Schlagwort-Archive: Vogelsberg
uNVERPACKT-mOBIL
Vogelsberger starten „Fairkaufswagen“
Wenn es Unverpackt-Läden in den Fußgängerzonen gibt – warum dann nicht auch Händler, die auf Wochenmärkten Nudeln, Mehl, Eier oder Shampoo direkt in die Behälter der Kunden verkaufen? Eine Gruppe junger Leute aus dem Vogelsberg will 2021 einen „Fairkaufswagen“ durch die oberhessischen Lande touren lassen. Die Crowdfunding-Kampagne hat das erste Ziel bereits erreicht. uNVERPACKT-mOBIL weiterlesenVogelsberg-Vulkan
Rote Zungen und blaues Gestein
Von Corinna Willführ
Das größte Vulkanmassiv Mitteleuropas ist der Vogelsberg. Auch wenn seine Schlote längst erstarrt sind, bieten sie Überraschungen. Geologen haben markante Reste der Eruptionen gefunden. So wurde der Vogelsberg 2020 zum Geotop des Jahres. Vogelsberg-Vulkan weiterlesenTag der Regionen
Literarisches, Kulinarisches, Sportliches
Führungen, Märkte, Lesungen und Wanderungen undvieles mehr gehört zum Programm des bundesweiten „Tag der Regionen“. Zahlreiche Termine gibt es vom 25. September bis 11. Oktober 2020 auch in Hessen von der Wetterau bis zum Vogelsbergkreis. Tag der Regionen weiterlesenTrockenheit
Versiegende Quellen melden
Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV), die gegen den Grundwasserraubbau im Vogelsberbg kämpft, ruft dazu auf, ihr das Austrocknen von Gewässern und Biotopen sowie das Versiegen von Quellen zu melden. Sie braucht die Daten, um schnell und wirkungsvoll Alarm zu schlagen. Trockenheit weiterlesenHoherodskopf
Jugendherberge hat wieder geöffnet
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens die Jugendherberge auf dem Hoherodskopf kennengelernt. Sie hat den Neustart initiiert – in Corona-Zeiten selbstverständlich mit Einschränkungen. Hoherodskopf weiterlesenVogelsberg
30 Jahre Kampf ums Grundwasser
Gegen den Raubbau im Grundwasser wurde Ende 1989 die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) gegründet. Die Umweltwerkstatt in Niddatal-Assenheim war drängend voll, als die SGV dort am Dienstag, 14. Januar 2020, ihr 30-jähriges Bestehen feierte. Die Wasserförderung darf nicht mehr unter dem Diktat stehen, Gewinne erwirtschaften zu müssen, ist eine zentrale Forderung der SGV. Vogelsberg weiterlesenWassermangel
Feuersalamander bedroht
Der Feuersalamander im Vogelsberg ist bedroht, weil Bäche austrocknen. Das Hessische Umweltministerium will mit einem Förderprogramm helfen, Bäche und Quellen zu renaturieren, um für Salamander und Co. bessere Lebensräume zu schaffen. Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) bezweifelt, dass das hilft, denn im Vogelsberg sinkt der Grundwasserspiegel, auch weil viel Wasser fürs Rhein-Main-Gebiet abgezapft wird. Wassermangel weiterlesenTrinkwasser
Neuauflage des Stadt-Land-Dialogs
Von Corinna Willführ
Frankfurt braucht Wasser – der Vogelsberg hat es. Eine einfache Feststellung, die seit Jahrzehnten zu Konflikten zwischen der Metropole und der Region führt. Um zwischen den unterschiedlichen Interessen auszugleichen, fand am 12. November 1990 im Frankfurter Römer der erste Stadt-Land-Dialog zum Thema Trinkwasser statt. Ein weiterer folgte am 14. Januar 1993 in Schotten (Vogelsbergkreis). Nun gibt es eine Neuauflage des Diskussionsforums. „Das Klima verändert sich – wie gehen wir mit der kostbaren Ressource Wasser um?“ lautet die Frage, auf die am Freitag, 7. September 2018, in einer Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag im Haus der Jugend in Frankfurt Antworten gesucht werden. Trinkwasser weiterlesen
Wetterau und Vogelsberg
Kulturführer durch „Hessens wilde Mitte“
Von Corinna Willführ
88 Lieblingsplätze zum Entdecken im Vogelsberg und in der Wetterau stellt die Journalistin Andrea Reidt in der Kultur-Reihe des Gmeiner-Verlags vor. Jede ihrer Empfehlungen präsentiert das Buch mit einem Foto und einem ganzseitigen Text. 190 Seiten ist es stark und hält für Einheimische manch‘ Neuentdeckung bereit. Neubürgern wie Touristen bietet es eine kurzweilige Einführung in die beiden Regionen. Wetterau und Vogelsberg weiterlesen