Bis Ende März 2025 will das Land Hessen keine neuen Flüchtlinge in die Obhut des Wetteraukreises geben. Mehrere Gemeinschaftsunterkünfte stehen leer, werden vorerst aber nicht aufgelöst. Parallel ändert sich für Geflüchtete und Jobcenter-Kunden eine Menge im Umgang mit den Behörden. Ausländerbehörde weiterlesen →
Mehr als ein Jahr hat es gedauert. Doch kurz vor Weihnachten 2024 billigte die Stadt Friedberg als letzte der vier Eigentümer-Kommunen auf dem Taunushang am Winterstein den Bau von großen Windkraftanlagen. Sie versprechen riesige Gewinne – auch für Privatleute, die sich finanziell beteiligen. Windpark Winterstein weiterlesen →
Es klingt trotzig: „Wir gehen nicht! Wir bleiben und kämpfen!“ Das postete die Grüne Jugend Wetterau kurz nach dem Abgang ihres Bundesvorstandes und diverser Landesvorstände. Die Öko-Partei schwächelt. Auf Instagram bekamen die Jungpolitiker um den Karbener Lindon Zena 117 Likes für ihre Durchhalteparole. Anlass genug, um mit dem 25-Jährigen zu reden. Grüne Jugend weiterlesen →
Nicht weniger als 15 neue Windkraftwerke sind 2023 für die östliche Wetterau beantragt worden. Für drei weitere wird der Antrag in Kürze erwartet. Die Baukräne treten aber frühestens 2025 in Aktion. Windkraft weiterlesen →
Wenn alles gut geht, verwandelt sich das öde Gelände zwischen Echzell und der östlich davon liegenden Siedlung bis 2027 in einen „Zukunftspark“. Wie der aussehen kann, zeigten die Planer bei einer Ortsbegehung. Die Offensive der SPD gegen das Millionenprojekt zeigte beim Publikum keine Wirkung. Echzell weiterlesen →
Nicht die üblichen Autos, sondern gut 800 Menschen mit Schildern bevölkerten am Freitagabend, 9. Februar 2024 den Altstadtparkplatz in Büdingen. Sie hörten Blues, sangen einen Kanon und applaudierten vielen Rednern, die der AfD eine wachsende Ähnlichkeit mit der NSDAP bescheinigten. Demo in Büdingen weiterlesen →
Werner Neumann ist ein Mann mit Einfluss. Der Vorsitzende des Wetterauer Bundes für Umwelt-und Naturschutz (BUND) setzt im Namen der über 2000 Mitglieder häufig Forderungen in Sachen Umweltschutz, Verkehr und Energienutzung durch. Bei Großprojekten, die ihnen nicht gefallen, können Neumann und seine Leute ungemütlich werden. Das zeigen mehrere Baustopps in Wetterau und Main-Kinzig. Was treibt den Mann an? Klaus Nissen sprach mit Werner Neumann über Elektroautos, Windstrom von der Ostsee und die Klagen gegen Bauten für Amazon und Rewe. Interview weiterlesen →
Es muss schnell gehen. Bad Vilbel braucht bis Jahresende 2023 Wohnraum für bis zu 54 weitere Geflüchtete. „Wir haben keine Unterbringungskapazitäten mehr“, sagte Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm vor dem Kernstadt-Ortsbeirat. Es werde also noch enger in den Unterkünften. Und ab April 2024 gibt es ein neues Container-Wohnhaus. Flüchtlinge weiterlesen →
Keine vier Jahre sind es noch bis zum Beginn der ersten interkommunalen Landesgartenschau (LGS) im Mai 2027. Die elf Städte und Gemeinden der östlichen Wetterau müssten jetzt „Dampf auf den Kessel geben“, empfahl der Fuldaer LGS-Organisator Daniel Schreiner bei einem Forum im Niddaer Bürgerhaus. Zur Landesgartenschau gehört auch ein gewaltiges Verkehrswende-Projekt. Landesgartenschau weiterlesen →