Schlagwort-Archive: Wetteraukreis

Radwege, Teil 4

Kneippen und Radeln

Von Klaus Nissen

Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Und weil es meistens heiß ist, geht es in dieser Folge auch um kaltes Wasser. Radwege, Teil 4 weiterlesen

Gastronomie

62 unbesetzte Jobs in Wetterauer Küchen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Wetteraukreis gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Andreas Kampmann von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Gastronomie weiterlesen

Radwege

Radfahren in der Wetterau

Von Klaus Nissen

Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Zu Beginn ein Schlaglicht auf das schon ansehnliche Radwegenetz im Wetteraukreis. Radwege weiterlesen

Störche

Tausend Weißstörche in der Wetterau

Von Klaus Nissen

Kaum zu glauben, dass es vor 35 Jahren überhaupt keine Störche in der Wetterau gab. Heute sind die meterhohen Vögel in jeder Flussaue beim Mäusefangen zu sehen. Die Brutsaison 2023 nähert sich dem Ende. Sie brachte einen Rekord: Mehr Storchenpaare als jemals zuvor haben zwischen Rosbach und Kefenrod ihren Nachwuchs aufgezogen. Der Storchen-Boom ist auch eine Folge des Spanien-Tourismus. Störche weiterlesen

Ahmadiyya

Eine Moschee für Echzell

Von Klaus Nissen

Die Theke steht noch. Doch wo früher die Barkeeper in „Dimi`s Restaurant“ Cocktails zubereiteten, beten heute die Frauen der Ahmadiyya-Gemeinde. Die Gewerbehalle am Sauerborn in Echzell wird gerade zur 84. Moschee der muslimischen Glaubensgemeinschaft in Deutschland umgebaut. Ahmadiyya weiterlesen

Windpark Winterstein

Jetzt geht es um die Rendite

Von Klaus Nissen

Ende 2027 soll der erste Windstrom von 18 Rotoren auf dem Winterstein ins Netz fließen. Das berichteten die Abgesandten des Bau-Bewerbers Abo Wind am Dienstagabend dem Planungs- und dem Hauptausschuss in Rosbach. Vor allem um Geld ging es bei ersten von vielen öffentlichen Sitzungen zum Thema. Die Fundamentalopposition gegen Windmasten auf dem Taunuskamm scheint vom Tisch zu sein. Das Titelfoto zeigt den Blick vom Winterstein in die Wetterau. Windpark Winterstein weiterlesen

Uli Aechtner

Die Liebe kann (k)ein Krimi sein

„Er liebt mich. Er liebt mich nicht …“ Mit „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ legt die Bad Vilbeler Autorin Uli Aechtner einen stimmungsvollen Liebesroman vor. Aus ihrem Werk liest sie am Mittwoch, 26. April im Kreishaus in Friedberg (Europaplatz, Gebäude A, Foyer). Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.

Uli Aechtner weiterlesen

Facebook

Kommunen droht Facebook-Verbot

Von Klaus Nissen

Mark Zuckerberg soll nicht zu viel von uns erfahren, meinen die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Sie wollen die Facebook-Seiten aller Behörden und Kommunen abschalten, damit der US-Konzern Meta nicht mit unseren Daten Schindluder treibt. Doch die meisten Gemeinden und Städte kommunizieren weiter via Facebook mit der Bevölkerung. Facebook weiterlesen

Flüchtlinge

„Es wird sich nochmal zuspitzen“

Von Klaus Nissen

Fast 5000 Menschen landeten 2022 auf ihrer Flucht vor Armut, Krieg oder Diktatoren in der Wetterau. Bei ihrer Unterbringung „stoßen wir tatsächlich an Grenzen“, sagt die Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch. In der Bevölkerung haben viele die Dramatik der Lage noch nicht erkannt, hieß es Ende März 2023 bei der Flüchtlingskonferenz im Friedberger Landratsamt des Wetteraukreises. Dringend gesucht werden Freiwillige, die sich der Neu-Wetterauer und ihrer vielen Probleme annehmen. Flüchtlinge weiterlesen