Er ist ein „uralter Wunsch“ der Rendeler, sagt Ortsvorsteher Ehrhard Menzel. Schon 2005 lud er zu einer Pedal-Aktion auf die Kreisstraße 247, um Druck für den Bau eines Radweges nach Gronau zu machen. 850 000 Euro sind dafür reserviert. Doch mit dem Bau sei nicht vor 2032 zu rechnen, erfuhren die Karbener nun im Landratsamt. Auch die Radweg-Verlängerung an der L3008 von Gronau nach Niederdorfelden wird wohl erst im nächsten Jahrzehnt gebaut. Das sei ein „Staatsversagen“, entfuhr es Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki bei einer Ausschusssitzung. Radwege weiterlesen →
In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seine Wegbereiter und den Vogelsberger Höhenclub (VHC), berichtet, der den Weitwanderweg betreut. Zum Schluss der Serie ein Blick auf Büdingen: Was kommt hier auf die Wander-Infrastruktur zu?
Die Wetterau bekommt weitere Radwege. Bei der fünften Fahrradkonferenz des Wetteraukreises nannten die Planer am 14. September 2023in der Rosbacher Reichweinhalle Details. Radwege weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Kreis-Anzeiger in einer Sommer-Serie. Zum Schluss ein Schlaglicht auf radelnde Schülerinnen und Schüler. Die machen sich rar. Obwohl der Staat versucht, ihnen sichere Wege zur Schule zu weisen. Radwege Teil 11 und Schluss weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Kreis-Anzeiger in einer Sommer-Serie. Heute geht es um die Frage, wie viele Menschen in der Wetterau tatsächlich auf zwei Rädern unterwegs sind. Radwege – Teil 10 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Hier ein Überblick, wo im Kreisgebiet neue Radwege gerade fertig wurden, geplant oder schon im Bau sind. Radwege – Teil 9 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um den Wetter-Radweg, der offiziell überhaupt nicht existiert. Das kann nicht sein, meinten der Münzenberger Bruno Rieb und der Rockenberger Anton Seib. Und haben ihn einfach erfunden. Radwege – Teil 8 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Die heutige Folge befasst sich mit der Infrastruktur für Radler – der Gastronomie. Da gibt es Licht und Schatten. Radwege – Teil 7 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um den längsten, bequemsten und attraktivesten Radweg der Region. Der Vulkanradweg hat sogar einen eigenen Buszubringer. Radwege – Teil 6 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um Wünsche und Kritik: Wo muss sich das Radwegenetz noch verbessern? Radwege – Teil 5 weiterlesen →