Schulmaterial

Zuschüsse für Berechtigte

Pünktlich zum Start des zweiten Schulhalbjahres werden Zuschüsse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für den so genannten persönlichen Schulbedarf überwiesen. 52 Euro bekommen bedürftige Schüler jetzt also für Hefte, Stifte und andere Materialien, die sie bis zum Ende des Schuljahres benötigen. Schulmaterial weiterlesen

Test auf Waldwegen

Chance für Radler und Kinderwagen

Mit dem Fahrrad durch den Wald zum Waldkindergarten am Schiffenberg oder abseits der Hauptverkehrsstraßen im Grünen zur Arbeit radeln – nicht nur mit den immer weiter verbreiteten Lastenrädern und Fahrradanhängern wird das zur Herausforderung, auch schon mit dem normale Fahrrad oder dem Kinderwagen. Schuld daran sind die Schranken an den Waldwegen. Gießen testet jetzt andere Lösung. Test auf Waldwegen weiterlesen

Staufenberg

Moderner Lernort für etwa 300 Kinder

An der neuen Grundschule in Staufenberg (Kreis Gießen) hätte etwa ein Jahr nach Baubeginn Richtfest gefeiert werden können. Wegen der Pandemie aber musste es ausfallen und so hatte der Landkreis als Bauherr zumindest im kleinen Kreis zu einer Baustellenbegehung eingeladen, damit sich die Verantwortlichen vom Werden des neuen 15,5-Millionen-Euro-Projekts überzeugen konnten. Staufenberg weiterlesen

Solidarität Bad Nauheim

150 Menschen setzen ein Zeichen

„Querdenker“*innen – kein Raum für demokratiefeindliche Hetze“: Unter diesem Motto hatte die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa BI) aus Friedberg am Montag vor die Dankeskirche in Bad Nauheim eingeladen. Für den kommenden Montag, 7. Februar (18 Uhr) lädt die Antifa BI auf den Elvis-Presley-Platz in Friedberg ein. Mit Reden treten Bundestagsabgeordneter Peter Heidt (FDP) und eine Betroffene auf.

Solidarität Bad Nauheim weiterlesen

Jüdisches Leben

Monumentale Mikwe

von Bruno Rieb

Mit der Mikwe hat Friedberg ein monumentales Denkmal an seine jüdische Gemeinde. Das Ritualbad in der einstigen Freien Reichsstadt gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen jüdischen Lebens in Deutschland. Mit Band 67 seiner Wetterauer Geschichtsblätter würdigt der Friedberger Geschichtsverein das einzigartige Bauwerk, das 25 Meter senkrecht in den Fels getrieben wurde. Jüdisches Leben weiterlesen

Theater Prozess

Erinnern an den Auschwitz-Prozess

Von Elfriede Maresch

Mit dem Film „Prozeß Auschwitz Erinnern“ ruft das „Theater Prozess“ den Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 ins Gedächtnis. Zum 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurde im Frankfurter Gallustheater diese Produktion gezeigt. Theater Prozess weiterlesen

Ukraine-Krise

Schlafwandeln mit Putin

Von Dietrich Jörn Weder

Wie „Schlafwandler“ sah der australische Historiker Christopher Clark in seinem so betitelten Buch die Europäer in den ersten Weltkrieg ziehen. Und wenn die damaligen europäischen Mächte auch böse Absichten gegeneinander hegten, hätten sie doch die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ mit Blick auf die möglichen Folgen verhindern können. Ein Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine wäre heute höchstwahrscheinlich wiederum mit einer Kettenreaktion schlimmster Folgen für Europa verbunden. Ukraine-Krise weiterlesen

Stadtbibliothek

„Vorlesespaß!“ findet Anklang

In der Stadtbibliothek in Gießen in Gießen, die sich im Rathaus am Berliner Platz befindet, ist jetzt das Projekt „Vorlesespaß!“ ins Leben gerufen worden. Gleich der Auftakt war ein Erfolg. Stadtbibliothek weiterlesen

Stadt Gießen

Rathausbesuch nur mit 3G-Nachweis

Für alle Besucher der Stadtverwaltung Gießen (Berliner Platz) gilt ab 1. Februar 2022 die 3G-Regel: Wer zu einem Termin ins Rathaus am Berliner Platz oder eine der Außenstellen der Verwaltung kommt, muss am Eingang seinen Impf- bzw. Genesenenstatus nachweisen oder ein aktuelles Zertifikat über ein negatives Testergebnis vorweisen. Stadt Gießen weiterlesen

Impftermine

Wo man sich impfen lassen kann

Auch in dieser Woche bietet der Landkreis Gießen gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen und dem JUH Regionalverband Mittelhessen Corona-Schutzimpfungen an. Termine für das Impfcenter (ab 12 Jahren), die Impfambulanz (ab 12 Jahren) und das Kinderimpfhaus (zwischen 5 und 17 Jahren) können online auf der Corona-Seite des Landkreises vereinbart werden. Impftermine weiterlesen