Kommt Sven Klausnitzer (FDP) von der Arbeit und fährt an der neugestalteten Dorfmitte im Bad Nauheimer Stadtteil Wisselsheim vorbei, empfindet er den Anblick als ansprechend. „Der Brunnen, das ganze Aussehen – man fährt hier rein und freut sich“, erklärt der stellvertretende Ortsvorsteher.
Set vergangenem Jahr stehen Pflanz-Pyramiden an der Bushaltestelle gegenüber des Aliceplatzes in Bad Nauheim. Andere Obst- und Gemüseangebote sorgen ebenfalls für ein grüneres Stadtbild und sind ein Angebot zum Selbstpflücken für die Bürgerinnen und Bürger. Jetzt sind mehrere Hochbeete auf dem Burgplatz hinzugekommen, wie Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) im Rahmen einer Pressemitteilung erklärt. Junge Menschen bauten die Hochbeete aus Europaletten. Der Verein Jugendkultur und Jugendarbeit (Juka) sucht noch Patinnen und Paten, die helfen, die Beete zu bepflanzen. Blumen, Beeren, Obst, Gemüse, Kräuter – alles ist denkbar.
Wie könnte sich das Ehrenmal in Bad Nauheim entwickeln? Mit der Frage nach der Neugestaltung, welche das Stadtparlament beschlossen hat, setzen sich nicht nur die politischen Gremien auseinander. Auch Studierende der Architektur aus Mexiko haben das jetzt getan. Eine Idee ist es, eine Begegnungsstätte für mehrere Generationen zu schaffen.
Eingangs haben die Studierenden aus Mexiko-Stadt ein gemeinsames Basismodell von dem Ehrenmal Bad Nauheim gefertigt. (Foto: pv)
Seit acht Jahren ist Cenk Gönül aus Reichelsheim bei den Freien Wählern (FW) aktiv. Im Wahlkreis 27 kandidiert der 53-jährige Unternehmer jetzt für den Hessischen Landtag. Ziel bei der Wahl am Sonntag, 8. Oktober ist vor allem, die Partei über die Fünf-Prozent-Marke und ins Hohe Haus zu bringen. Gönül steht auf Platz 7 der Landesliste, womit er eine reale Chance auf ein Mandat hat. Insofern braucht er insbesondere die Zweitstimmen.
Als Spitzenkandidat der FDP Wetterau tritt Jochen Ruths aus Bad Nauheim bei der Hessischen Landtagswahl am Sonntag, 8. Oktober an. Diese Zeitung hat den 47-Jährigen in Friedberg getroffen, wo er ein Modehaus betreibt. Im Gespräch mit Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle schildert er, wie er zur Politik kam und was seine Ziele sind.
„Betreten verboten“ heißt es am Eingang der ehemaligen Kiesgrube zwischen den Bad Nauheimer Stadtteilen Steinfurth und Nieder-Mörlen? Warum ist das so? Was passiert dort, nachdem die Kantkies-Vorkommen seit Jahren erschöpft sind?
Mit Anne Thomas schickt die SPD Wetterau frischen Wind in die hessische Landtagswahl am Sonntag, 8. Oktober. Die 36-Jährige tritt im Wahlkreis 27 an (Bad Nauheim, Butzbach, Echzell, Florstadt, Münzenberg, Ober-Mörlen, Reichelsheim, Rockenberg und Wölfersheim). Seit 2017 ist sie in der Politik; im Landbote-Interview spricht sie über ihre politischen Ziele. Unsere Beiträge zur Landtagswahl stellen vornehmlich neue Gesichter und überraschende Entwicklungen vor.
„Habt ihr Bock? Ich hör euch nicht!“, rief Bernd Weigel von der „Matt Eagle Band“ ins Mikrofon. Stimmung war angesagt, als bei der Veranstaltung „Rockpark“ kürzlich drei Bands auftraten. Neben „Matt Eagle“ waren dies „No Better days“ und „Stereo“, die zur Sommerbrücke in Friedrichsdorf kamen.
2020 fiel die Quellendankfeier wegen Corona aus. 2021 verlief sie normal, wenn auch in neuer Kulisse, der Trinkkuranlage. 2022 war es wieder anders, fiel das Fest deutlich bescheidener aus. Grund ist die Energiekrise. Wie diese Zeitung am Rande erfuhr, bestehen Pläne, das Thermalwasser für die Beheizung des Sprudelhofs nutzbar zu machen.
Unspektakulär war meine Begegnung mit Peter Kraus, aber trotzdem beeindruckend für mich. Ich hatte mich bei der Tageszeitung nicht rechtzeitig darum gekümmert, diejenige zu sein, die über sein Konzert berichtet, das er am Samstag, 13. August in Bad Nauheim anlässlich des 20. European Elvis Festivals gab. Stattdessen war mein Job, eine Zusammenfassung über den gesamten Festival-Samstag in Bad Nauheim zu schreiben und tags darauf über ein Gospel-Konzert mit Jim Brown.