Staufenberg ausgezeichnet Verschiedene Städte und Gemeinden setzen sich dafür ein, dass internationale Kontakte entstehen. Dies wird, wenn die Corona-Gefahr früher oder später vorbei ist, weiter ausgebaut. Es gibt auch Förderungen und Auszeichnungen für dieses Engagement. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Staufenberg (Kreis Gießen).
Mindestabstand gilt in Klassenräumen Es ist soweit: Am Montag (27. April 2020) beginnt auch an den Schulen des Landkreises Gießen eingeschränkt der Schulbetrieb. Das Gesundheitsamt gibt Sicherheitsempfehlungen, um die Risiken einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren.
Pilotprojekt in Buseck, Lich, Linden, Lollar Rein in die Pedale und raus an die frische Luft: Der Landkreis Gießen möchte erreichen, dass mehr Schülerinnen und Schüler per Rad zur Schule fahren. Gemeinsam mit Kommunen, beteiligten Schulen, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und weiteren Partnern schafft der Kreis in einem Pilotprojekt die Voraussetzungen, kündigt das Landratsamt … Mit dem Rad zur Schule weiterlesen →
Kontrollen auf dem „Schottenring“ Das Polizeipräsidium Mittelhessen wird in diesen Tagen erneut auf dem „Schottenring“ von Laubach nach Schotten (B276 – Kreis Gießen und Vogelsbergkreis) Straßenverkehrs-Kontrollen vornehmen. Dies um so mehr, weil sich auf dieser Strecke Unfälle mit tragischen Folgen ereigneten. Zwei junge Menschen starben. Dieses traurige Geschehen soll sich nicht wiederholen.
Anlage in Rabenau wieder geöffnet Es gibt gute Nachrichten, was die Abfallentsorgung betrifft: Ab Montag, den 27. April 2020 können Privatpersonen aus dem Landkreis Gießen wieder Abfälle im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) und der Kompostierungsanlage in Rabenau abgeben. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus waren diese Einrichtungen seit dem 18. März 2020 für private Anlieferer geschlossen.
BI: Besser in Gießen bauen Statt bei Wölfersheim wertvolles Ackerland zu vernichten, soll der Rewe-Konzern sein neues Logistikzentrum besser auf dem Areal des ehemaligen US-Depots in Gießen bauen, schlägt die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ vor. In Gießen wollte der Otto-Konzern bauen, hat seine Pläne aber wegen der Coronakrise aufgegeben.
Andere Quellen, mehr Methan Am Mittwoch nach Ostern 2020 legte ein Techniker der Oberhessengas den Hebel um. Seitdem strömt Erdgas mit höherem Brennwert zu den Kunden nach Wölfersheim, Nidda, Schotten, Hirzenhain, Gedern, Atzenhain, Lich, Hungen, Laubach und Grünberg. Dazu müssen Techniker zweimal in jedes Haus. Das gibt manchmal richtigen Ärger.
Chronist der Flucht von Bruno Rieb Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wie ergeht es ihnen? Klaus Mann hat in seinem Roman „Der Vulkan“ das Schicksal der Deutschen beschrieben, die seit 1933 vor dem Terror der Nazis flohen. Das zuerst 1939 erschienene Buch ist jetzt in … Klaus Mann weiterlesen →
Gießen beteiligt sich ab 16. Mai Viele Veranstaltungenfallen aus; es hagelt Absagen. Aber die erfreuliche Nachricht ist: Gießen beteiligt sich vom 16. Mai bis 5. Juni 2020 wieder am Stadtradeln, das trotz und gerade wegen Corona wieder im Frühjahr stattfinden wird, berichtet die Stadt Gießen.
Es muss endlich wieder regnen Nur etwa vier Prozent der üblichen Regenmenge gab es seit Mitte März 2020 in Deutschland. Wir sind auf dem Wege zu einer erneuten Dürre in Deutschland. Am Ostermontag fielen nachmittags für fünf Minuten einige Tropfen. Landwirt Andreas Müller aus Nidda-Harb sagt: „Die reichten noch nicht mal aus, den Staub zu … Dürre in Deutschland weiterlesen →