Wenn sie nicht längst tot wären, könnten Wilhelm II. und seine Gattin Auguste Victoria sofort in ihre alte Wohnung wieder einziehen. Denn die hessische Schlösserverwaltung hat das große Appartement des letzten deutschen Kaisers im Bad Homburger Schloss freigehalten und sogar renoviert. Der Neue Landbote schaute nach, wie es bei Kaisers so aussah. Wilhelm II. weiterlesen →
Was ist Natur? Nur der Primärwald am Amazonas? Unbebautes Land, oder auch Maisfelder und sich selbst überlassene Gebiete in Städten und am Rand von Flughäfen? Wenn wir von Natur reden, dann geht es immer auch um das Verhältnis des Menschen zur Welt. Eine Ausstellung im Sinclair-Haus in Bad Homburg zweigt, dass die Natur unendlich vielfältiger ist als unsere Vorstellung von ihr. Wer den Fuß über die Schwelle an der Löwengasse 15 (Ecke Dorotheenstraße) setzt, hat eindrucksvolle Momente. Was ist Natur? weiterlesen →
Der Liebe wegen ging er zu Fuß. Zwei Jahre lang. So ist es überliefert, regelmäßig von Bad Homburg nach Frankfurt. Also jeweils etwa 22 Kilometer, zumindest ist das die Länge des Wegs, der heute seinen Namen von der Kurstadt im Hochtaunuskreis bis in die Mainmetropole trägt: Hölderlin-Pfad. Friedrich Hölderlin weiterlesen →
Die Bankiers-Familie Wertheimber und der Industrielle Werner Reimers haben Bad Homburg im frühen 20. Jahrhundert geprägt. Das wirkt bis heute nach. Das Stadtarchiv erinnert an diese Menschen und ihre Häuser im neuesten Band „Aus dem Stadtarchiv“. Er ist mit fünf Themen und 224 Seiten besonders umfangreich und informativ. Sie prägten Bad Homburg weiterlesen →
Die vor wenigen Tagen zu Notunterkünften für Flüchtlinge hergerichteten Sporthallen in Bad Homburg und Oberursel füllen sich nun. Das Land will im Hochtaunuskreis eine Erstaufnahme-Einichtung eröffnen. Und die Bad Homburger Tafel kann neue Kunden nicht sofort mit Lebensmitteln versorgen.
Im reichsten Landkreis Deutschlands leben 5,4 Prozent der Einwohner von staatlichen Leistungen. Das sind 12 400 Menschen. Zwischen 2011 und 2014 hat sich der Anteil der Armen im Hochtaunus um zehn Prozent erhöht. Die Evangelische Kirche und und die Kulturloge Hochtaunus legten ihren vierten Armuts- und Reichtumsbericht vor. Arme im Hochtaunus weiterlesen →
Drei Elektro-Golf mit je 115 PS und 140 Kilometern Reichweite können die Bad Homburger ab dem 1. September 2015ausleihen. Es ist der erste Carsharing-Versuch in der Hochtaunus-Kreisstadt.