Archiv der Kategorie: Startseite

Nikolaus im Schuhkarton

Kreis spendet Berge Päckchen

Unterstützung in der Pandemie für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen: Die Beschäftigten des Landkreises Gießen haben ganze Berge von Päckchen, Geld- und Sachspenden für die Aktion „Nikolaus im Schuhkarton“ gespendet, die obdachlosen Menschen hilft.

Etwa 200 Päckchen als Spenden

Die Initiative im Landratsamt hatte Lea Härtel ergriffen, die im Gesundheitsamt arbeitet, berichtet die Pressestelle des Landkreises. Sie hatte aus der Zeitung von der ehrenamtlichen Aktion des Gießeners Markus Machens und seines Helferteams erfahren und mit Unterstützung der Verwaltungsleitung um Landrätin Anita Schneider einen Aufruf zum Spenden gestartet. 

Mit großem Erfolg: Viele Sach-, Geld- und Schuhkartonspenden gingen ein, aus denen sich letztlich knapp 200 bunte Päckchen ergaben. Darunter 183 fertig gepackte Pakete, zwölf Päckchen mit Winterkleidung, eineinhalb Umzugskisten mit Hundefutter, dazu Isomatten, Süßigkeiten, Einwegmasken und selbstgemachte Alltagsmasken. Dazu kamen aus Annerod viele selbstgeschriebene Karten von Kindern.

Hilfe mit notwendigen Dingen des Alltags

„Ohne die Mithilfe der vielen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären wir nicht auf so viele Spenden gekommen. Ich bin echt glücklich und dankbar, wie viele sich in ihrer Freizeit beteiligt haben“, sagte Lea Härtel. Ein großes Dankeschön im Namen des Kreisausschusses und des Verwaltungsteams gab es außerdem von Landrätin Anita Schneider: „Es ist toll, wenn jemand auf diese Weise Initiative ergreift. Eine wirklich schöne Idee.“ Das Projekt „Nikolaus im Schuhkarton“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, obdachlose Menschen mit den nötigsten Dingen des Alltags zu versorgen.

Titelbild: Lea Härtel vom Team der Kreisverwaltung Gießen (r.) ergriff die Initiative und startete mit Unterstützung der Verwaltungsleitung einen Aufruf, um die Aktion „Nikolaus im Schuhkarton“ zu unterstützen. Ein großes Dankeschön für das Engagement gab es von Landrätin Anita Schneider. (Foto: Landkreis Gießen)

Werbepost

Nur noch auf Wunsch

von Ursula Wöll

Wer in Amsterdam keine Werbung will, klebt nichts auf seinen Briefkasten. Wer Werbung will, klebt einen Sticker „Werbung, ja bitte“ darauf. Dieses ‚Opt-in‘-System soll auch bei uns gelten, das wollen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verein ‚Letzte Werbung e.V.‘ Sie sammelten an die 97.000 Unterschriften unter einen offenen Brief, den sie am 11. Dezember 2020 der Bundesjustizministerin übergeben haben. Beraten wurden sie dabei von Stefan Gäth, Professor für Abfall- und Ressourcenmanagement an der Uni Giessen.

Werbepost weiterlesen

Lebenshilfe-Kita

Hühner Lotti & Co. gefüttert

Fünf Hühner zogen kürzlich mit Zaun, Stall und Futter für zwei Wochen in das Außengelände der Lebenshilfe-Kita in Lich-Eberstadt (Kreis Gießen) ein. „Die Kinder hatten täglich viel Freude beim Füttern, Beobachten, Streicheln und Eier einsammeln. Jedes Kind durfte ein Ei mit nach Hause nehmen“, sagt die Kindertagesstätten-Leiterin Christine Schäfer.

Lebenshilfe-Kita weiterlesen

Kreis Gießen

Nächtliche Ausgangssperre angeordnet

Der Landkreis Gießen erlässt eine weitere Allgemeinverfügung zum Schutz vor dem Coronavirus und sieht darin eine nächtliche Ausgangssperre vor. Damit kommt der Landkreis dem erweiterten Eskalationskonzept des Landes Hessen zur Eindämmung der Pandemie nach.

Kreis Gießen weiterlesen

Impfzentrum

In Heuchelheim für den Start bereit

Die sieben Impfstraßen im Obergeschoss des Heuchelheimer Einrichtungsmarktes Roller sind jetzt fertiggestellt. Sobald das Land Hessen grünes Licht gibt, wird dort gestartet.

Impfzentrum weiterlesen

Benefiz-CD

Chöre singen für Kinder in Not

Für Mut und Freude sorgen in der von Problemen geprägten Vorweihnachtszeit 24 Chöre aus der Limburger Region. Sie haben eine Benefiz-CD mit dem Titel „Der Männerchor Adventskalender“ aufgenommen.Zahlreiche Advents- und Weihnachtslieder sind darauf zu hören.

Benefiz-CD weiterlesen

Coronakrise

Pflegekräfte dringend gebraucht

Der Landkreis Gießen und die Kommunen rufen dazu auf, vom Coronavirus betroffene Pflege- und Seniorenheime zu unterstützen. Gibt es in einer Einrichtung Infektionen, drohen durch die Quarantänemaßnahmen schnell Engpässe in der Pflege und Betreuung alter Menschen.

Coronakrise weiterlesen

Musikzeitschriften

Folker vor dem Aus

von Bruno Rieb

Er wünsche sich „ein regelmäßiges Erscheinen des Folker bis zu seinem Lebensende“, wird der Liedermacher Hannes Wader auf der Internetseite der Musikzeitschrift zitiert. Der Wunsch scheint nicht erfüllt zu werden: der Folker steht vor dem Aus. Er ist ein Opfer der Coronapandemie.

Musikzeitschriften weiterlesen

Gießener Silvesterlauf

Diesmal wird virtuell gerannt

von Michael Schlag

Etwas stolz ist Jörg Theimer vom Leichtathletik-Zentrum Gießen (LAZ) schon: „Wir haben es als einziger Verein in Mittelhessen gewagt, etwas Virtuelles zu machen.“ Will sagen: Der Gießener Silvesterlauf findet wie gewohnt am 31. Dezember statt, das Datum ist das gleiche, die Startzeiten und die angebotenen Strecken auch, gelaufen wird wie immer durch Feld und Wald – nur die Organisation ist diesmal etwas anders. Gießener Silvesterlauf weiterlesen

Müllabfuhr

Neue App erinnert an Termine

Abfuhrtermine als Kalendereintrag, Sperrmüllanmeldung, Abfallberatung und weitere Funktionen rund um das Thema einer notwendigen, doch zumeist lästigen Aufgabe – der Entsorgung von Abfall. Das alles gibt es jetzt direkt aufs Handy: Der Landkreis Gießen bietet eine Abfall-App an. Müllabfuhr weiterlesen