Alle Beiträge von Klaus Nissen
Windpark Ulfa
Die Rotoren drehen sich später
Von Klaus Nissen
Mit gut einem Jahr Verzögerung sollen die drei geplanten Windmasten nördlich von Ulfa in Betrieb gehen. Das meldet eine Sprecherin der in Wiesbaden sitzenden Projektgesellschaft Abo Wind auf Anfrage. Sie nennt auch die Gründe für die Verspätung des Millionenprojekts. ->Schafwolle
Dünge-Pellets aus der Wetterau
Jedes der 8400 Schafe im Wetteraukreis liefert mindestens drei Kilo Wolle pro Jahr. Dafür gibt es bisher keine Abnehmer. Nun machen manche Schäfer mit Hilfe des Naturschutzfonds ein neues Produkt daraus. Schafwolle weiterlesenSchafe
Heller und Herde
Von Klaus Nissen
Rund 8400 Schafe weiden in der Wetterau – mit abnehmender Tendenz. Nur neun der rund 270 Schafhalter sind „echte“ Schäfer, die jeweils mehr als hundert Tiere hüten. Das Gewerbe ist arbeitsreich und bringt wenig ein. Stefan und Victoria Heller aus Oppershofen haben trotzdem Freude daran. Ein Besuch auf ihrem Aussiedlerhof lässt erkennen, warum. Schafe weiterlesenFachkräftemangel
Personalsuche mit „Interamt“
Von Klaus Nissen
Es fehlen junge Fachkräfte. In den Kitas und Amtsstuben der Kommunen bleiben deshalb viele Arbeitsplätze leer. Bis 2028 wird die Zahl der Anfänger in den Wetterauer Verwaltungen um weitere sechs bis neun Prozent schrumpfen, unkt das Hessische Sozialministerium. Wie ist die Lage jetzt – und was kann man dagegen tun? fragte der Neue Landbote in Nidda, Büdingen und Friedberg. Fachkräftemangel weiterlesenInterview
„Geld ist auf Dauer kein Motivator“
Der Nachwuchs an qualifiziertem Personal wird immer knapper. Fast überall. Nur in der Florstädter Stadtverwaltung nicht, sagt Bürgermeister Herbert Unger. Im Interview mit dem Neuen Landboten verrät der 64-jährige Sozialdemokrat, wie man dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlägt. Am 8. Februar 2023 erscheint ein weiterer Text über die Nachwuchs-Strategien weiterer Kommunen und des Wetteraukreises. Interview weiterlesenLandtagswahl
Neue Köpfe für den Landtag
Von Klaus Nissen
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesenHofläden
„Kleeblatt“ in Konradsdorf schließt
Von Klaus Nissen
Ab dem 1. Februar 2023 ist der Bio-Hofladen „Kleeblatt“ in der Staatsdomäne Konradsdorf bei Ortenberg zum vorerst letzten Mal geöffnet. Ob er unter neuem Betreiber im Sommer wieder aufmacht, ist noch nicht sicher. Hofläden weiterlesenEnergieberatung
Online-Vorträge im Februar
Die Verbraucherzentralen bieten im Februar 2023 diverse Online-Vorträge und Beratungstermine zu praktischen Fragen des Heizens und des Stromverbrauchs an. Die Stadt Friedrichsdorf gibt dazu eine Übersicht. Energieberatung weiterlesenDomäne Konradsdorf
Neue Pächter im uralten Hofgut
Von Klaus Nissen
Die tausendjährige Geschichte des Klosters Konradsdorf geht in ein neues Kapitel: Das Land Hessen lässt den 30 Jahre alten Pachtvertrag mit der Bauernfamilie Keller auslaufen. Ab 1. Juli 2023 soll ein Landwirt aus Büches den bislang größten Biohof der Wetterau übernehmen. Das hat auch Folgen für die große Rinderherde der Kellers – und für den beliebten „Kleeblatt“-Hofladen. Domäne Konradsdorf weiterlesen