An besonders reizvollen Standorten hat der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau Informationstafeln und Bänke errichtet, an denen Menschen zur Ruhe kommen und sich gleichzeitig über den Natur- und Artenschutz informieren können. Die Stationen liegen an oder nahe der beliebten Pilgerstrecken Bonifatius-Route und Luther-Weg, etwa in Altenstadt, Hirzenhain und Glauburg, in Ober-Mörlen und Münzenberg. Oder in Ortenberg – im Naturschutzgebiet Kaolingrube. Naturschutzfonds weiterlesen →
Zu Beginn der Adventszeit eröffnete Landrat Jan Weckler (CDU) eine Ausstellung mit Weihnachtskrippen. Im Foyer des Friedberger Kreishauses sind bis zum Dreikönigstag rund drei Dutzend Krippen aus aller Welt zu sehen: dies nach Anmeldung an der Pforte. Die Exponate stammen aus der Sammlung von Erika Kernstock, die in Nidda-Ulfa ihr Oberhessisches Krippenmuseum betreibt. Diese Infos gehen aus einer Pressemitteilung des Wetteraukreises hervor.
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem „Orange Day“, Donnerstag, 25. November 2021, rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die DGB-Frauen Frankfurt am Main und weitere 40 Organisationen zu einer Demonstration auf. In der Wetterau ist die zentrale Eröffnungsveranstaltung am „Orange Day“ auf dem Aliceplatz in Bad Nauheim. Koordiniert wird diese von den Zonta-Clubs. Der Wetteraukreis zeigt außerdem Flagge, indem in verschiedenen Kommunen Fahnen von „terre des fremmes“ gehisst werden. Zudem werden Gebäude vom Gewerkschaftshaus in Frankfurt über des Oberhessische Museum Gießen bis zum Marktplatz in Nidda am 25. November in Orange angestrahlt. Gewalt an Frauen weiterlesen →
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau lädt zu zwei Veranstaltungen am 9. November 2021 zum Gedenken an die Reichsprogromnacht ein: ein Zeitzeugengespräch in Bad Nauheim und die Filmvorführung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ in Butzbach. Reichspogromnacht weiterlesen →
Kommenden Sonntag ist es so weit: Knapp 241 000 Menschen im Wetteraukreis können und sollen ihre Abgeordneten für den neuen Bundestag wählen. Ebenfalls am Sonntag wählen die Menschen in Büdingen, Glauburg und Ranstadt neue Führungskräfte in die Rathäuser. Hier ein Überblick. Bundestagswahl weiterlesen →
Diskussion in ELS: „Schon jetzt Angst vor der Rente“
Anlässlich der kommenden Bundestagswahl am 26. September haben Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) am Montag eine Podiumsdiskussion organisiert. Zielgruppe waren dabei die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
„Ich habe schon gewählt“ – diese Aussage vernimmt wohl jeder, der sich im Bekanntenkreis umhört. Die Briefträger können auch ein Lied davon singen. Und die mit der Abwicklung der Bundestagswahl beauftragten Menschen in den Verwaltungen. Sie empfangen und verwahren schon seit dem 16. August immer mehr bereits ausgefüllte Wahlbriefe. Das zeigt ein Rundruf in die Rathäuser von Büdingen, Nidda, Gedern und Florstadt. Bundestagswahl weiterlesen →
Schon lange nicht mehr in einer Kirche gewesen? Das lässt sich mit einem Besuch des Projekts „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau ändern. In fünf Sakralbauten beider Konfessionen längs der Bonifatius-Route zeigen fünf etablierte zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler sowie eine Gruppe von Jugendlichen der Johann Peter Schäfer-Schule in Friedberg Werke zum Thema „Hinschauen“. Allesamt verändern sie den Blick auf und die Wahrnehmung in (scheint’s vertrauten) Kirchenräumen. Zum Gottesdienst muss man nicht. Die beteiligten Kirchen sind bis 10. Oktober täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Kunst in Kirchen weiterlesen →
Es ist Projekt, das seines Gleichen in Hessen sucht: Bereits zum siebten Mal veranstaltet der Wetteraukreis in Kooperation mit den evangelischen Dekanaten (Wetterau und Büdinger Land) und dem katholischen Dekanat Wetterau „Kunst in Kirchen“. In diesem Jahr laden vom 3. September bis 10. Oktober Künstlerinnen und Künstler in fünf Sakralbauten zu einer Auseinandersetzung mit und zur Diskussion über ihre Werke ein. Thema von „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau 2021: „Hinschauen“. Die Gotteshäuser liegen an der Bonifatius-Route, dem 2004 eröffneten Pilgerwanderweg von Mainz nach Fulda. Kunst in Kirchen weiterlesen →
Innerhalb eines Tages registrierte das Wetterauer Gesundheitsamt 19 neu mit Corona infizierte Menschen. Die Inzidenz stieg von 10,4 auf 14,6 Fälle pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Trotzdem lassen sich nicht genug Menschen in Büdingen impfen. Oder lassen auch schon vereinbarte Impftermine platzen. Corona weiterlesen →