aufgestockte Belegschaft der Rewe-Lager in Rosbach und Hungen auch nachts arbeiten. Die Knappheit an Klopapier lässt nach. Und für die Tafeln bleibe keine Lebensmittel mehr übrig. Corona und Lebensmittel weiterlesen →
Das umstrittene Logistikzentrum des Rewe-Konzerns bei Wölfersheim kommt in den Flächennutzungsplan des Ballungsraumes Rhein-Main. Die Vertreter der Städte und Gemeinden billigten im April 2019 die Umwandlung des Ackers zwischen Wölfersheim und Berstadt in ein Gewerbegebiet. Gleichzeitig graben Archäologen die Reste eines etwa 7000 Jahre alten Dorfes auf dem Gelände zwischen Wölfersheim und Berstadt aus. Rewe-Lager Wölfersheim weiterlesen →
Trotz aller Proteste rückt der Bau der fast zehn Hektar großen Nachschubhalle für die Supermarktkette Rewe bei Berstadt näher. „Es handelt sich um einen massiven Gebäudekomplex“, räumte der Rewe-Immobilienmanager Martin Obermann am 16. Oktober 2018 ein. Doch der Konzern werde erheblich in ökologische Maßnahmen investieren. Dadurch würden die Baukosten wohl auf mehr als eine Viertelmilliarde steigen. Während die Planungen laufen, machen die Projektgegner weiter mobil. Neues zum Rewe-Lager weiterlesen →
Naturschützer, Bauern und Kirchen klagen gegen den Bau eines riesigen Lagerhauses an der A45 zwischen Wölfersheim und Berstadt im Norden des Wetteraukreises. Die geplante Versiegelung von rund 30 Hektar besten Ackerlandes bringt sie auf die Palme. Rewe-Logistikpark weiterlesen →
Am 22. September 2017 fallen die Würfel: Die Regionale Planungsversammlung entscheidet dann, ob 40 Hektar Ackerland an der Berstädter Autobahn-Abfahrt versiegelt werden dürfen oder nicht. Sie werde den „Logistikpark Wölfersheim A45“ genehmigen, signalisierte die Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid. Obwohl ihre eigenen Fachdezernate das Projekt aus vielen Gründen falsch finden. Die stehen in der 28 Seiten starken Stellungnahme der Regierungspräsidentin.