Wetzlarer Dom
Null-Euro-Schein ist begehrt
Die Idee scheint ungewöhnlich, hat aber durchaus ihren Sinn und auch ihren Reiz für Sammler: Mit einem Null-Euro-Schein kann man den Wetzlarer Dombau-Verein zum Erhalt des ehrwürdigen Domes unterstützen. Wetzlarer Dom weiterlesenOberhessisches Museum
Endlich wieder geöffnet
Viele Kulturfreunde haben in den vergangenen Wochen, beispielsweise wenn sie den Wochenmarkt besucht haben, verzweifelt zum Oberhessischen Museum am Brandplatz in Gießen geschaut. Wann würde sich wohl die Eingangstür für Besucherinnen und Besucher wieder öffnen? Gute Nachricht: Dieser Wunsch wird ab Mittwoch, 10. März 2021 erfüllt. Oberhessisches Museum weiterlesenSchnelltests
Kostenfrei an vier weiteren Standorten
Der Landkreis Gießen baut sein Angebot kostenloser Corona-Schnelltests für alle Bürger aus. Neben dem Angebot mittwochs und donnerstags am Riversplatz in Gießen stehen ab dem 15. März 2021 weitere Testmöglichkeiten an sieben Tagen in der Woche in Grünberg, Staufenberg, Wettenberg und Pohlheim bereit. Termine können ab Donnerstag (11. März) über die Impflotsen des Landkreises in den jeweiligen Kommunen vereinbart werden. Schnelltests weiterlesenSusie Vrobel
Innenwelt und Außenwelt
Von Corinna Willführ
In ihrem neuen Buch „Innenwelt – Außenwelt“ geht die Bad Nauheimer Wissenschaftlerin Susie Vrobel der Frage nach: „Wie verträgt sich die Welt in uns mit der Welt um uns herum?“ Das Buch ist eine „schwierige Lektüre“, meint Landbote-Autorin Corinna Willführ. Sie hat Susie Vrobel zu dem Buch interviewt. Susie Vrobel weiterlesenGreensill-Pleite
Gießen bangt um 10 Millionen Euro
Auch die Stadt Gießen ist von den Turbulenzen bei der in Bremen ansässigen deutschen Greensill Bank AG, die kürzlich durch die Finanzaufsicht BaFin geschlossen wurde, betroffen. 10 Millionen Euro in zwei unterschiedlichen Tranchen hat Gießen als Geldanlage bei der Greensill Bank AG angelegt. Die Anlage erfolgte nach Ausschreibung und unter Berücksichtigung von Rating und Zinssatz. Das angelegte Geld sollte für wichtige Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt genutzt werden. Greensill-Pleite weiterlesenDeportation
Gedenken der Gießener Sinti und Jenischen
Ein düsteres, trauriges Kapitel Gießener Geschichte jährt sich schon bald. Aus diesem Grund erfolgt das öffentliche Gedenken an den 78. Jahrestag der Deportation von 14 Angehörigen der Gießener Sinti und Jenischen am 16. März 1943 nach Auschwitz-Birkenau und an weitere deportierte Angehörige der Gießener Sinti und Jenischen. Deportation weiterlesenGrundwasserschutz
Frankfurt soll seinen Durst selber stillen
Frankfurt soll stärker als bisher seine eigenen Wasserressourcen nutzen. Das fordern die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ in einem offenen Brief an den Frankfurter Magistrat und die Bürgerinnen und Bürger, die demnächst wählen gehen. Frankfurt sei einer „wesentlicher konflikt-Verursacher“ und „hält somit den Schlüssel zur Problemlösung in der Hand“. Grundwasserschutz weiterlesenBaumpflanzaktion
Ein Apfelbaum wird gesetzt
von Ursula Wöll
Voilá, hier ein Apfelbäumchen der Sorte „Cox Orange Renette“. Am 1. März rief ich in dieser Internet-Zeitung dazu auf, Bäume zu pflanzen. Da muss ich mit gutem Beispiel vorangehen. Das Apfelbäumchen widme ich dem 1837 jung verstorbenen Georg Büchner. Es ist bereits getauft, und zwar auf „Lenz“. Weil „Lenz“ der Titel einer Erzählung ist, die Georg Büchner schrieb. Und natürlich, weil der Lenz jetzt kommt. Warum aber gerade Georg Büchner? Er war Mitautor des Hessischen Landboten, von dem der Neue Landbote seinen Namen ableitet. Baumpflanzaktion weiterlesen