Fast 5000 Menschen landeten 2022 auf ihrer Flucht vor Armut, Krieg oder Diktatoren in der Wetterau. Bei ihrer Unterbringung „stoßen wir tatsächlich an Grenzen“, sagt die Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch. In der Bevölkerung haben viele die Dramatik der Lage noch nicht erkannt, hieß es Ende März 2023 bei der Flüchtlingskonferenz im Friedberger Landratsamt des Wetteraukreises. Dringend gesucht werden Freiwillige, die sich der Neu-Wetterauer und ihrer vielen Probleme annehmen. Flüchtlinge weiterlesen →
Gleich zwei neue Fahrradwege werden ab März 2023 von Wöllstadt in Richtung Süden und Westen gebaut. Ab Jahresende verbinden sie die Gemeinde südlich von Friedberg mit Okarben und Nieder-Rosbach. Radwege weiterlesen →
Diverse Reparaturen und Neubauten von Straßen und Radwegen sind für 2023 im Wetteraukreis geplant. Nach der Straßenbaukonferenz von Hessen Mobil wurden die Details genannt. Straßenbau weiterlesen →
Seit 2021 sind laut Kreisverwaltung fast neunmal so viele Geflohene im Wetteraukreis aufgenommen worden als 2015 und 2016. Der Wohnraummangel wird immer dramatischer. Er zwingt die Kommunen und den Kreis zum Aufbau kaum noch menschenwürdiger Notunterkünfte. Notunterkünfte weiterlesen →
Rund 8400 Schafe weiden in der Wetterau – mit abnehmender Tendenz. Nur neun der rund 270 Schafhalter sind „echte“ Schäfer, die jeweils mehr als hundert Tiere hüten. Das Gewerbe ist arbeitsreich und bringt wenig ein. Stefan und Victoria Heller aus Oppershofen haben trotzdem Freude daran. Ein Besuch auf ihrem Aussiedlerhof lässt erkennen, warum. Schafe weiterlesen →
Es fehlen junge Fachkräfte. In den Kitas und Amtsstuben der Kommunen bleiben deshalb viele Arbeitsplätze leer. Bis 2028 wird die Zahl der Anfänger in den Wetterauer Verwaltungen um weitere sechs bis neun Prozent schrumpfen, unkt das Hessische Sozialministerium. Wie ist die Lage jetzt – und was kann man dagegen tun? fragte der Neue Landbote in Nidda, Büdingen und Friedberg. Fachkräftemangel weiterlesen →
Die SPD in der südlichen Wetterau hat nun ihren letzten Direktkandidaten für den Landtag bestimmt. Auch die Grünen und die CDU hoben ihre Favoriten auf den Schild. Landtagswahl weiterlesen →
Der große Saal ist wegen Umbaus geschlossen – doch das Neue Foyer im Alten Hallenbad eignet sich gut für einen gemütlichen Sonntagsplausch über interessante Themen. Am 22. Januar 2023 ab 16 Uhr geht es an der Haagstraße 29 bei Kaffee und Kuchen um Schafe. Um Lyrik. Und vielleicht werden auch Bocksprünge vollführt. Der Eintritt ist frei. Über Schafe weiterlesen →
Es war ein schlechtes Jahr für Logistiker in der Wetterau: Gleich drei Großansiedlungen sind 2022 durch Gerichtsverfahren aufgehalten worden. Im Gewerbegebiet „Limes“ bei Hammersbach, beim Rewe-Lager nahe Berstadt und bei der Amazon-Halle in Grund-Schwalheim geht nichts voran. Auch 2023 dürfte sich daran wenig ändern. Das kostet die Investoren Millionen. Und sorgt für frohe Feiertage bei Naturschützern und Landwirten. Logistikzentren weiterlesen →
Die Energiewende steht immer noch am Anfang. Die Photovoltaik auf den Hausdächern im Wetteraukreis liefert immer noch nur einstellige Prozentzahlen der hier verbrauchten Energie. Der Grünen-Kreistagsabgeordnete Gerhard Salz aus Florstadt stellte eine Staitistik zusammen. Erneuerbare Energie weiterlesen →