Büchner zum Hören
Streuobstwiesen
Gefahr durch Klima und Unwissenheit
Der Klimawandel, mangelnde Pflege, geringe Wirtschaftlichkeit und Unwissenheit der Bevölkerung gefährden die ökologisch wichtigen Wetterauer Streuobstwiesen. Zu diesem Ergebnis kommt Melanie Jakob, Bachelorstudentin der Hochschule Geisenheim University. Unterstützt vom Naturschutzfonds Wetterau hat sie die Streuobstwiesen zwischen Vogelsberg und Taunus untersucht. Streuobstwiesen weiterlesenWahl in Niddatal
Landbote moderiert Kandidaten-Diskussion
Drei Männer bewerben sich bei der Direktwahl am 15. März 2020 um das Amt des Bürgermeisters in der 9800 Menschen zählenden Stadt Niddatal im Wetteraukreis. Es sind Amtsinhaber Bernhard Hertel, der CDU-Stadtrat Michael Hahn und der Assenheimer Ralf Binsack. Zum ersten Mal überhaupt wird der Neue Landbote am Mittwoch, 11. März 2020 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus von Bönstadt eine Kandidatendiskussion veranstalten. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wahl in Niddatal weiterlesenFrauenRechte
Ich mache deine Kleider
Am Dienstag, 10. März 2020 eröffnet Landrat Jan Weckler die Ausstellung „Ich mache deine Kleider“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Eingangshalle des Kreishauses. Dagmar Rehse von FEMNET e.V. berichtet dabei über die Bedingungen, unter denen Frauen unsere Kleidung produzieren. Ein Stand des Weltladens Bad Nauheim rundet das Programm überdies ab, es gibt Informationen und ein kleines Warenangebot.
Frauentag
Klimaschutz
Aktionstage auf den Wochenmärkten
Das Klimaschutz-Team des Landkreises Gießen hat die lokalen Wochenmärkte für die Klimaschutz-Aktionstage im März 2020 ausgewählt, kündigt die Pressestelle des Landratsamtes an. Es sind viele Mitmachangebote vorbereitet und es werden dort Jutebeutel für einen plastikfreien Einkauf verschenkt. „Wir laden Interessierte ein, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen“, so Landrätin Anita Schneider. „Wir möchten Menschen auf den Wochenmärkten nicht nur Tipps für umweltfreundliches Verhalten geben, sondern auch auf die Beratungsangebote rund um Klimaschutz und Energie aufmerksam machen.“ Klimaschutz weiterlesenBesuch im Rathaus
BSG-Schüler erkunden Lebenswelten
Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen am Gradierwerk trafen kürzlich mit Lehrerin Adela Yamini den Ersten Stadtrat Peter Krank. Dies teilt das Rathaus in einer Presseinformation mit.
Corona-Virus
Kein Infizierter, aber 50 in Quarantäne
In den letzten Tagen kam es im Wetteraukreis vermehrt zu Verdachtsfällen einer Coronavirus-Infektion. Ein laborbestätigter Krankheitsfall ist bislang noch nicht gemeldet, berichtete am 2. März 2020 der Kreis-Pressesprecher Michael Elsaß. „Wir gehen aber davon aus, dass sich über kurz oder lang auch im Wetteraukreis das Coronavirus verbreiten wird.“ Corona-Virus weiterlesen
Frauentag
Brot und Rosen
von Ursula Wöll
Die Kunstgeschichte besinnt sich zunehmend darauf, dass auch Frauen bedeutende Werke schufen. Die Frankfurter Schirn zum Beispiel zeigt bis zum 24. Mai die Ausstellung ‚Fantastische Frauen‘ mit Werken von Surrealistinnen, die bislang im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen standen. Ich möchte an zwei Beispielen aus der Welt der Arbeit zeigen, dass auch hier Frauen Geschichte schrieben. Gewählt habe ich den Streik von 8000 Textilarbeiterinnen in Crimmitschau /Sachsen im Jahr 1903/04 und den von 14000 Textilarbeiterinnen in Lawrence/Massachusetts im Jahr 1912. Beidesmal ging es den Frauen nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen und -löhne, sondern auch um ein schöneres Leben. Um Brot und Rosen also. Das Lied „Brot und Rosen“ entstand damals in Amerika, es wurde zu einer Hymne des Internationalen Frauentages am 8. März. Frauentag weiterlesen