Schlagwort-Archive: Wetteraukreis

Strassenbau 2020

Die Projekte im Wetteraukreis

„Wir haben viel vor“, sagt Ulrich Hansel. In diesem Jahr wird es 17 Straßen-Baustellen geben, berichtet der für Mittelhessen zuständige Chef der Straßenbaubehörde Hessen Mobil. Insgesamt darf er 29,5 Millionen Euro in den Bau und die Erneuerung diverser Straßen im Kreis investieren. „So viel hatten wir noch nie“, berichtet Hansel. Hier ein Blick auf einige Projekte, unter anderem in den Regionen Büdingen, Wöllstadt, Hirzenhain, Gedern. Auch beim Radwege-Bau tut sich was. Strassenbau 2020 weiterlesen

Coronavirus

Kreisverwaltung schränkt Besuche ein

Die Kreisverwaltung des Wetteraukreises schränkt den Kontakt mit Besuchern ab Montag, 16. März 2020 auf ein Mindestmaß ein und bittet die Bürgerinnen und Bürger des Kreises, von einem Besuch im Kreishaus vorläufig abzusehen. Nur nach Absprache sind ausnahmsweise Besuche möglich. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Friedberg schließt Junity

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, greift auch die Stadt Friedberg zu drastischen Maßnahmen. Das Jugendzentrum Junity, sämtliche Jugendclubs, das Seniorenbegegnungszentrum, alle Seniorenclubs und der Fünf-Finger-Treff sind ab sofort bis einschließlich 13. April 2020 (Ostermontag) geschlossen. Außerdem sind sämtliche städtischen Veranstaltungen sowie Veranstaltungen in Kooperation bis Ostermontag abgesagt. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Erster Fall im Wetteraukreis

Im Wetteraukreis gibt es seit Mittwochabend, 11. März 2020, den ersten bestätigten Fall einer Corona-Infektion. Bei einer jungen Frau, die in einem Nachbarkreis arbeitet, wurde das Virus nachgewiesen, teilt der Wetteraukreis mit. Die inzwischen als Pandemie eingestufte Viruserkrankung war am Donnerstagvormittag, 12. März 2020, Thema einer außerordentlichen Dienstversammlung der Wetterauer Bürgermeister. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Wetterauer Feuerwehrtag abgesagt

Wegen „der dynamischen Entwicklung und der sprunghaften Verbreitung des Coronavirus“ rät das Gesundheitsamt des Wetteraukreises von größeren Veranstaltungen mit vielen Menschen ab, heißt es in einer Pressemitteilung des Wetteraukreises. Der Kreisfeuerwehrverband habe seinen Kreisfeuerwehrverbandstag am kommenden Wochenende vorsorglich abgesagt, teilt Landrat Jan Weckler (CDU) mit. „Die Entwicklung ist hoch dynamisch“, sagt Wecker. Coronavirus weiterlesen

Streuobstwiesen

Gefahr durch Klima und Unwissenheit

Der Klimawandel, mangelnde Pflege, geringe Wirtschaftlichkeit und Unwissenheit der Bevölkerung gefährden die ökologisch wichtigen Wetterauer Streuobstwiesen. Zu diesem Ergebnis kommt Melanie Jakob, Bachelorstudentin der Hochschule Geisenheim University. Unterstützt vom Naturschutzfonds Wetterau hat sie die Streuobstwiesen zwischen Vogelsberg und Taunus untersucht. Streuobstwiesen weiterlesen

FrauenRechte

Ich mache deine Kleider

Am Dienstag, 10. März 2020 eröffnet Landrat Jan Weckler die Ausstellung „Ich mache deine Kleider“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Eingangshalle des Kreishauses. Dagmar Rehse von FEMNET e.V. berichtet dabei über die Bedingungen, unter denen Frauen unsere Kleidung produzieren. Ein Stand des Weltladens Bad Nauheim rundet das Programm überdies ab, es gibt Informationen und ein kleines Warenangebot.

FrauenRechte weiterlesen

Bahnverkehr

Geld fließt in drei Wetterau Projekt

20 Milliarden Euro will das Land Hessen in den nächsten Jahrzehnten in das Schienennetz investieren. Drei Projekte in der Wetterau werden laut Landrat Jan Weckler (CDU) davon profitieren: der viergleisige Ausbau zwischen Frankfurt West und Friedberg, der Ausbau der Niddertalbahn und die Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie zwischen Wölfersheim-Södel und Hungen. Bahnverkehr weiterlesen

Radverkehrsplan

Schwachstellen in der Wetterau

Das Büro Cooperative hat den Radverkehrsplan des Wetteraukreises fortgeschrieben und zahlreiche Verbesserungsvorschläge gemacht. Der Plan ist jetzt im Internet veröffentlicht worden, um über Schwachpunkte im Wetterauer Radverkehrsnetz zu diskutieren. Radverkehrsplan weiterlesen

FDP & AfD

Thüringen kein Einzelfall

Die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten von Thüringen hat Parallelen im Wetteraukreis. 2016 wurde Wolfgang Patzak (FDP) wahrsscheinlich mit Stimmen der AfD und der NPD in den Kreisausschuss gewählt. „Auch er hat damals diese Wahl angenommen – ähnlich wie heute Herr Kemmerich in Thüringen. Wir haben das damals schon als Pakt mit den Rechtsextremen kritisiert. Bis heute spricht der Wetterauer AfD-Landtagsabgeordneter und reisvorsitzender Lichert, ehemals Mitglied der FDP, von einem ‚sehr guten Kontakt‘ zu seiner ehemaligen Partei“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Wetterauer Kreistag Michael Rückl. FDP & AfD weiterlesen