Wenn die Autorin Uli Aechtner beschaulich beginnt, ist ein handfester Kriminalfall nicht weit. So ist es auch in ihrem neuesten Werk „Die Bach runter“. Die Spur führt unter anderem nach Bad Nauheim, wo die Schriftstellerin aus Bad Vilbel am Samstag, 6. April (19 Uhr) im Sprudelhof liest (Verwaltungsgebäude Süd, Ludwigstr. 20). Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle hat den Krimi vorab gelesen.
Wenn
jemand so unauffällig heißt und aussieht, gleichzeitig aber so berührt wie der
Kabarettist Michl Müller im Kurtheater Bad Homburg: Dann geht der Vergleich mit
Shakespeare klar. „Müller … nicht Shakespeare“ lautet die Devise.
Müller, nicht Shakespeare – aber nicht minder eindrucksvoll. Und auf jeden Fall witziger. So präsentiert sich Michl Müller in Bad Homburg.
Die SPD fordert eine Neukonzeption des Stadtbus Bad Nauheim. Ende Januar hatten die parlamentarischen Gremien dieses Thema bereits angeschnitten, da die Konzession in zwei Jahren neu ausgeschrieben wird. Wie die Sozialdemokraten in einer Presseerklärung mitteilen, stehe der Stadtbus immer wieder im Fokus von Diskussionen. Allerdings fehle die ganzheitliche Betrachtung.
Eine Neukonzeption des Stadtbus Bad Nauheim fordert die städtische SPD. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Förderverein Hospiz wurde am heutigen Freitag, 15. März 2019 in Friedberg gegründet. Ort war das Kreishaus. Vorsitzender ist Stefan Fuchs, zweiter Vorsitzender Bardo Bayer, Schatzmeisterin Meike Weyrauch und Schriftführerin Brunhilde Otto. Zudem wählte die Gründungsversammlung sechs Beisitzer. Ziel des Vereins ist es, ein stationäres Hospiz im Wetteraukreis zu fördern, sichern und auszubauen.
Sie stehen hinter dem Förderverein Hospiz und seinem Vorstand. Ort der Gründungsversammlung ist das Kreishaus in Friedberg. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Wetteraukreis soll ein Hospiz bekommen, Standort soll Bad Nauheim werden. Jetzt gründet sich ein Förderverein: Terminiert ist die Gründungsversammlung für Freitag, 15. März 2019 (15 Uhr) im Kreishaus in Friedberg. Die Bad Nauheimer SPD begrüßt diesen Schritt, wie deren Sozialausschuss-Mitglied Sinan Sert mitteilt.
Sinan Sert und Stephanie Becker-Bösch werben für die Mitgliedschaft im Förderverein. (Bild: pv)
Die jungen Darsteller des Kultur- und Carnevalvereins Bingenheim (KCB) proben zur Zeit für das gut zweistündige Musical „Pinocchio“, das am Freitag, 29. März, Premiere im Bürgerhaus Bingenheim feiert. Zur Vorbereitung gehört unter anderem ein Sprech- und Gesangstraining mit Dale Wood, Lehrer am Echzeller Internat Lucius.
Das Musical um Pinocchio kommt in Echzell auf die Bühne. (Foto: pv)
Der FDP-Politiker Peter Heidt aus Bad Nauheim rückt in den Bundestag nach. „Es ist eine tolle Sache für mich“, freut sich der 53-Jährige. Heidt, der den Einzug über die Landesliste bei der Bundestagswahl im September 2017 haarscharf verfehlte, rückt für Nicola Beer nach. Denn Beer, die aktuell FDP-Generalsekretärin ist, tritt als Spitzenkandidatin der Partei bei der Europawahl am Sonntag, 26. Mai an. Bad Nauheim weiterlesen →
Für mehr „Europa in Bad Nauheim“ warb die SPD-Fraktion bei der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments. Erreichen wollen die Sozialdemokraten dies mit einer Rubrik auf der Homepage der Stadt. Die anderen Fraktionen überzeugte dieser Gedanke nicht vollends. Deshalb sollen die parlamentarischen Ausschüsse über weitere Ideen beraten. Ort war die Trinkkuranlage.
Europa-Brunnen in Bad Nauheim. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
E-Autos sollen in Bad Nauheim künftig kostenlos parken. Dies beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung am 28. Februar 2019 mehrheitlich. Laut der Antrag stellenden FW/UWG ist es Ziel, einen weiteren kleinen Anreiz für die Nutzung von E-Autos zu liefern. Denn deren Fahrer leisteten einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Luft.
Besitzer von E-Autos sollen keine Parkgebühren mehr zahlen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das alte Eisstadion in Bad Nauheim soll möglichst durch einen Neubau an einem anderen Standort ersetzt werden. Einstimmig beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung, 50 000 Euro für eine Projektplanung in den städtischen Haushalt einzustellen. Zudem soll der Magistrat geeignete Flächen für das „Leuchtturm-Projekt“ untersuchen und benennen.
Über 70 Jahre besteht der EC Bad Nauheim – und mit ihm das alte Stadion. (Bild: Petra Ihm-Fahle)