Archiv der Kategorie: Startseite

Verena Kessler

Als 1000 den Freitod suchten

von Jörg.-Peter Schmidt

Der Roman, den die 33-jährige Autorin Verena Keßler im Gießener Kulturzentrum „Prototyp“ in einer Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) vorstellte, stimmt nachdenklich. Das Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht, handelt von einem schier unbegreiflichen Geschehen, das sich in der Stadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) im Mai 1945 tatsächlich abspielte: Etwa 1000 Menschen begingen in wenigen Tagen Selbstmord. Auch kleine Kinder wurden von ihren Eltern mit in den Tod genommen. Verena Kessler weiterlesen

Corona-Impfung

Angebot soll ausgebaut werden

Das Impfangebot gegen das Coronavirus im Landkreis Gießen soll in Zusammenarbeit aller Beteiligter im Gesundheitssektor weiter ausgebaut werden. Dies ist Ergebnis einer gemeinsamen Videokonferenz zwischen Gesundheitsamt, Ärzteschaft, Kassenärztlicher Vereinigung und Universitätsklinikum Gießen-Marburg, zu der Landrätin Anita Schneider eingeladen hatte. Corona-Impfung weiterlesen

Albrecht Dürer

Ausstellung über den Mathematiker

von Jörg-Peter Schmidt

In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in Gießen, die den Maler Albrecht Dürer (1471 – 1528) als Mathematiker vorstellt, großes Interesse verzeichnen. Bereits bei der Eröffnung fanden sich im Mathematikum in der Liebigstraße zahlreiche Besucher ein. Einige von ihnen wagten sich gleich an die spannenden Experimente an den „Basteltischen“, die Professor Albrecht Beutelspacher zusammen mit seinen Mitarbeitern auf der Basis der Veröffentlichungen des Künstlers und Wissenschaftlers über Mathematik initiiert haben. Albrecht Dürer weiterlesen

Infektionsrisiko

Landrätin setzt Jubiläumsbesuche aus

Die Corona-Zahlen steigen auch im Landkreis Gießen wieder stark an. Um während der vierten Corona-Welle Kontakte zu reduzieren und besonders vulnerable Gruppen zu schützen, setzt Landrätin Anita Schneider ihre Gratulationsbesuche anlässlich der Ehe- und Altersjubiläen im Landkreis Gießen vorübergehend aus. Infektionsrisiko weiterlesen

CDU Bad Nauheim

Christoph Ott steht an der Spitze

Christoph Ott (Foto: CDU Bad Nauheim)
Christoph Ott (Foto: CDU Bad Nauheim)

Christoph Ott ist der neue Vorsitzende der CDU Bad Nauheim. Am Freitag, 19. November wählte die Mitgliederversammlung im Steinfurther Rosensaal ihren neuen Vorstand.

In der Vergangenheit äußerte sich der 43-Jährige Ott als privater Anwohner wiederholt äußerst kritisch zum Standort des geplanten Hospizes in der Johanneskirche. Auf Anfrage des Neuen Landboten, inwieweit sich diese Haltung mit seinem Posten als CDU-Vorsitzender verträgt, antwortet er: „Alle CDU-Vertreter im Ortsbeirat und im städtischen Bauausschuss haben einstimmig für den Aufstellungsbeschluss gestimmt.“ Im Parlament würden die Christdemokraten dies ebenso halten. „Damit kann ich als CDU-Vorsitzender sehr gut leben.“

CDU Bad Nauheim weiterlesen

Dolce Weihnacht

Kleiner Advents-Markt will öffnen

Am ersten, zweiten und vierten Adventswochenende steht die „DOLCE Weihnacht“ in Bad Nauheim bevor, eventuell auch am dritten Wochenende. Es handelt sich dabei um den hoteleigenen, kleinen Weihnachtsmarkt, Ort sind der Elvis-Presley-Platz und die Terrassen des Hotels Dolce by Wyndham. Wie Organisatorin Petra Michel dieser Zeitung erklärt, bleibt es auch dabei: Es sei denn, die Behörden verbieten Weihnachtsmärkte pandemiebedingt.

Dolce Weihnacht weiterlesen

Judenverfolgung

Eine Kindheit im Holocaust

Manchmal wird Helmut „Sonny“ Sonneberg gefragt, ob er vergessen und verzeihen kann. „Beides ist möglich. Aber die Narben bleiben immer“, sagte der 90-Jährige. Ort war die Gedenkveranstaltung neulich in Bad Nauheim zur Reichspogromnacht, die am 9. November 1938 eine neue Dimension der Judenverfolgung hervorbrachte.

Judenverfolgung weiterlesen

Streuobstwiese

Burenziegen als Pfleger

Von Michael Schlag

Östlich von Linden-Leihgestern im Landkreis Gießen erstreckt sich eine der typischen hessischen Kulturlandschaften: 45 Hektar Grünland mit lockeren Beständen von alten Apfel-, Zwetschgen- und Birnbäumen. Viele dieser Streuobstgürtel am Rand der Dörfer gingen in den vergangenen Jahrzehnten für neue Baugebiete verloren. Hier war es anders: Die „Streuobstbestände von Linden-Leihgestern“ wurden vor knapp 30 Jahren ein „Geschützter Landschaftsbestandteil“ nach dem hessischen Naturschutzgesetz. Doch Schutz vor Eingriffen bedeutet noch nicht Weiterleben der alten Kulturlandschaft. Damit sie ihre Funktionen für die Artenvielfalt behält, braucht sie auch die Bewirtschaftung, aus der sie einmal entstanden ist. Auf einem Teil der Flächen in Leihgestern übernimmt das heute eine Ziegenherde mit sorgfältiger Weideplanung. Streuobstwiese weiterlesen

Radverkehr

Zoff um die Fahrradstraße

Zahlreiche Fahrräder stehen vor dem Gymnasium Sankt Lioba in Bad Nauheim. Viele Schülerinnen und Schüler kommen morgens mit dem Drahtesel zum Unterricht, wobei ein Teil die Zanderstraße passiert. Der Fuß- und Radweg, der die obere Hälfte der Straße flankiert, ist allerdings sehr schmal und bei Regen matschig. Einen Vorschlag, etwas zu ändern, schob die Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD im Stadtparlament jüngst aber in die Warteschleife. So stellen es zumindest die Freien Wähler hin. Ungerechtfertigt sei das, wie sie meinen. Verkehrsdezernent Peter Krank (parteilos) ist ein Befürworter der Idee. Die Kenianer wollen sich auf Anfrage zu den Vorwürfen nicht äußern. Laut Wetterauer Zeitung trugen sie im Parlament ihre Argumente vor.

Radverkehr weiterlesen

Boosterimpfung

Älteren möglichst Vorrang geben

Die enorme Nachfrage nach Boosterimpfungen gegen das Coronavirus übersteigt derzeit deutlich die Impfmöglichkeiten in vielen Arztpraxen im Kreis Gießen. Viele Menschen weichen für die Drittimpfung auf die Impfambulanz des Landkreises und die angeschlossenen mobilen Impfangebote aus. Boosterimpfung weiterlesen