Die Brutzeit ist vorbei – nur noch selten steht ein Adebar auf seinem weithin sichtbaren Nest. Die Jungstörche sind schon Ende August in den Süden aufgebrochen, berichtet der Lindheimer Storchenvater Wilhelm Fritzges. Die meisten Elterntiere werden in den nächsten Tagen ebenfalls abfliegen. Insgesamt haben sich die großen Vögel in der Wetterau und ganz Hessen dieses Jahr prächtig vermehrt. Störche weiterlesen →
Sehr gute Resonanz fand die Idee des Organisationsteams vom Literarischen Zentrum Gießen (LZG), eine „Minikreuzfahrt“ auf der Lahn zu veranstalten – verbunden mit einer Lesung des TV-Moderators, Diplompsychologen, Schauspielers und Schriftstellers Andreas Lukoschik. Der 68-Jährige wurde durch sein von 1987 bis 1991 bei der ARD ausgestrahltes TV-Gesellschaftsmagazin „Leo’s“ bundesweit bekannt. Nun hat er er über seine Erfahrungen als Teilnehmer an Kreuzfahrten zwei Bücher geschrieben, aus denen er einige Kapitel vortrug. Kreuzfahrt-ABC weiterlesen →
Jungs haben es offenbar nicht so mit dem Schreiben. Nur drei schafften es auf die 24 Namen lange Gewinnerliste des diesjährigen Jugendliteraturpreises: Fabian Minor aus Niddatal, Ali Shaker aus Gießen und Christopher Weber aus Alsfeld konnten die siebenköpfige Jury mit ihren Kurzgeschichten überzeugen. Viel mehr junge Frauen zwischen zwölf und 21 Jahren wurden am 10. September 2021
Freitagabend im Konzertsaal des Bad Nauheimer Kurhauses im Dolce-Hotel ausgezeichnet. Und die beste Geschichte schrieb eine 18-Jährige aus Geiß-Nidda. Emmilie Specht stieg strahlend und selbstbewusst aufs Podium. Da bekam sie den mit tausend Euro dotierten Siegerpreis für ihren Text „Die Sache mit der Wahrheit“. Literaturpreis weiterlesen →
Auch während des Corona-Lockdowns war Harald Steinke in seiner Stockheimer Kulturhalle aktiv. Publikum durfte er nicht empfangen – aber Sendungen aus der Halle funktionierten. Der Wetteraukreis hat den einfallsreichen Organisiator mit dem 25. Wetterauer Kulturpreis ausgezeichnet. Wetterauer Kulturpreis weiterlesen →
Am Sonntag, den 26. September findet das erste Treffen für Alleinerziehende im Mütter- und Familien-Zentrum in Bad Nauheim statt. Geplant sind regelmäßige Treffen jeweils am letzten Sonntag im Monat, immer von 10 bis 13 Uhr. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presseinformation mit.
Früher war Armin Häuser Bürgermeister von Bad Nauheim, seit 2016 ist er Vorsitzender des Kreistags des Wetteraukreises. Bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 tritt der Christdemokrat erstmals als Direktkandidat für den Wahlkreis 177 (Wetterau I) an. Der 57-Jährige wirbt mit dem Slogan „Gut für die Wetterau“. Trotz des momentanen Schwächelns der Bundes-CDU sieht er dem Wahltag zuversichtlich entgegen.
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September 2021 steht unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Zahlreiche Termine sind vorbereitet worden (unter Corona-Vorsichtsmaßgaben) – beispielsweise in Gießen. Offene Denkmale weiterlesen →
Für Kinder psychisch kranker Eltern gibt es eine kostenlose Hilfe in Gießen. Im großen Spielzimmer des Caritasverbandes in der Frankfurter Straße wird nach den Herbstferien 2021 für Sieben- bis 13-Jährige ermöglicht, unter entsprechender fachlicher und einfühlsamer Beratung über ihre Probleme zu sprechen, Fragen zur Situation der betroffenen Eltern zu stellen, aber auch mit anderen Kindern zu spielen, Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, die in einer ähnlichen Lage sind. Hilfe für Kinder weiterlesen →
David Schuch und seine Partnerin stehen im Garten desJugendzentrums Junity in Friedberg. Das Paar ist zur Podiumsdiskussion im Vorfeld der Bundestagswahl gekommen, um die Direktkandidierenden der größten Parteien im Wahlkreis Wetterau I (177) kennenzulernen. „Bisher sind es nur Namen und Bilder auf Plakaten“, sagt Schuch. Den 27-Jährigen interessiert besonders, welche Angebote sie an die Jugend machen. „Oftmals werden junge Menschen vergessen“, sagt er. Jungwähler weiterlesen →
Schon lange nicht mehr in einer Kirche gewesen? Das lässt sich mit einem Besuch des Projekts „Kunst in Kirchen“ in der Wetterau ändern. In fünf Sakralbauten beider Konfessionen längs der Bonifatius-Route zeigen fünf etablierte zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler sowie eine Gruppe von Jugendlichen der Johann Peter Schäfer-Schule in Friedberg Werke zum Thema „Hinschauen“. Allesamt verändern sie den Blick auf und die Wahrnehmung in (scheint’s vertrauten) Kirchenräumen. Zum Gottesdienst muss man nicht. Die beteiligten Kirchen sind bis 10. Oktober täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Kunst in Kirchen weiterlesen →