Corona-bussgeld

Verstoß kann teuer werden

Frühlingstage verlocken zum Gang ins Freie. Aber auch dabei gilt: Abstand halten ist Gebot. Das Land Hessen hat jetzt einheitliche Bußgelder bei Verstößen gegen die Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus festgelegt. Je nach Schwere des Verstoßes wird ein Bußgeld von bis zu 5000 Euro fällig; darauf macht jetzt der Fachdienst Aufsichts- und Ordnungswesen des Landkreises Gießen in einer Pressemitteilung aufmerksam. Corona-bussgeld weiterlesen

heime schotten sich ab

Corona bringt Wlan ins Heim

Von Klaus Nissen

Jedes Alten- und Pflegeheim ist nun zur festen Burg geworden. Auf Anordnung des Landes Hessen darf seit dem 3. April 2020 außer dem Personal niemand mehr die vom Corona-Virus besonders bedrohten Menschen besuchen. Die Betreuerinnen und Betreuer tragen Mundschutz und sorgen überall dort für räumliche Distanz, wo es möglich ist. Zugleich ist in den Häusern das Zusammengehörigkeitsgefühl viel größer als sonst. Im neuen Heimalltag wird man außerdem kreativer – und rüstet technisch auf. heime schotten sich ab weiterlesen

Verstopfte Klärwerke

Klärwerker hassen feuchtes Klopapier

Wer jetzt kein Klopapier hat, muss sich Alternativen suchen. Viele Menschen greifen offenbar zu feuchten Toilettentüchern – aber das kann fatal für die Kläranlagen sein. Im Lahn-Dill-Kreis häufen sich die Klagen über verstopfte Pumpwerke in den Kläranlagen. In der Wetterau sieht es besser aus, sagen die Klärwerks-Betriebsleiter. Doch alle bitten die Bevölkerung: Feuchtes Klopapier, Küchenkrepp oder Papiertaschentücher dürfen nicht in die Toilette geworfen werden. Sie gehören in den Restmüll. Verstopfte Klärwerke weiterlesen

Vilbeler Geschichten

In der Coronazeit online

Der Schließung des Awo-Treffs wegen Corona ist gleich zu Beginn eine lieb gewordenen Veranstaltung im „Café Gute Laune“ zum Opfer gefallen: Ein Nachmittag mit Lesungen der „Vilbeler Geschichten“. Nun wurde eine Online-Variante gestartet, um die Geschichten im Internet verfügbar zu machen. Vilbeler Geschichten weiterlesen

Masken eingetroffen!

Trotzdem kein Ende der Mangelwirtschaft

Ein Bericht und Kommentar von Klaus Nissen

Was eigentlich selbstverständlich wäre, muss in Zeiten des Mangels als grandiose Erfolgsmeldung herhalten: die Lieferung von 45 000 Mundschutzmasken an Wetterauer Pflegedienste. Andreas Haas (links) und Landrat Jan Weckler bewachen den Schatz. Foto: Kreisverwaltung.
Nun sind sie tatsächlich da: 45 349 Schutzmasken, die aus einer Lieferung des Landes Hessen dem Wetteraukreis zustehen. Sie wurden Anfang der Woche schon angekündigt. Als sie schließlich unter polizeilicher (!) Bewachung in Gießen lagerten, wurden sie eiligst abgeholt. Seit dem 3. bis zum 5. April läuft die Verteilung an ambulante Pflegedienste, meldet der Pressedienst des Kreises. Den Betreuern alter und kranker Menschen steht kaum noch Material zum Schutz vor dem Corona-Virus zur Verfügung. Masken eingetroffen! weiterlesen

Coronakrise

Schutzausstattung für Pflegeheime

Stapelweise begehrtes Material geht in Kürze auf den Weg zu den Bestimmungsorten: Der Landkreis Gießen beginnt mit der Verteilung von Schutzausstattung an Pflege- und Altenhilfeeinrichtungen, berichtet die Pressestelle des Landratsamts. Coronakrise weiterlesen

Oberhessische Songs

Neues Liederbuch von Monika Felsing

„Doch woas aach koom,/es liff vierbai oo inserm klenne Doaf./Die Zääd vergeang, mir woarn eller,/on als noch viel ze broav.“ („Doch was auch kam,/ es lief vorbei an unserem kleinen Dorf./Die Zeit verging, wir warn älter,/und immer noch viel zu brav.“) Diese Zeilen stehen im Lied „Insenn Hoop“ („Unser Hof“) nach der Melodie des Tom-Waits-Songs „I hope that I don‘t fall in love with you“. Es steht im neuen Band mit oberhessischen Coversongs von Monika Felsing „Mir“ („Wir“). Die Lieder drehen sich „um Fragen, die schon vor Corona wichtig waren: Wie wollen wir leben? Was garantieren uns die Grundrechte? Und was bedeutet uns Europa?“, erklärt Felsing. Oberhessische Songs weiterlesen

Inklusion in Uganda

Auf Spenden angewiesen

Wie es Menschen mit Behinderung in Uganda ergeht, erfuhren Magnus Schneider und Harald Kolmar im Februar 2020 während einer Reise in das Land. Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Magnus Schneider war bis 2018 Vorstand der Lebenshilfe Gießen und ist jetzt Geschäftsführer der Sophie-Scholl-Schulen gGmbH und der proliberi gGmbH. Harald Kolmar ist Vorsitzender von EIKOS e.V., Verein für Entwicklung, Inklusion und Kommunikation mit Ost und Süd. Was die beiden sie dort erlebten und bewirkten, schildert Christian Nemeth, der für die Pressearbeit bei der Lebenshilfe Gießen zuständig ist, in der folgenden Reportage. Inklusion in Uganda weiterlesen

Digitalpakt Schule

Eintropfen auf den heißen Stein

Kreiselternbeirat und der Kreisschülerrat des Wetteraukreises kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den „Digitalpakt Schule“. In der Erklärung heißt es: „Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der mit großem öffentlichem Aufwand propagierte Digitalpakt dann als bloßer Tropfen auf den heißen Stein“, denn es stünden nur etwas mehr als 100 Euro pro Schüler und Jahr. Die Schüler- und Elternvertreter werten den Pakt als „ersten Schritt“, dem schnell die nächsten Schritte folgen müssten. Digitalpakt Schule weiterlesen

Theater Altes Hallenbad

Kulturhaus braucht dringend Einnahmen

Durch die Coronakrise sind im Theater Altes Hallenbad in Friedberg zahlreiche Veranstaltungen ausgefallen, und „es steht zu befürchten, dass weitere Veranstaltungen ausfallen müssen“, sagt Andrej Sauss von der Kultur-AG. Dadurch sind die Einnahmen weggebrochen. Um die Verluste auszugleichen, hoffen die Veranstaltungsplaner auf Spenden und Zuschüsse. Theater Altes Hallenbad weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen