Alle Beiträge von Bruno Rieb

Kaisers Klänge

Hoffungsträger Biden und Kennedy

Von Corinna Willführ

Der Demokrat Joe Biden ist der 46. Präsident der USA. Die Bilder seiner Amtseinführung gingen am 20. Januar 2021 um die Welt. In einem von tausenden Sicherheitskräften gesicherten Staatsakt vor dem Capitol in Washinghton. Zu seiner Einführung sang Lady Gaga die Nationalhymne, Jennifer Lopez „This land is my land, this is your land“ von Woody Guthry. Der Country-Sänger Gorth Brooks, ein Republikaner, intonierte Amazing Grace“. Kaisers Klänge weiterlesen

Bodenvernichtung

Streit um Ortsumgehung Utphe

Die Hungener CDU fordert Ortsumgehungen für Utphe und Inheiden. Naturschützer sind entsetzt: etwa 100.000 Quadratmeter bester Wetterauer Ackerboden müssten für die neuen Straßen geopfert werden. Bodenvernichtung weiterlesen

Nein zur Todesstrafe

Leben ist ein Menschenrecht

von Ursula Wöll

Nach 20jähriger Pause hat die Trump-Regierung im Jahr 2019 wieder mit Hinrichtungen auf Bundesebene begonnen. In der letzten Woche seiner Amtszeit hat es der Noch-Präsident besonders eilig. Am Dienstag, 12. Januar 2021, starb bereits eine Frau, Mrs. Lisa Montgomery. Zwei weitere Hinrichtungen von afroamerikanischen Männern sollen folgen, am Donnerstag, 14. Januar, und am Freitag, 15. Januar 2021, dem Geburtstag von Martin Luther King. Trump ist in Eile, denn unter der Regierung Joe Biden wird wohl die Todesstrafe für Bundesgefangene endlich abgeschafft. Nein zur Todesstrafe weiterlesen

Wintervögel

Rekord beim Zählen

Die Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021 hat alle Rekorde gebrochen, berichtet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. Bundesweit haben bis zum 13. Januar 2021 über 185.000 Vogelfreunde ihre Ergebnisse an den Nabu und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV) gemeldet. Es wurden mehr als 4,4 Millionen Vögel in über 129.000 Gärten gezählt. In Hessen haben über 16.000 Teilnehmer über 370.000 Vögel aus knapp 11.500 Gärten und Parks gemeldet. Weniger erfreulich sind die Ergebnisse der Zählung. Wintervögel weiterlesen

Corona in der Wetterau

Vier weitere Tote

Die Zahl der Coronainfektionen im Wetteraukreis ist um 128 gestiegen, teilt der Wetteraukreis am Mittwoch, 6. Januar 2021, mit. Seit Beginn der Pandemie wurden 6453 Wetterauer mit SARS-CoV-2 infiziert. Akut erkrankt sind 914 Wetterauer. Es gab vier weitere Tote. Corona in der Wetterau weiterlesen

Wintervögel

Nabu ruft zum Zählen auf

Der Naturschutzbund (Nabu) Hessen ruft wieder die „Stunde der Wintervögel aus. Er fordert alle Naturfreunde auf, vom 8 bis 10. Januar 2021 eine Stunde lang die Vögel in ihren Gärten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon zu zählen. Die Vogelschützer hoffen dabei auch auf einen Corona-Effekt. Wintervögel weiterlesen

Wetteraukreis

Ausgangssperre aufgehoben

Nächtliche Ausgangssperre und Alkoholverbot im Wetteraukreis werden ab Dienstag, 5. Januar 2021, aufgehoben, weil die Zahl der Coronaerkrankungen an fünf Tagen in Folge (Inzidenz) pro 100.000 Einwohnern unter 200 liegt, teilt der Wetteraukreis mit. Wetteraukreis weiterlesen

Rechtsextremismus

Die Hochburgen der NPD

Die NPD tritt bei den Kommunalwahlen in Hessen in deutlich weniger Kommunen an, als noch vor fünf Jahren, berichtet die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-Bi). Die extrem rechte Partei versuche nun, in ihren Hochburgen ihre Strukturen in den Parlamenten zu stärken. Rechtsextremismus weiterlesen

A49

Offener Brief an Anton Hofreiter

Das Wetzlaer Aktionsbündnis gegen den Weiterbau der A 49 hat den Co-Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, in einem offenen Brief aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die A 49 aus dem ohnehin zu überarbeitenden Bundesverkehrswegeplan ersatzlos verschwindet. Der Bündnis fordert zudem ein Moratorium beim Autobahn- und Straßenneubau. A49 weiterlesen

Ovag-Wasserampel

Grundwasserschützer entsetzt

Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (Ovag) will mit Beginn des Jahre 2021 eine Wasserampel einführen, die die Verfügbarkeit von Trinkwasser signalisieren soll. Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgenwald“ sind entsetzt. Sie sorgen sich um das Grundwasser in ihren Regionen, das durch die Trockenheit der vergangenen Jahre stark gelitten hat. In einer auf „Grün“ gestellten Ampel sehen sie einen Aufruf zur Wasserverschwendung. Ovag-Wasserampel weiterlesen