Sprengstoffexperten sind unterwegs
Bundesweit gilt ein Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper. Der Gießener Regierungspräsidenten (RP) Christoph Ullrich apelliert, die Vorschriften zu beachten. Ein gemütliches und ausgedehntes Essen mit vielen Freunden, herzliche Umarmungen verbunden mit guten Wünschen für das neue Jahr, große Treffen und Feuerwerk auf zentralen Plätzen: Was sonst an Silvester üblich ist, muss dieses Mal ausfallen. „Wir alle sollten besonnen bleiben und uns an die Regeln halten – auch und gerade an Silvester. Umso schneller bekommen wir die Situation hoffentlich in den Griff“, mahnt Ullrich.
Feuerwerk weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Onlineangebot läuft gut
Seit 31. August 2020 können Anträge auf Feststellung einer Schwerbehinderung und Neufeststellung einer Behinderung bequem im Internet gestellt werden. Das Angebot wird gut genutzt.
Schwerbehinderte weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Anträge können online gestellt werden
Wenn es um eine Schwerbehinderung geht, können Anträge künftig am Computer gestellt werden – „an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr“, wie Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich erläutert. Dessen Behörde ist für die Landkreise Limburg-Weilburg, Lahn-Dill, Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg zuständig.
Schwerbehinderte weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Digitale Zusammenarbeit gegen COVID-19
Digitale Zusammenarbeit in Europa: Dies ist in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend ein wichtiges Thema geworden. Das Europe-Direct-Informationszentrum (EDIC), bietet zahlreiche Informationen über die Europäische Union beispielsweise über Broschüren. EDIC geht mit der Europäischen Kommission gemeinsame Wege. Aufgrund des Corona-Problems geht das Europe-Direct-Informationszentrum auch bei der Europawoche vom 2. bis 10. Mai 2020 ganz neue – digitale – Schritte, berichtet das Regierungspräsidium Gießen.
Europa gegen Corona weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die Rechte bei Kündigungen
Trotz der Corona-Soforthilfe durch den Bund und das Land Hessen wird es leider Betriebe geben, die ganz oder teilweise schließen und ihren Beschäftigten kündigen müssen. Der besondere Kündigungsschutz von Schwangeren gilt auch in Zeiten von Corona. Darauf weist das Regierungspräsidium Gießen (RP) hin und erläutert, unter welchen Bedingungen eine Kündigung möglich ist.
Schutz für Schwangere weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Neues Messgerät in Gießen vorgestellt
Eigentlich wäre am 29. April 2020 der „Tag gegen Lärm“, der wegen der Corona-Pandemie jedoch ausfällt. Der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich nutzte den Gedenktag, um sich bei den von Fachleuten des Regierungspräsidiums (RP) über den in Eigenregie neu gebauten „RP-Lärmmessanhänger“ zu informieren.
Lärm weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Was der Einzelhandel beachten muss
Auf diesen Tag haben viele Menschen sehnsüchtig gewartet: Seit Montag, 20. April 2020 haben zahlreiche Geschäfte, die zur Vorbeugung vor Corona in den vergangenen Wochen geschlossen waren, wieder offen – unter Bedingungen. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) informiert darüber, was beim Arbeitsschutz für den Einzelhandel zu beachten ist.
Coronakrise weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zahlreiche Anträge auf Soforthilfe
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schließungen stellen eine existenzielle Gefahr für viele Geschäfte und Unternehmen dar. Eine Soforthilfe kann seit 30. März 2020 beantragt werden. Dadurch können je nach Beschäftigtenzahl entweder 10.000, 20.000 oder 30.000 Euro die finanzielle Not lindern. Rund 90.000 Anträge sind bislang eingegangen. Die Pressestelle des Regierungspräsidiums Gießen berichtet am Beispiel der Arbeit von Tanja von Nessen, wie der Weg der Anträge weiter geht.
Coronakrise weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
RP präzisiert die aktuellen Bestimmungen
Um die Grundversorgung der Bevölkerung in der Coronakrise zu sichern, hat das Regierungspräsidium Gießen (RP) die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und -nehmern im Regierungsbezirk Gießen an Sonn- und Feiertagen gestattet. Nun präzisiert es die Zeiten und Branchen. Betroffen sind Beschäftigte in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg, Gießen, Lahn-Dill und Limburg-Weilburg.
Sonntagsarbeit weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen