Park der Gärten

Zum Rhododendron an die Nordsee

Von Michael Schlag

Die Hessen dürfen wieder zum Urlaub an die Nordsee. In ganz Friesland und auf den friesischen Inseln liegt die Inzidenz weit unter 50, es dürfen wieder Gäste aus ganz Deutschland anreisen und übernachten. Falls es am Strand langweilig wird, haben wir einen Ausflugstipp von Agraringenieur und Gartenfan Michael Schlag: Den „Park der Gärten“ in Bad Zwischenahn. Park der Gärten weiterlesen

Stadtradeln

Wettbewerb für Klimaschutz

Die Mitmach-Kampagne „Stadtradeln“ startet Samstag, 29. Mai 2021, zum siebten Mal in Gießen. Das bedeutet drei Wochen Spaß am Radfahren im Rahmen eines Wettbewerbs für mehr Klimaschutz sowie attraktive und lückenlose Radverkehrsanlagen. Stadtradeln weiterlesen

Kunstverein Bad Nauheim

„digital melt“ von Mathias Hornung

Von Corinna Willführ

„Holz ist mein Material“, sagt Mathias Hornung kurz und knapp in einem Youtube-Video. Wie der Berliner Künstler mit dem natürlichen Werkstoff umgeht, was er aus diesem schafft, entschließt sich indes nicht so schnell und leicht. Aufschluss darüber gibt die neue Ausstellung des Kunstvereins Bad Nauheim. Sie zeigt noch bis 27. Juni 2021 ausgewählte Arbeiten aus dem aktuellen Zyklus „digital melt“ des Künstlers. Kunstverein Bad Nauheim weiterlesen

Coronavirus

14 Infektionen in Gemeinschaftsunterkunft

Nach der Meldung von 14 Corona-Infektionen hat das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Heuchelheim unter Quarantäne gestellt. Die Infektionen waren am Pfingstwochenende nach einer Reihentestung festgestellt worden. Coronavirus weiterlesen

Gießener Schwätzer

Straßenzeitung schreibt über Wohnen

Mit bewegenden Geschichten zum Thema „Wohnen in Gießen“ meldet sich die Straßen- und Kulturzeitung „gießener schwätzer“ zurück. Nach einer pandemiebedingten Pause zeigt sich die dritte Zeitungsausgabe erstmals mit doppelter Seitenzahl. Auf 28 Seiten berichtet die, laut Selbstbezeichnung, (fast) unabhängige Straßen- und Kulturzeitung von Gießener Bürgern und ihren Lebenswelten. Gießener Schwätzer weiterlesen

Oberhessisches Museum

Wieder geöffnet

Das Oberhessische Museum in Gießen hat wegen der sinkenden Inzidenz für den Landkreis Gießen  wieder für Besucher geöffnet. Für den Besuch ist eine Anmeldung notwendig. Auf der Website steht ein Anmeldetool zur Verfügung, über das die Zeitfenster für einen Museumsbesuch in den jeweiligen Häusern des Oberhessischen Museums gebucht werden können, teilt die Pressestelle der Stadt Gießen mit.  Oberhessisches Museum weiterlesen

Impfzentrum

100.000. Pieks in Heuchelheim

Nun war es auch im Impfzentrum des Landkreises Gießen in Heuchelheim soweit: Nachdem Anfang Mai 2021 bereits 100.000 Impfdosen das Impfzentrum durchlaufen hatten – inklusive der verteilten Impfdosen an die mobilen Teams und Krankenhäuser der Region – konnte am Donnerstag (20. Mai 2021) um 10.30 Uhr die 100.000. Spritze vor Ort gesetzt werden. Impfzentrum weiterlesen

Coronavirus

Impfungen in der Erstaufnahme Gießen

Asylsuchende in der Erstaufnahmeeinrichtung Hessen (EAEH) am Standort Gießen werden ab Dienstag, 25. Mai 2021 gegen das Corona-Virus geimpft. Hierfür werden in der Einrichtung an der Rödgener Straße sowie später auch in anderen Standorten entsprechende Impfstraßen eingerichtet. Coronavirus weiterlesen

Weltschildkrötentag

Sumpfschildkröte vom Aussterben bedroht

Sie ist klein bis mittelgroß, hat Regenwürmer und Fische im wahrsten Sinne des Wortes zum Fressen gern und lebt überwiegend im Wasser: die europäische Sumpfschildkröte, in der Fachsprache „Emys orbicularis“ oder einfach nur „Emys“ genannt. Europaweit genießt sie strengen Schutz und ist in Hessen sogar vom Aussterben bedroht. Darauf weist das Gießener Regierungspräsidium anlässlicn des Weltschildkrötentags am 23. Mai 2021 hin. Weltschildkrötentag weiterlesen

TanzArt

Magazin würdigt Schönheit des Tanzes

Von Jörg-Peter Schmidt

Das rund 70 Seiten umfassende TanzArt-Magazin, das jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, blättert man nicht eben mal schnell durch. Vielmehr vertieft man sich in die Texte, die über die Geschichte des Gießener TanzArt-Festivals mit seiner langen Tradition berichten; 116 Ensembles aus nah und fern traten bisher auf. Und die Fotos sind wahre Kunstwerke: Sie drücken aus, was Tanzarten wie das Ballett bedeuten: Ästhetik, Eleganz und Ausdrucksstärke. TanzArt weiterlesen