Was tun, wenn sich Hornissen (siehe Foto) in der heimischen Garage ein Nest bauen? Oder Bienen? Oder Wespen? Nicht gleich panisch werden, rät die Untere Naturschutzbehörde des Hochtaunuskreises. Die lieben Hornissen weiterlesen →
Generationen von Schulkindern erlebten Freizeiten im Hubertus-Heim des Wetterau-Kreises zwischen Münster und Bodenrod bei Butzbach. Nun wird alles anders. Flüchtlinge im Wald weiterlesen →
Vor 40 Jahren wurde der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark gegründet. Das Jubiläum wird am Samstag, 11. Juli 2015, gefeiert. Jubiläum im Hessenpark weiterlesen →
Am 12. Juli 2015 kann man man ins Jahr 200 nach Christus reisen. Im Hof des Wetteraumuseums verzehren die Gäste an diesem Sonntag römische Leckereien nach dem Rezept des Apicius und plauschen dann mit imperialen Grenzsoldaten. Feiern mit den Römern weiterlesen →
Wegen der Entwicklung in der Bundespartei hat die Wetterauer AFD-Vorsitzende Ursula Braun Moser (Foto: Nissen) ihr Amt niedergelegt und ist auch vom Vorsitz des Ortsverbandes Bad Vilbel zurückgetreten, wie sie am 8. Juli 2015 mitteilte. AFD-Rechtsruck weiterlesen →
Als Partner der Nato im Kampf gegen den Islamischen Staat ist die PKK willkommen, zugleich ist die Kurden-Partei in Deutschland verboten. Darüber wird am 11. Juli im Frankfurter DGB-Haus diskutiert. Das Foto zeigt den in der Türkei inhaftierten PKK-Führer Abdullah Öcalan (Foto: Halil Uysal – Archive of the International Initiative Freedom for Abdullah Ocalan). PKK-Verbot weiterlesen →
Der erste griechische Freiheitskampf im frühen 19. Jahrhundert erinnert Landbote-Autorin Ursula Wöll ein wenig an heute: „Ein kleines Volk, ohne Vorbilder und deshalb ein wenig ungeschickt, beugt sich nicht dem übermächtigen Druck und sagt ‚oxi‘.“ Griechenland weiterlesen →
Studierende der Philipps-Universität Marburg haben sich in den vergangenen Monaten mit Leben und Werk des 2013 verstorbenen Schriftstellers Peter Kurzeck beschäftigt. Die Ergebnisse stellen sie am Freitag, 10. Juli 2015, öffentlich vor. Die Spuren von Kurzeck weiterlesen →
Ich bin genervt als ich um kurz vor 18 Uhr am Dienstag im Friedberger Bahnhof ankomme. Die Bahnsteige sind rappelvoll, ob und wann mein ausgewählter Zug fährt ist unklar. Ich ahne schon, den Yoga-Kurs kannst Du heute Abend vergessen. Alles Gute weiterlesen →
Ohne Scheiß jetzt! Manch Mitarbeiter im deutschen Einzelhandel kann stoischer dreinblicken als einstmals Buster Keaton und abweisender sein als ein voll-armierter Bereitschaftspolizist am Absperrgitter beim G7-Gipfel in Elmau. Ohne Scheiß jetzt! weiterlesen →