Im Laufe des Freitag, 27. März 2020 gab es Meldungen, wonach in einer „Turnhalle in Staufenberg“ im Kreis Gießen wahrscheinlich ein Corona-Testcenter eingerichtet werden soll. Nicht wenig später stellte sich heraus, dass der Standort die Staufenberger Stadthalle sein soll, neben der sich unter anderem Lebensmittelmärkte, eine Eisdiele, ein Optikergeschäft, ein Ärztehaus und Privatwohnungen befinden. Im Laufe der nächsten Stunden war dieser Standort wieder aus dem Rennen. Es erfolgte eine Absage von Bürgermeister Peter Gefeller. Coronatestcenter weiterlesen →
Die Stadt Gießen will durch Hilfspakete die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen und Betrieben der Gastronomie sowie von Familien erhalten. Die Stadt will aber nicht per se alle ihre Forderungen erlassen. Coronakrise weiterlesen →
Die Verantwortlichen der Stadt Gießen und der Stadtwerke Gießen (SWG) haben entschieden, dass ab Montag, dem 30. März 2020, für alle Linien von Montag bis Freitag bis auf Weiteres der Samstagsfahrplan gilt. Dabei gibt es allerdings eine Ausnahme: Das Linientaxi der Linie 2 verkehrt zwischen den Haltestellen „Graudenzer Straße“ und „Automeile/ Europaviertel“ nach dem üblichen Fahrplan von Montag bis Freitag. An Sonn- und Feiertagen fahren die Busse nach dem regulären Sonntagsfahrplan. Die Nachtbusse SATURN und VENUS hingegen bleiben schon ab Freitag, dem 27. März, bis auf Weiteres im Depot. Busfahrplan Gießen weiterlesen →
Um die Grundversorgung der Bevölkerung in der Coronakrise zu sichern, hat das Regierungspräsidium Gießen (RP) die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und -nehmern im Regierungsbezirk Gießen an Sonn- und Feiertagen gestattet. Nun präzisiert es die Zeiten und Branchen. Betroffen sind Beschäftigte in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg, Gießen, Lahn-Dill und Limburg-Weilburg. Sonntagsarbeit weiterlesen →
Es wird nicht immer so bleiben, dass die Fußball- oder Basketballplätze abgesperrt sind. Dort wird wieder Leben einkehren. Noch bevor die Corona-Problematik absehbar war, hat das Land Hessen Vereine und ihre Sportanlagen im Kreis Gießen mit über 200.000 Euro unterstützt. Sportstätten weiterlesen →
Der Landkreis Gießen setzt die Gebühren für die Nachmittagsbetreuung an Schulen sowie die Betreuung von Kleinkindern bei Tagespflegpersonen vorerst aus. Die Regelung gilt nur für Eltern, deren Kinder nicht notbetreut werden, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Normalerweise werden die Gebühren einen Monat im Voraus fällig. Für die Betreuung an Schulen im Rahmen des„Pakts für den Nachmittag“ fallen Betreuungsgebühren und Zahlungen für das Mittagessen an. Alle Beträge werden nun für April 2020 gestundet. Coronakrise weiterlesen →
Der „Landbote“ berichtet über die verschärften Bestimmungen beim Einkauf, die der Kreis Gießen erlassen hat. Dass Hamsterkäufe nicht solidarisch sind, unterstreicht in einer Videobotschaft auch Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. Zu ihrem Appell zum vernünftigen Handeln gehört auch Abstand halten. Die Initiativen von Vereinen und anderen Institutionen in der Zeit des Corona-Problems werden immer mehr mehr. Coronakrise weiterlesen →
Der Landkreis Gießen erlässt eine weitere Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem ansteckenden Coronavirus. Die Verfügung tritt am Mittwoch, 25. März 2020 in Kraft und gilt bis zum 19. April 2020. Sie betrifft zum einen Abstands- und Hygieneregeln für Geschäfte und konkretisiert zum anderen den Teilnehmerkreis von Trauerfeiern, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Bis 23. März 2020 waren im Landkreis Gießen 74 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Coronakrise weiterlesen →
In Zeiten des Coronaproblems ist die Polizei mehr den je in verantwortungsvolle Aufgaben eingebunden. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen hervor, die seit dem Wochenende (dem 21./22. März 2020 also) jetzt gemeinsam mit den jeweiligen allgemeinen Ordnungsbehörden verstärkt zur Überwachung der Maßgaben aus den landesweiten Verordnungen zur Corona-Pandemie im Einsatz ist. Coronakrise weiterlesen →
Der Landkreis Gießen stellt ab sofort über den Rettungsdienst ein Fahrzeug zur Verfügung, um in besonderen Fällen kurzfristig bei Erkrankten zu Hause Abstriche zum Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus vorzunehmen, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Das Team des Fahrzeugs übernimmt vor Ort die Abstriche und befördert diese ins Labor. Das Fahrzeug kommt nur dann zum Einsatz, wenn das Gesundheitsamt es festlegt – zum Beispiel, wenn Erkrankte hohes Fieber haben und kein Hausbesuch durch einen niedergelassenen Arzt oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst möglich ist. Coronavirus weiterlesen →