Alle Beiträge von Bruno Rieb
Demenz
Wenn das Gehirn abbaut
Wenn der Partner, Vater, Mutter, Oma oder Opa dement werden, ist die Herausforderung für die Angehörigen rießengroß. Die Angehörigen müssen mit der Erkrankung umgehen lernen. „Oft machen wir in unserer Einrichtung die Erfahrung, dass Angehörige verständnislos, hilflos und leider oft gereizt reagieren, haben sie doch ihren Angehörigen bisher ganz anders erlebt“, berichtet Susanne ter Jung, die die Seniorenresidenz Alloheim Casino Wetzlar leitet. Sie rät: „Zunächst einmal sollte man die Krankheit Demenz als solche erkennen und akzeptieren.“ Demenz weiterlesenKlaus Mann
Chronist der Flucht
von Bruno Rieb
Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wie ergeht es ihnen? Klaus Mann hat in seinem Roman „Der Vulkan“ das Schicksal der Deutschen beschrieben, die seit 1933 vor dem Terror der Nazis flohen. Das zuerst 1939 erschienene Buch ist jetzt in einer preiswerten Ausgabe vom Anaconda-Verlag wiederveröffentlicht worden. Die Lektüre lohnt sich gerade in diesen Corona-Zeiten, denn das Buch zeigt, dass Epidemien nichts sind gegen das Leid, das Menschen den Menschen gebracht haben: Krieg, Völkermord, Folter, Verfolgung, Vertreibung. Klaus Mann weiterlesenRamadan 2020
Fastenmonat der Muslime beginnt
von Ursula Wöll
Der Fastenmonat Ramadan beginnt im Jahr 2020 am 24. April und endet am 23. Mai. Eigentlich beschließt ein gemeinsames Fest des Fastenbrechens diesen Monat der Selbstbeherrschung. Es heißt auf arabisch ‚id al’fitr‘, auf türkisch ‚Zuckerfest‘. Zu ihm werden gern auch Nichtmuslime eingeladen, es ist ein fröhliches und geselliges Fest. Doch nun wird alles weniger gesellig durch die Corona-Gefahr. Zum Ausgleich scheint man umso mehr an Bedürftige zu spenden. In Wetzlar etwa nähte eine muslimische Frauengruppe Mundschutze für das Personal eines Seniorenheims. Ramadan 2020 weiterlesenCoronavirus
224 Wetterauer infiziert
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Wetterauer ist bis Montag, 20. April 2020, um 35 auf 244 gestiegen, teilt Landrat Jan Weckler mit. 120 Menschen wurden als geheilt aus der Quarantäne entlassen (plus 26). Insgesamt befinden sich 39 Menschen in stationärer Behandlung, 13 von ihnen bedürfen einer intensivmedizinischen Behandlung. Sieben Wetterauer sind an Covid-19 gestorben. Coronavirus weiterlesenPaul Klee
Ein Buch für Kinder
von Ursula Wöll
Paul Klee, der berühmte Maler, starb 1940 in Bern mit nur 61 Jahren. Und doch hinterließ er tausende fantasievolle Werke, meist irgendwo zwischen konkret und abstrakt im Stil. Kinder sind durchaus für diese rätselhaften Bilder zu begeistern, und extra für Kinder gibt es nun das Buch „Bilder träumen: Abenteuer Kunst“ aus dem Prestel-Verlag. Mit dem Bildband kann auf schönste Weise der Kunstunterricht zu Hause stattfinden. Aber das Buch entzückt auch Eltern und Großeltern und macht sie zu Klee-Fans. Paul Klee weiterlesenBienenseuche
Amerikanische Faulbrut im Wetteraukreis
In einem Bienenbestand in Ortenberg-Gelnhaar wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Um eine Verbreitung der Bienenseuche zu verhindern, wurde ein Sperrbezirk festgelegt, der die Gemarkung Gelnhaar und den östlichen Teil der Gemarkung Usenborn umfasst, teilt der Wetteraukreis mit. Eine Gefahr für Menschen bestehe nicht. Auch Honig könne unbedenklich verzehrt werden. Bienenseuche weiterlesenBodenschutz
Bundesbündnis warnt vor Betonparagraf
Das Bundesbündnis Bodenschutz warnt vor der Wiederbelebung des „Betonparagrafen“ 13b im Baugesetzbuch, der ein Bauen ohne Umweltverträglichkeitsprüfung zulässt. In einer Resolution an Bundesregierung und Bundeskanzlerin fordert das Bündnis den effektiven Schutz des Bodens, einen konsequenten Versiegelungsstopp, den Erhalt ökologisch ausgleichender und klimawirksamer Freiflächen sowie einen raschen Einstieg in die Flächenkreislaufwirtschaft. Bodenschutz weiterlesenCoronavirus
209 Wetterauer erkrankt
Im Wetteraukreis waren am Mittwoch, 15. April 2020, 209 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „94 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen. Eine 87jährige erkrankte Frau ist an COVID-19 gestorben, somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf sechs“, teilt Landrat Jan Weckler mit. Coronavirus weiterlesenDer Leierkastenmann
Eine wahre Geschichte in drei Akten
von Ursula Wöll
Im Seniorenheim „Maria Frieden“ in Gießen erlebte Landbote-Autorin Ursula Wöll Ostermontag nach einer von der Coronapandemie überschatteten Geburtstagsfeier einen Leierkastenmann. Sie hat eine Geschichte in drei Akten darüber geschrieben. Der Leierkastenmann weiterlesen