Am 8. April 2020 entdeckten die Darmstädter, dass das Denkmal für Luise Büchner nur noch halb stand. Der Bronzekopf auf einer Stele vor der Platte mit Inschrift ist verschwunden. Er war schwer loszutrennen und abzufahren, deshalb sind wohl Männer für den Frevel verantwortlich. Luise, eine Schwester von Georg Büchner, war eine der ersten Frauenrechtlerinnen. Sie setzte sich für Mädchen- und Frauenbildung ein. Obwohl sie die Darmstädter 2017 mit einem Denkmal ehrten, stand sie doch meist im Schatten ihres berühmten Bruders Georg. Die Diebe sorgen nun unfreiwillig dafür, dass man sich ihrer erinnert. Luise Büchner weiterlesen →
Im Wetteraukreis waren am Montag, 11. Mai 2020, 279 Personen mit dem Coronavirus infiziert, eine Person mehr als am Freitag zuvor, teilt das Landratsamt mit. 230 Personen waren aus der Quarantäne entlassen worden. In den vergangenen acht Tagen lag die Zahl der Neuinfektionen bei acht, das sind umgerechnet weniger als drei pro 100.000 Einwohner. Der Wetteraukreis liegt damit weit unter der Zahl von 50 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner, die für die Corona-Beschränkungen maßgeblich ist. Coronavirus weiterlesen →
Die Zahl der Störche in der Wetterau wächst weiter: 2019 wurden 112 Storchenpaare mit 198 Jungen gezählt. In diesem Jahr liegt die Zahl der Storchnepaare bei über 120. „Eine zehnprozentige Steigerung können wir schon seit Jahren registrieren“, berichtet Ralf Eichelmann, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Wiesenvogelschutz innerhalb der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz im Wetteraukreis. Störche weiterlesen →
Krieg durch permanente Aufrüstung und der drohende Klimakollaps sind Gefahren, die uns genauso bedrohen wie die Corona-Pandemie. Nur verlaufen sie quasi unbeachtet hinter unserem Rücken. Fast 2 Billionen US-Dollar ließen sich die Staaten unserer Erde ihr Militär im Jahr 2019 kosten, allen voran USA und China. Deutschland gab 49,3 Milliarden für Rüstung aus, eine Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gegen diesen Wahnsinn protestieren die MusikerInnen der „Lebenslaute“ seit 33 Jahren mit Klassischer Musik. Im August werden sie vor Rheinmetall in Unterlüß Werke von Händel, Brahms, Beethoven sowie Bob Dylans ‚Masters of War‘ spielen und dabei den Firmeneingang symbolisch blockieren. Widerständige musik weiterlesen →
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Montag, 4. Mai 2020 bei 271. Das sind vier Personen mehr als am vergangen Donnerstag. 187 Personen (175) sind aus der Quarantäne entlassen, teilt die Pressestelle des Wetteraukreises mit. Coronavirus weiterlesen →
Der Liebe wegen ging er zu Fuß. Zwei Jahre lang. So ist es überliefert, regelmäßig von Bad Homburg nach Frankfurt. Also jeweils etwa 22 Kilometer, zumindest ist das die Länge des Wegs, der heute seinen Namen von der Kurstadt im Hochtaunuskreis bis in die Mainmetropole trägt: Hölderlin-Pfad. Friedrich Hölderlin weiterlesen →
Die Repräsentanten der acht DGB-Gewerkschaften sowie der DGB-Frauen und der DGB-Jugend haben stellvertretend für ihre rund 150.000 Mitglieder in der Region auf dem Dach des Frankfurter Gewerkschaftshauses demonstriert: mit einem Banner des bundesweiten 1.-Mai-Mottos „Solidarisch ist man nicht allein“, sowie einem Banner „Die Krise gerecht finanzieren“. 1. Mai 2020 weiterlesen →
Rund um die Ruine der Münzenburg stehen an Wegen seltsame Steine. Die einen wirken wie zu hohe Sitzbänke. Es sind „Korbruhen“, verrät die Denkmaltopografie. Sie stammen aus Zeiten, als man sich vor allem zu Fuß fortbewegte und schwere Lasten in Körben auf dem Rücken trug. Ein anderer Stein, der noch rätselhafter ist, droht Strafe beim Durchtrieb von Vieh und bei Reiten an. Denkmal weiterlesen →
Der 1. Mai wird 2020 leider nicht auf Straßen und Plätzen stattfinden. Unter dem Titel „Solidarisch ist man nicht alleine“! organisiert der DGB eine Livestream-Sendung im Internet, in der viele Mitglieder als Akteure auftreten. Schon im Vorfeld haben sie zuhause Plakate beschrieben und sich mit ihnen fotografieren lassen. In der Livestream-Sendung ab 11 Uhr wird man sie mit ihren Forderungen sehen und hören können, auch Konstantin Wecker und andere KünstlerInnen werden auftreten. Am 24. April führte bereits ‚Fridays for Future‘ vor, wie gut das funktionieren kann. Das Wesentliche fehlt leider: Das schöne Gefühl des direkten Kontaktes mit gleichgesinnten Menschen. 1. Mai 2020 weiterlesen →
Sattgelb leuchten jetzt weite Teile von Rhein-Main und Mittelhessen. Der Raps steht in voller Blüte. Der Anbau der Ölfrucht ist für die Bauern ein lohnendes Geschäft. Aber er belastet auch die Umwelt durch hohen Düngemittel- und Pestizideinsatz. Der ökologische Anbau des Kreuzblütengewächses spielt nur eine verschwindend geringe Rolle. Raps weiterlesen →