Mitternachtslauf in Heuchelheim
von Helmut Serowy
Trotz hochsommerlicher Hitze wollten wieder über 600 Läuferinnen und Läufer die außergewöhnliche Atmosphäre des Heuchelheimer Mitternachtslaufes genießen. Das umfangreiche Programm startete bereits um 18.30 Uhr mit dem Bambini-Rennen über 600 Meter. Es folgten die spannenden Wettbewerbe der Schülerinnen und Schüler über 1.200 Meter, in der Dämmerung der 5000-m-Lauf, die heiß umkämpfte 4×2.500-m-Staffel und schließlich um Mitternacht der Hauptlauf über 10 Kilometer. Dessen Ergebnisse zählten zusätzlich für die Wertung der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025.
Rundkurs 4 x 2500 Meter
Entlang des 2.500-m-Rundkurses durch die illuminierten Dorfstraßen und im dicht belagerten Start-Ziel-Bereich hatten sich wieder viele Zuschauer versammelt, um die Rennen zu verfolgen, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern und den Sommerabend in lockerer Runde zu verbringen.
Nichts anbrennen ließ beim 10-km-Wettbewerb der favorisierte Moritz Weiß (M30) vom LGV Marathon Gießen, der sich schnell vom Feld absetzte und vom Moderatoren-Duo Markus Bourcarde und Sven Schnitker von den Running Voices nach 33:08 min als überlegener Sieger gefeiert wurde. Stark präsentierte sich als Zweiter der B-Jugendliche Lennox Hardt mit 34:46 min vor dem dritten LGV-Starter Andreas Ogrizek, der mit 35:47 min die M35 gewann.
Auf den vierten Rang arbeitete sich mit 36:08 min Simon Mussie vom Team Naunheim vor, der vorher bereits das 5-km-Rennen gewonnen hatte und über die doppelte Distanz schnellster Hauptklassen-Läufer wurde. Im Finish wies er die Zweiten der M30 und der M35 – Chris Wolf (36:13 min) und Philip Scharck (36:24 min) vom der stark vertretenen LGV Marathon Gießen in die Schranken. Top-Ten-Platzierungen schafften zudem der Dritte der M30, Yannik Schäfer von der TSG Leihgestern (37:45 min), der Hauptklassen-Zweite Jochen Dietrich von der LG Langgöns-Oberkleen (37:47 min) sowie die Dritten der M35 und der Männer-Hauptklasse, Timo Biedenkapp von SV Saasen (37:56 min) und Tobias Stieglitz vom ASC Dillenburg (38:19 min).
Harald Schick (M70) mit 47:19
Weitere Senioren-Erfolge feierten in der M40 Dennis Rieß vom TSV Atzbach (40:06 min), in der M45 Eyasu Gebergiogis (43:05 min), in der M50 Jörg Käß vom TSV Krofdorf-Gleiberg (40:07 min), in der M55 Jens Möbus vom TSV Krofdorf-Gleiberg (42:03 min) in der M60 Andreas Dietrich von der LG Langgöns-Oberkleen in hervorragenden 42:52 min, in der M65 Peter Wessendorf vom TSV Krofdorf-Gleiberg (46:18 min), in der M70 Harald Schick vom Lauf-Treff Biebertal mit beachtlichen 47:19 min und in der M75 Günther Scheibehenne vom SC Hinterland (56:08 min).
Beim mitternächtlichen Rennen durch Heuchelheim beeindruckte bei den Frauen über 10 Kilometer Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg mit starken 38:46 min. Die weiteren Podestplätze sicherten sich die für die LGV-Marathon-Gießen startenden Christine Bosch mit 41:06 min und Laurine Freitag – die bereits das 5-km-Rennen anführte – mit 42:01 min. LGV-Läuferinnen folgten auch auf den Plätzen vier bis sechs mit der W40-Schnellsten Cynthia Morawietz (44:10 min), der A-Jugendlichen Pia Hackstein (45:12 min) und der W30-Siegerin Marie Wannowius (45:53 min).
Die Top-Ten vervollständigten die W35-Führende Janina Thür vom Schwanenteich Parkrun (46:51 min), die W45-Siegerin Sophie Cyriax vom SC Hinterland (46:57 min) sowie die Zweiten der W35 und der W30 – Lisa Fehrentz vom Lauf-Treff Dutenhofen (47:10 min) und Saskia Grundke (47:48 min).
Monika Donges (W70) in 48:49
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte die W70-Siegerin Monika Donges vom Team Naunheim ab. Die Deutsche Halbmarathon-Meisterin der W65 bestätigte mit 48:49 min ihre Spitzenposition unter den deutschen Seniorinnen der W70. Monika von Kelaits vom Lauf-Treff Biebertal (53:28 min) führte die W50, Anke Konnertz vom TSV Krofdorf-Gleiberg (50:53 min) die W55 und Pia Mauthe vom MTV Gießen (55:40 min) die W60 an.
Zwei Runden hatten die 5-km-Starter beim Heuchelheimer Mitternachtslauf zu durchlaufen. Einen Start-Ziel-Sieg feierte Simon Mussie mit 17:12 min vor dem B-Jugendlichen und Vorjahres-Sieger Justus Girg (beide Team Naunheim), der sich um 18 Sekunden auf 17:27 min steigerte. Fynn Behle vom Schwanenteich Parkrun sicherte sich in 19:31 min Bronze vor Simon Linder von der Freiwilligen Feuerwehr Krofdorf (20:09 min), Hendrik Wallwaey vom AS LahnLaender Lahnau (20:22 min) und Mikko Wilhelm von der Laufschule Marburg (20:32 min).
Die Frauen-Konkurrenz führten über 5 km erneut Laurine Freitag von der LGV Marathon Gießen in 19:32 min und Betty Will vom TV Wetzlar in 20:09 min an. Auf das dritte Treppchen sprang die vereinslose Kim-Laura Groß nach 21:02 min vor Frederike Beyer vom TSF Heuchelheim (21:34 min), Victoria Schwalb vom MTV Gießen (23:17 min) und der W35-Schnellsten Jana Jasmin Stumpp von der LGV Marathon Gießen (23:32 min).
31 Teams beim Staffellauf
Bereits bei den Rennen der Bambini sowie der Schülerinnen und Schüler überschlug sich die Stimmung rund im die Strecke. Stolz nahmen diese anschließend ihre Medaillen und Urkunden entgegen. Ein weiteres Higthlight war einmal mehr der Staffellauf über 4×2.500 m mit 31 Quartetts – darunter vielen Lokalmatadoren, die rundum für Begeisterung sorgten.
Mit dem 21. Heuchelheimer Mitternachtslauf ist die Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025 in die zweite Halbzeit gestartet. Jetzt sind bereits sieben der zwölf Veranstaltungen – bei denen Punkte für die Serienwertung gesammelt werden können – abgeschlossen. In die Wertung kommen die sechs besten Platzierungen der Läufe über 10 Kilometer. Nach der Sommerpause wird die Cup-Serie am 31. August mit dem Lahnpark-Lauf des Team Naunheim in Wetzlar-Niedergirmes fortgesetzt.
Titelbild: Kurz vor Mitternacht werden in Heuchelheim die 10-km-Läufer auf ihre Runden geschickt