Coronavirus

Kreisverwaltung schränkt Besuche ein

Die Kreisverwaltung des Wetteraukreises schränkt den Kontakt mit Besuchern ab Montag, 16. März 2020 auf ein Mindestmaß ein und bittet die Bürgerinnen und Bürger des Kreises, von einem Besuch im Kreishaus vorläufig abzusehen. Nur nach Absprache sind ausnahmsweise Besuche möglich. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

13 Fälle im Kreis Gießen

Bis Samstagmorgen, 14. März 2020, waren im Landkreis Gießen 13 Personen mit dem Coronavirus infiziert, teilt die Pressestelle des Landkreises mit. 10 der Infizierten sind in häuslicher Quarantäne, zwei Personen wurden mittlerweile aus der Quarantäne entlassen. In der Pressemitteilung des Kreises war zunächst wegen eines Übermittlungsfehlers von 18 bestätigten Fällen berichtet worden. Der Landkreis Gießen und die Kommunen haben sich auf ein verbindliches Vorgehen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) geeinigt. Coronavirus weiterlesen

Oberhessische Geschichte

Jahresband des Geschichtsvereins

Die Entwicklung des Oberhessischen Museums (OHM) in Gießen und Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus sind die Themen des Jahresband 2019 der Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, der nun druckfrisch vorliegt. Oberhessische Geschichte weiterlesen

Coronavirus

Friedberg schließt Junity

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, greift auch die Stadt Friedberg zu drastischen Maßnahmen. Das Jugendzentrum Junity, sämtliche Jugendclubs, das Seniorenbegegnungszentrum, alle Seniorenclubs und der Fünf-Finger-Treff sind ab sofort bis einschließlich 13. April 2020 (Ostermontag) geschlossen. Außerdem sind sämtliche städtischen Veranstaltungen sowie Veranstaltungen in Kooperation bis Ostermontag abgesagt. Coronavirus weiterlesen

Giessen in den 80ern

Ausstellung zur Zeit des Aufbruchs

Von Jörg-Peter Schmidt

Es war die pulsierende Zeit des Aufbruchs, des Widerstands gegen die Kriegstreiber und gegen die Diskriminierung von homosexuellen Menschen; überall wurden symbolisch die Fenster weit geöffnet, um den Muff verkrusteter Strukturen herauszulassen. Leider war es auch die Zeit des RAF-Terrors und von AIDS. „Feuer und Flamme – Das bewegte Gießen in den 1980er Jahren“: Dies ist Thema einer Ausstellung im Oberhessischen Museum im Alten Schloss in Gießen (Brandplatz). Die am 31. Mai 2020 endende Dokumentation wird mit Sicherheit sehr großes Interesse finden. Giessen in den 80ern weiterlesen

Coronavirus

Vorbeugung im Kreis Gießen

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) untersagt der Landkreis Gießen ab Freitag (13. März 2020) alle Veranstaltungen über 1000 Teilnehmer, berichtet die Pressestelle des Landratsamts. Damit kommt der Landkreis einem entsprechenden Erlass des hessischen Sozialministeriums an die Gesundheitsämter mit Verweis auf das Infektionsschutzgesetz nach. Die Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 10. April 2020 befristet. Ausgenommen ist der Besuch von Bildungseinrichtungen. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Erster Fall im Wetteraukreis

Im Wetteraukreis gibt es seit Mittwochabend, 11. März 2020, den ersten bestätigten Fall einer Corona-Infektion. Bei einer jungen Frau, die in einem Nachbarkreis arbeitet, wurde das Virus nachgewiesen, teilt der Wetteraukreis mit. Die inzwischen als Pandemie eingestufte Viruserkrankung war am Donnerstagvormittag, 12. März 2020, Thema einer außerordentlichen Dienstversammlung der Wetterauer Bürgermeister. Coronavirus weiterlesen

Diskussion in Niddatal

Drei wollen das Beste für die Stadt

Von Klaus Nissen (Moderation), Michael Schlag (Film), Petra Ihm-Fahle und Bruno Rieb (Text und Fotos)

Was sie für Niddatal tun wollen, erzählten Ralf Binsack, Michael Hahn und Bernhard Hertel im Gespräch mit dem Landboten am Mittwoch, 11, März 2020, im Bürgerhaus in Bönstadt. Die drei wollen Bürgermeister des knapp 10000 Einwohner zählenden Städtchens werden oder bleiben. Sie diskutierten wegen des Coronavirus ohne Publikum. Der Landbote hat das komplette Gespräch gefilmt. Es ist hier zu sehen. Diskussion in Niddatal weiterlesen

Diskussion Niddatal

Wegen Coronavirus ohne Publikum

Um nicht zur weiteren Ausbreitung des Coronavirus beizutragen, wird die Diskussion der Bürgermeisterkandidaten heute Abend in Niddatal ohne Publikum stattfinden. Der Landbote hat sich dazu entschlossen, nachdem das Gesundheitsamt des Wetteraukreises heute Nachmittag dazu aufgerufen hat, auf größere Veranstaltungen zu verzichten. Die Bürgermeisterkandidaten werden nun ohne Publikum diskutieren. Der Landbote zeichnet die Diskussion auf und veröffentlicht sie am Donnerstag, 12. März 2020.

Coronavirus

Wetterauer Feuerwehrtag abgesagt

Wegen „der dynamischen Entwicklung und der sprunghaften Verbreitung des Coronavirus“ rät das Gesundheitsamt des Wetteraukreises von größeren Veranstaltungen mit vielen Menschen ab, heißt es in einer Pressemitteilung des Wetteraukreises. Der Kreisfeuerwehrverband habe seinen Kreisfeuerwehrverbandstag am kommenden Wochenende vorsorglich abgesagt, teilt Landrat Jan Weckler (CDU) mit. „Die Entwicklung ist hoch dynamisch“, sagt Wecker. Coronavirus weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen