Alle Beiträge von Bruno Rieb

Oberhessische Geschichte

Jahresband des Geschichtsvereins

Die Entwicklung des Oberhessischen Museums (OHM) in Gießen und Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus sind die Themen des Jahresband 2019 der Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, der nun druckfrisch vorliegt. Oberhessische Geschichte weiterlesen

Coronavirus

Friedberg schließt Junity

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, greift auch die Stadt Friedberg zu drastischen Maßnahmen. Das Jugendzentrum Junity, sämtliche Jugendclubs, das Seniorenbegegnungszentrum, alle Seniorenclubs und der Fünf-Finger-Treff sind ab sofort bis einschließlich 13. April 2020 (Ostermontag) geschlossen. Außerdem sind sämtliche städtischen Veranstaltungen sowie Veranstaltungen in Kooperation bis Ostermontag abgesagt. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Erster Fall im Wetteraukreis

Im Wetteraukreis gibt es seit Mittwochabend, 11. März 2020, den ersten bestätigten Fall einer Corona-Infektion. Bei einer jungen Frau, die in einem Nachbarkreis arbeitet, wurde das Virus nachgewiesen, teilt der Wetteraukreis mit. Die inzwischen als Pandemie eingestufte Viruserkrankung war am Donnerstagvormittag, 12. März 2020, Thema einer außerordentlichen Dienstversammlung der Wetterauer Bürgermeister. Coronavirus weiterlesen

Diskussion in Niddatal

Drei wollen das Beste für die Stadt

Von Klaus Nissen (Moderation), Michael Schlag (Film), Petra Ihm-Fahle und Bruno Rieb (Text und Fotos)

Was sie für Niddatal tun wollen, erzählten Ralf Binsack, Michael Hahn und Bernhard Hertel im Gespräch mit dem Landboten am Mittwoch, 11, März 2020, im Bürgerhaus in Bönstadt. Die drei wollen Bürgermeister des knapp 10000 Einwohner zählenden Städtchens werden oder bleiben. Sie diskutierten wegen des Coronavirus ohne Publikum. Der Landbote hat das komplette Gespräch gefilmt. Es ist hier zu sehen. Diskussion in Niddatal weiterlesen

Diskussion Niddatal

Wegen Coronavirus ohne Publikum

Um nicht zur weiteren Ausbreitung des Coronavirus beizutragen, wird die Diskussion der Bürgermeisterkandidaten heute Abend in Niddatal ohne Publikum stattfinden. Der Landbote hat sich dazu entschlossen, nachdem das Gesundheitsamt des Wetteraukreises heute Nachmittag dazu aufgerufen hat, auf größere Veranstaltungen zu verzichten. Die Bürgermeisterkandidaten werden nun ohne Publikum diskutieren. Der Landbote zeichnet die Diskussion auf und veröffentlicht sie am Donnerstag, 12. März 2020.

Coronavirus

Wetterauer Feuerwehrtag abgesagt

Wegen „der dynamischen Entwicklung und der sprunghaften Verbreitung des Coronavirus“ rät das Gesundheitsamt des Wetteraukreises von größeren Veranstaltungen mit vielen Menschen ab, heißt es in einer Pressemitteilung des Wetteraukreises. Der Kreisfeuerwehrverband habe seinen Kreisfeuerwehrverbandstag am kommenden Wochenende vorsorglich abgesagt, teilt Landrat Jan Weckler (CDU) mit. „Die Entwicklung ist hoch dynamisch“, sagt Wecker. Coronavirus weiterlesen

Flüchtlinge

Humanität muss europäischer Wert bleiben

Von Ursula Wöll

Wie gut es tat, von den Tausenden in Berlin und Hamburg zu lesen, die Anfang März 2020 für eine Öffnung der Grenzen demonstrierten. Denn jetzt muss sich zeigen, dass die Reden über „Europäische Werte“ nicht nur Lippenbekenntnisse sind. Wenn sie von der Politik praktisch missachtet werden, so nutzen sie sich ab. Unsere Gesellschaft wird dann peu à peu verrohen und gegen das Leid anderer unempfindlich werden. Das Leid der Menschen an der türkisch-griechischen Grenze und auf Lesbos schreit zum Himmel. Deshalb darf unsere Regierung die bislang 140 Städte nicht blockieren, die ein Kontingent von Flüchtlingen aufnehmen wollen. Und deshalb muss die Europäische Union bewirken, dass möglichst viele Länder ihre Grenzen öffnen, um Griechenland zu entlasten. Flüchtlinge weiterlesen

Unter Waldpfoten

Neuer Katzenkrimi von Petra Zeichner

Von Bruno Rieb

Ein tierisches Vergnügen dürfte Katzenliebhabern der neue Krimi der Rockenberger Autorin Petra Zeichner bereiten. „Unter Waldpfoten“ spielt im Butzbacher Wald und am Winterstein. Eine Wildkatze spielt eine Schlüsselrolle. Zeichner unterstützt mit ihrem Krimi das Wildkatzenprojekt des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hessen. Unter Waldpfoten weiterlesen

KZ Katzbach

DGB fordert Gedenkstätte

Das KZ Katzbach in den Frankfurter Adlerwerken gilt als eines der schlimmsten Konzentrationslager der Nazi-Zeit. 1600 Zwangsarbeiter wurden hier 1944/45 misshandelt. Der DGB Frankfurt/Main fordert, dass endlich eine Gedenkstätte für das KZ Katzbach/Adlerwerke errichtet wird. „Es ist beschämend, dass 75 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus und 30 Jahre nach den ersten Versuchen zur Einrichtung einer Gedenkstätte für das KZ in den Adlerwerken überhaupt noch diskutiert werden muss, ob das angemessen ist“, erklärt der Frankfurter DGB-Vorsitzende Philipp Jacks in einer Pressemitteilung. KZ Katzbach weiterlesen

Waldgirmes

Vergleich im Pferdekopf-Streit

Im langen Streit um den bronzenen Pferdekopf aus römischer Zeit haben sich der Landwirt, auf dessen Grundstück der Pferdekopf gefunden worden war, und das Land Hessen auf einen Vergleich verständigt, teilt das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) mit. Wie hoch die Entschädigung für den Landwirt ist, verrät das Gericht nicht. „Über den Inhalt des Vergleichs ist Stillschweigen vereinbart worden“, teilt das OLG auf seiner Homepage mit. Waldgirmes weiterlesen