Ulinka Rublack

Die Rettung der Hexe

von Jörg-Peter Schmidt

Johannes Kepler (1751 – 1630) ist als vor allem als wegweisender Astronom zur Berühmtheit gelangt. Er hatte erkannt, dass die Planeten um die Sonne in Bewegung sind. Weniger bekannt ist, dass er aufgrund einer überragenden juristischen Verteidigungsstrategie 1621 seine Mutter Katharina vor der Hinrichtung als „Hexe“ bewahrte. Die Historikerin Ulinka Rublack hat darüber ein sehr gründlich recherchiertes Buch geschrieben. Ulinka Rublack weiterlesen

Insekten

Steinhummel am häufigsten

Beim Insektensommer des Naturschutzbundes (Nabu) ist die Steinhummel das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen und hessischen Gärten. Der Nabu hatte aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Personen haben bundesweit mitgezählt und 4.948 Beobachtungen gemeldet. 2019 waren es 3.784 Beobachtungen, berichtet der Nabu Hessen. Insekten weiterlesen

Demo gegen Rassismus

„Es ist Zeit für Veränderung“

180 Menschen demonstrierten am Samstag in Bad Nauheim gegen Rassismus. Anlass war der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA, aber auch auf den alltäglichen latenten Rassismus legte die Veranstaltung einen Fokus.

Demo gegen Rassismus weiterlesen

Radschnellweg Wetterau

Planung kommt voran

Die Planung des Radschnellwegs durch die Wetterau nach Frankfurt ist einen Schritt vorangekommen. Ein Kooperationsvertrag wurde von den politische Verantwortlichen des Wetteraukreises und der beteiligten Kommunen mit dem Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main unterzeichnet. Der Schnellweg „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) soll die Frankfuter Innenstadt mit der Wetterau verbinden. Beginnend in Butzbach soll er über Bad Nauheim, Friedberg, Wöllstadt, Karben und Bad Vilbel in die Frankfurter City führen. Radschnellweg Wetterau weiterlesen

Rebhühner

Futter für gefährdete Vogelart

Die Rebhühner in Deutschland sind gefährdet, weil die Futterquellen versiegen. Der Landkreis Gießen will der bedrohten Vogelart helfen. Er fördert den neu gegründeten Rebhuhnhegering. Rebhühner weiterlesen

Kolonialgeschichte

Gießen und Marburg forschen gemeinsam

Das Oberhessische Museum Gießen und die Ethnographische Sammlung der Marburger Philipps-Universität Marburg forschen gemeinsam. Dabei geht es um die Herkunft völkerkundlicher Sammlungen und Kolonialismus. Kolonialgeschichte weiterlesen

Elvis Presley

Wie er wirklich wohnte

Von Klaus Nissen

Eine Jugendliebe schildert bislang unbekannte Episoden aus Presleys Zeit in der Wetterau. Die Verehrung des – angeblich – 1977 in Memphis gestorbenen Sängers und Schauspielers Elvis Presley ist in Bad Nauheim und Friedberg besonders groß. Denn dort lebte der Weltstar ab 1958 fast zwei Jahre lang als Wehrdienstleistender. Viele Menschen konnten Elvis persönlich erleben. Nun bereichert das Buch seiner Jugendliebe Heli von Westrem den riesigen Anekdotenschatz um einige intime Details. Elvis Presley weiterlesen

Rettung in notfällen

Mittelhessische Kreise arbeiten zusammen

Um eine schnelle und effiziente notfallmedizinische Versorgung sicherzustellen, gehen die Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg einen besonderen Weg: 2018 haben sie gemeinsam das Innovationsprojekt „Telemedizin im Rettungsdienst“ gestartet, das seit dem 1. Januar 2019 vom Hessischen Sozialministerium gefördert wird. Dieses wird nun bis 2022 verlängert. Rettung in notfällen weiterlesen

Coronavirus

Wieder Neuinfektionen in Rosbach

Die Zahl der Corona-Infektionen ist im Wetteraukreis um sieben auf 339 gestiegen, Stand Montag, 8. Juni 2020. Neuinfektion sind vor allem in einer Familie in Rosbach aufgetreten. Betroffen ist auch ein Kleinkind aus einer U3-Betreuungseinrichtung. Die Kinder und Betreuerinnen sind in Quarantäne. Reihentests sind geplant. Coronavirus weiterlesen

Friedberg

Dachgärten öffnen

Entlang der Friedberger Kaiserstraße öffnen zwischen dem 18. und 20. Juni 2020 Geschäftsleute wieder ihre Dachgärten und eröffnen damit einen ungewöhnlichen Blick auf die einstige freie Reichsstadt und Messestadt. Friedberg weiterlesen