Schlagwort-Archive: Wetteraukreis
Bundestagswahl
SPD-Frauen gegen CDU-Männer
Von Klaus Nissen
Kommenden Sonntag ist es so weit: Knapp 241 000 Menschen im Wetteraukreis können und sollen ihre Abgeordneten für den neuen Bundestag wählen. Ebenfalls am Sonntag wählen die Menschen in Büdingen, Glauburg und Ranstadt neue Führungskräfte in die Rathäuser. Hier ein Überblick. Bundestagswahl weiterlesenBundestagswahl
Diskussion in ELS: „Schon jetzt Angst vor der Rente“
Anlässlich der kommenden Bundestagswahl am 26. September haben Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) am Montag eine Podiumsdiskussion organisiert. Zielgruppe waren dabei die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
Bundestagswahl
Mehr Briefwähler als je zuvor
Von Klaus Nissen
„Ich habe schon gewählt“ – diese Aussage vernimmt wohl jeder, der sich im Bekanntenkreis umhört. Die Briefträger können auch ein Lied davon singen. Und die mit der Abwicklung der Bundestagswahl beauftragten Menschen in den Verwaltungen. Sie empfangen und verwahren schon seit dem 16. August immer mehr bereits ausgefüllte Wahlbriefe. Das zeigt ein Rundruf in die Rathäuser von Büdingen, Nidda, Gedern und Florstadt. Bundestagswahl weiterlesenKunst in Kirchen
Sakrale Räume neu erfahren
Von Corinna Willführ
Schon lange nicht mehr in einer Kirche gewesen? Das lässt sich mit einem Besuch des Projekts „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau ändern. In fünf Sakralbauten beider Konfessionen längs der Bonifatius-Route zeigen fünf etablierte zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler sowie eine Gruppe von Jugendlichen der Johann Peter Schäfer-Schule in Friedberg Werke zum Thema „Hinschauen“. Allesamt verändern sie den Blick auf und die Wahrnehmung in (scheint’s vertrauten) Kirchenräumen. Zum Gottesdienst muss man nicht. Die beteiligten Kirchen sind bis 10. Oktober täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Kunst in Kirchen weiterlesenKunst in Kirchen
Hinschauen
Von Corinna Willführ
Es ist Projekt, das seines Gleichen in Hessen sucht: Bereits zum siebten Mal veranstaltet der Wetteraukreis in Kooperation mit den evangelischen Dekanaten (Wetterau und Büdinger Land) und dem katholischen Dekanat Wetterau „Kunst in Kirchen“. In diesem Jahr laden vom 3. September bis 10. Oktober Künstlerinnen und Künstler in fünf Sakralbauten zu einer Auseinandersetzung mit und zur Diskussion über ihre Werke ein. Thema von „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau 2021: „Hinschauen“. Die Gotteshäuser liegen an der Bonifatius-Route, dem 2004 eröffneten Pilgerwanderweg von Mainz nach Fulda. Kunst in Kirchen weiterlesenCorona
Immer mehr Fälle in der Wetterau
Innerhalb eines Tages registrierte das Wetterauer Gesundheitsamt 19 neu mit Corona infizierte Menschen. Die Inzidenz stieg von 10,4 auf 14,6 Fälle pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Trotzdem lassen sich nicht genug Menschen in Büdingen impfen. Oder lassen auch schon vereinbarte Impftermine platzen. Corona weiterlesenCorona
Inzidenz will nicht recht sinken
Bei 8,4 verharrt Anfang Fuli 2021 die Corona-Inzidenz im Wetteraukreis. Dabei hibt es hier kaum noch ungeimpfte Menschen über 60 Jahre. Und bei einer Sonder-Impfaktion am Sonntag, 4. Juli 2021 kamen viele Menschen spontan ins Impfzentrum nach Büdingen. Amtsarzt Reinhold Merbs glaubt, die hohe Impfquote vermeide bei der kommenden Welle mit Delta-Viren viele schwere Erkrankungen. Corona weiterlesenAusländerbehörde
„Versuchen Sie es später noch einmal“
Von Klaus Nissen
Die Verwaltung im Wetteraukreis hat immer noch große Probleme, die Anliegen ihrer rund 44 000 Bürgerinnen und Bürger ohne deutschen Pass zu bearbeiten. Wegen Personalmangels in der Ausländerbehörde „entstehen (…) zum Teil lange Wartezeiten“, räumt Landrat Jan Weckler nach Vorwürfen der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe ein. Das Problem betrifft nicht nur Flüchtlingsfamilien, sondern auch britische Banker oder US-Amerikaner, die im Wetteraukreis leben. Ausländerbehörde weiterlesenLockerungen
Bald wieder ein – fast – normales Leben
Von Klaus Nissen
Die Menschen im Vogelsbergkreis, der Wetterau und im Hochtaunus haben allen Grund für gute Laune: Nach den am 12. Mai 2021 verkündeten Corona-Beschlüssen der hessischen Landesregierung wird ab Montag, 17. Mai das Leben deutlich einfacher. Es gibt Lockerungen bei privaten Treffen, beim Einkaufen, in Kita und Schule, beim Sport und sogar in der Gastronomie. Als erste in ganz Hessen können sich die Wetterauer wahrscheinlich ab Pfingstmontag, 24. Mai sogar in den Restaurants bedienen lassen. In zwei Stufen treten die Erleichterungen für jene Landkreise in Kraft, die mindestens seit fünf Werktagen eine Inzidenz unter 100 haben. Lockerungen weiterlesen