Schlagwort-Archive: Wetteraukreis

Notunterkünfte

Flüchtlinge in Zelten und Leichtbauhallen

Von Klaus Nissen

Seit 2021 sind laut Kreisverwaltung fast neunmal so viele Geflohene im Wetteraukreis aufgenommen worden als 2015 und 2016. Der Wohnraummangel wird immer dramatischer. Er zwingt die Kommunen und den Kreis zum Aufbau kaum noch menschenwürdiger Notunterkünfte. Notunterkünfte weiterlesen

Schafe

Heller und Herde

Von Klaus Nissen

Rund 8400 Schafe weiden in der Wetterau – mit abnehmender Tendenz. Nur neun der rund 270 Schafhalter sind „echte“ Schäfer, die jeweils mehr als hundert Tiere hüten. Das Gewerbe ist arbeitsreich und bringt wenig ein. Stefan und Victoria Heller aus Oppershofen haben trotzdem Freude daran. Ein Besuch auf ihrem Aussiedlerhof lässt erkennen, warum. Schafe weiterlesen

Fachkräftemangel

Personalsuche mit „Interamt“

Von Klaus Nissen

Es fehlen junge Fachkräfte. In den Kitas und Amtsstuben der Kommunen bleiben deshalb viele Arbeitsplätze leer. Bis 2028 wird die Zahl der Anfänger in den Wetterauer Verwaltungen um weitere sechs bis neun Prozent schrumpfen, unkt das Hessische Sozialministerium. Wie ist die Lage jetzt – und was kann man dagegen tun? fragte der Neue Landbote in Nidda, Büdingen und Friedberg. Fachkräftemangel weiterlesen

Über Schafe

Erzählcafé im Alten Hallenbad Friedberg

Der große Saal ist wegen Umbaus geschlossen – doch das Neue Foyer im Alten Hallenbad eignet sich gut für einen gemütlichen Sonntagsplausch über interessante Themen. Am 22. Januar 2023 ab 16 Uhr geht es an der Haagstraße 29 bei Kaffee und Kuchen um Schafe. Um Lyrik. Und vielleicht werden auch Bocksprünge vollführt. Der Eintritt ist frei. Über Schafe weiterlesen

Logistikzentren

Bodenversiegelung wird riskant

Von Klaus Nissen

Es war ein schlechtes Jahr für Logistiker in der Wetterau: Gleich drei Großansiedlungen sind 2022 durch Gerichtsverfahren aufgehalten worden. Im Gewerbegebiet „Limes“ bei Hammersbach, beim Rewe-Lager nahe Berstadt und bei der Amazon-Halle in Grund-Schwalheim geht nichts voran. Auch 2023 dürfte sich daran wenig ändern. Das kostet die Investoren Millionen. Und sorgt für frohe Feiertage bei Naturschützern und Landwirten. Logistikzentren weiterlesen

Erneuerbare Energie

Zu wenige Hausdächer liefern Strom

Die Energiewende steht immer noch am Anfang. Die Photovoltaik auf den Hausdächern im Wetteraukreis liefert immer noch nur einstellige Prozentzahlen der hier verbrauchten Energie. Der Grünen-Kreistagsabgeordnete Gerhard Salz aus Florstadt stellte eine Staitistik zusammen. Erneuerbare Energie weiterlesen

Flüchtlinge

Unterkünfte verzweifelt gesucht

Von Klaus Nissen

Der Wetteraukreis nimmt nach eigener Schätzung im Jahr 2022 mehr als doppelt so viele Geflüchtete auf als 2015. Damals kamen 2506 Personen aus Afghanistan, Syrien und vielen anderen Ländern. Im laufenden Jahr werden bis Silvester knapp 5400 Geflüchtete eintreffen, heißt es im Friedberger Kreishaus. Etwa 20 Prozent kommen aus der Ukraine. Sie werden auf die 25 Städte und Gemeinden verteilt, während sich die Kreisverwaltung selbst um die vielen „Weltflüchtlinge“ kümmert. Bei der Suche nach Gemeinschaftsunterkünften brechen Konflikte auf. Flüchtlinge weiterlesen