Greensill-Pleite

Gießen bangt um 10 Millionen Euro

Auch die Stadt Gießen ist von den Turbulenzen bei der in Bremen ansässigen deutschen Greensill Bank AG, die kürzlich durch die Finanzaufsicht BaFin geschlossen wurde, betroffen. 10 Millionen Euro in zwei unterschiedlichen Tranchen hat Gießen als Geldanlage bei der Greensill Bank AG angelegt. Die Anlage erfolgte nach Ausschreibung und unter Berücksichtigung von Rating und Zinssatz. Das angelegte Geld sollte für wichtige Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt genutzt werden. Greensill-Pleite weiterlesen

Deportation

Gedenken der Gießener Sinti und Jenischen

Ein düsteres, trauriges Kapitel Gießener Geschichte jährt sich schon bald. Aus diesem Grund erfolgt das öffentliche Gedenken an den 78. Jahrestag der Deportation von 14 Angehörigen der Gießener Sinti und Jenischen am 16. März 1943 nach Auschwitz-Birkenau und an weitere deportierte Angehörige der Gießener Sinti und Jenischen. Deportation weiterlesen

Grundwasserschutz

Frankfurt soll seinen Durst selber stillen

Frankfurt soll stärker als bisher seine eigenen Wasserressourcen nutzen. Das fordern die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ in einem offenen Brief an den Frankfurter Magistrat und die Bürgerinnen und Bürger, die demnächst wählen gehen. Frankfurt sei einer „wesentlicher konflikt-Verursacher“ und „hält somit den Schlüssel zur Problemlösung in der Hand“. Grundwasserschutz weiterlesen

Baumpflanzaktion

Ein Apfelbaum wird gesetzt

von Ursula Wöll

Voilá, hier ein Apfelbäumchen der Sorte „Cox Orange Renette“. Am 1. März rief ich in dieser Internet-Zeitung dazu auf, Bäume zu pflanzen. Da muss ich mit gutem Beispiel vorangehen. Das Apfelbäumchen widme ich dem 1837 jung verstorbenen Georg Büchner. Es ist bereits getauft, und zwar auf „Lenz“. Weil „Lenz“ der Titel einer Erzählung ist, die Georg Büchner schrieb. Und natürlich, weil der Lenz jetzt kommt. Warum aber gerade Georg Büchner? Er war Mitautor des Hessischen Landboten, von dem der Neue Landbote seinen Namen ableitet. Baumpflanzaktion weiterlesen

Geflügelpest

Hühner und Co. müssen im Stall bleiben

Seit dem 21. Februar 2021 gilt im Landkreis Gießen eine Allgemeinverfügung, die die Einschleppung der Geflügelpest in Hausgeflügelbestände im Landkreis Gießen verhindern soll. Demnach müssen alle Personen, die Geflügel mit Auslaufmöglichkeit halten, ihre Tiere aufstallen, wenn sich auf den Auslaufflächen Staunässe gebildet hat und dadurch Wildvögel angezogen werden. Geflügelpest weiterlesen

Schnelltests

Termine für kostenlose Coronatests

Das Gesndheitsamt des Landkreis Gießen vergibt Termine für kostenlose Corona-Schnelltests im Testcenter am Riversplatz in Gießen. Getestet wird jeweils mittwochs und donnerstags zwischen 17.30 und 21 Uhr. Das Angebot startet am 10. März 2021. Schnelltests weiterlesen

Bürgermeisterinnen

„Man muss schon Mut mitbringen“

von Corinna Willführ

Nur jedes zehnte Rathaus in Deutschland wird von einer Frau geführt. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1100 Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern in Kommunen mit mindestens 1000 Einwohnern ergeben. „Ein besorgniserregendes Ergebnis“, so die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) in Berlin. Sie hatte in Kooperation mit „Kommunal“, dem „Magazin für Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Verwaltung“ die Umfrage vor dem Hintergrund „30 Jahre deutsche Einheit“ bei dem Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegeben. Im Wetteraukreis sieht es deutlich besser aus. Bürgermeisterinnen weiterlesen

Lebenshilfe Gießen

Engagierter Einsatz für die Gleichstellung

Mit dem Inkrafttreten der zweiten Stufe des Bundesteilhabegesetzes 2018 erlangten Menschen mit Behinderung mehr Mitbestimmungs- und Vertretungsrechte. Eine Facette dieser positiven Entwicklung ist die Einführung von Frauenbeauftragten, etwa in Werkstätten für behinderte Menschen der Lebenshilfe Gießen. Hier setzen sich Frauenbeauftragte für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Der 8. März – der Internationale Frauentag, der bereits seit über 100 Jahren begangen wird – fördert das Bewusstsein für dieses wichtige Anliegen. Lebenshilfe Gießen weiterlesen

Schnelltests

Kreis Gießen bereitet Einsatz vor

Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen passt das Vorgehen für verstärkten Einsatz von Schnelltests an. Eine Begleitung an Schulen wird in die Wege geleitet. Und eine rasche Überprüfung durch PCR-Tests ist notwendig. Schnelltests weiterlesen

Lockdown

Verzicht auf Betreuungsbeiträge

Der Landkreis Gießen soll Eltern von Schulkindern die Beiträge für die Betreuung im „Pakt für den Nachmittag“ auch für die Zeit des zweiten Lockdowns erstatten. Im Ältestenrat herrschte Einigkeit darüber, dies zu ermöglichen. Auf eine Sondersitzung des Kreistags oder des Notausschusses, die die CDU-Kreistagsfraktion beantragt hatte, wird verzichtet. Die finale Entscheidung wird rückwirkend der neue Kreistag in seiner konstituierenden Sitzung am 17. Mai 2021 treffen. Damit die Eltern nicht bis dahin warten müssen, wird der Landkreis die Beiträge für April und Mai nicht einziehen, teilt der Landkreis Gießen mit. Lockdown weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen